Connect with us

Hi, what are you looking for?

Steuertipps

Der richtige Ansatz der Entfernung in der Steuererklärung

Für die anstehende Steuererklärung 2010 kommt der Bemessung der Entfernung eine entscheidende Bedeutung zu, wenn die Strecke zur Arbeit ab dem ersten Kilometer als Werbungskosten geltend gemacht werden soll.

Für die anstehende Steuererklärung 2010 kommt der Bemessung der Entfernung eine entscheidende Bedeutung zu, wenn die Strecke zur Arbeit ab dem ersten Kilometer als Werbungskosten geltend gemacht werden soll.

Da Finanzbeamte zunehmend die Angaben mit Routenplanern überprüfen, gehören großzügige Schätzungsangaben der Vergangenheit an. Nachfolgend die zehn wichtigsten Regeln für Berufspendler zur Angabe auf der Anlage N:

Möchtest Du bis zu 90% Steuern sparen?

Wir unterstützen Dich bei der Firmengründung im Ausland und senken Deine Steuerlast zu 100% legal.

Straßenverbindung: Für die Bestimmung der Entfernung zwischen Wohnung und regelmäßiger Arbeitsstätte ist die kürzeste Straßenverbindung maßgebend, abgerundet auf volle Kilometer. Die Straßenverbindung gilt unabhängig vom tatsächlich benutzten Verkehrsmittel.

Umweg: Bei Kfz-Nutzung darf die offensichtlich verkehrsgünstigere längere Strecke angesetzt werden, wenn diese regelmäßig benutzt wird. Dies gilt auch beim Bus, dessen Linienführung direkt über die verkehrsgünstigere Straßenverbindung erfolgt.

Sammelbeförderung: Organisiert der Arbeitgeber die Fahrt zum Einsatzort, sind diese Strecken nicht in die Entfernungsermittlung einzubeziehen.

Fährverbindung: Sie ist mit in die Entfernungsberechnung einzubeziehen. Das bedeutet, dass der ersparte Umweg sowie die Fahrtstrecke der Fähre über Fluss oder See selbst nicht zählen.

Fahrgemeinschaft: Jeder Teilnehmer setzt die Pauschale entsprechend der für ihn maßgebenden Entfernungsstrecke an. Umwegstrecken zum Abholen von Mitfahrern sind nicht einzubeziehen.

Park & Ride: In diesen Mischfällen gilt ebenfalls die kürzeste Straßenverbindung zwischen Wohnung und Arbeit, sodass sowohl der Weg zum Bahnhof als auch die Zugstrecke unerheblich sind.

Mehrfachpendeln: Die Entfernungspauschale kann für jeden Arbeitstag nur einmal angesetzt werden. Bei mehreren Dienstverhältnissen mit auseinander liegenden Arbeitsstätten zählt jeder Weg, wenn der Arbeitnehmer am Tag zwischenzeitlich in die Wohnung zurückkehrt. In diesem Fall kann also jeweils die kürzeste Straßenverbindung zwischen Büro 1 und Wohnung sowie Büro 2 und Wohnung berücksichtigt werden.

Mehrfache Arbeitsstätten: Werden täglich mehrere regelmäßige Arbeitsstätten ohne Rückkehr zur Wohnung nacheinander angefahren, so ist für die Entfernungsermittlung der Weg zur ersten regelmäßigen Arbeitsstätte als Umwegstrecke zur nächsten regelmäßigen Arbeitsstätte zu berücksichtigen; die für die Ermittlung der Entfernungspauschale anzusetzende Entfernung darf höchstens die Hälfte der Gesamtstrecke betragen.

Möchtest Du bis zu 90% Steuern sparen?

Wir unterstützen Dich bei der Firmengründung im Ausland und senken Deine Steuerlast zu 100% legal.

  • Beispiel: Fährt der Arbeitnehmer von seiner Wohnung zur Arbeitsstätte A (30 km), nachmittags weiter zur Arbeitsstätte B (40 km) und abends zur Wohnung (50 km) zurück, beträgt die Gesamtentfernung (30 + 40 + 50 km) 120 km. Die Entfernung zwischen der Wohnung und den beiden regelmäßigen Arbeitsstätten beträgt (30 + 50 km) 80 km. Da dies mehr als die Hälfte der Gesamtentfernung ist, sind (120 km / 2) 60 km für die Ermittlung der Entfernungspauschale anzusetzen.

Keine Entfernung: Für Flugstrecken und bei entgeltlicher Sammelbeförderung durch den Arbeitgeber sind die tatsächlichen Aufwendungen des Arbeitnehmers anzusetzen, sodass die Entfernung Wohnung-Arbeit unerheblich ist.

Flugzeug: Bei Flügen im Rahmen der doppelten Haushaltsführung oder bei Fahrten Wohnung-Arbeitsstätte gilt die Entfernungspauschale nur für die An- und Abfahrten zu und von Flughäfen.

 

VSRW-Verlag

Anzeige

News

Der Alkoholkonsum in Deutschland ist rückläufig - was statistisch mit allgemein dem Trend zu gesundheitsbewussterem Lebenswandel zu erklären ist, aber auch mit der während...

Personal

Das Umweltengagement und der ökologische Fußabdruck von Unternehmern wird für Berufseinsteiger:innen, aber auch ältere Beschäftigte immer wichtiger bei der Wahl des eigenen Arbeitgebers. Gerade...

Lifestyle

Ein bisschen könnte das Gefühl entstehen, ein eigenes Weingut gehört bei Topstars inzwischen zum guten Ton oder zur Grundausstattung. Sting, Brad Pitt oder Kylie...

News

Die Pandemie hat unsere Art des Arbeitens modernisiert, flexibilisiert und digitalisiert. Damit wachsen zugleich die Anforderungen an die IT-Sicherheit. Bewährte alte Lösungen wie VPN...

Finanzen

Existenzgründer und auch langjährige Selbstständige gehen im Vergleich zu Angestellten grundsätzlich ein deutlich höheres finanzielles Risiko ein. Schließlich gibt es für Selbstständige am Ende...

Ratgeber

Konkurrenz ist der Weg zur Wahrheit in jedem Markt – das veranschaulichte schon der Ökonom Adam Smith 1776 in The Wealth of Nations. Heute...

Threema als sichere Alternative zu Whatsapp & Co.?

Threema Messenger

Viele Menschen nutzen die Kurznachrichtendienste Whatsapp oder Telegram zur Kommunikation. Allerdings gibt es inzwischen sichere und bessere Alternativen wie den Schweizer Messenger Threema auf dem Markt.

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Weitere Beiträge

Personal

Den ganzen Tag vor dem Computer zu sitzen, ist eine echte Herausforderung für Ihre körperliche und geistige Gesundheit. Aber Sie können es in den...

Ratgeber

Dass gewisse Kosten von der Steuer absetzbar sind, wissen die meisten. Im Rahmen der Steuererklärung lassen sich durchschnittlich 1.000 Euro vom Finanzamt zurückholen. Dennoch...

Ratgeber

Die Befreiung von der Rentenversicherungspflicht ist für Arbeitnehmer normalerweise nicht möglich. Ausnahmen bilden jedoch geringfügige Beschäftigungen sowie Arbeitnehmer in sogenannten Kammerberufen wie Ärzte oder...

Steuertipps

Das Steuerrecht ist für Laien sehr kompliziert zu verstehen. Aus diesem Grund gibt es ausgebildete Steuerberater, die sich um Belange dieser Art kümmern. Ist...

News

Es gibt bekanntlich zahlreiche Möglichkeiten, wie man sich heutzutage auf eine freie Stelle bewerben kann – und in einem speziellen Fall ist dazu nicht...

News

Für viele ist ein eigenes Auto selbstverständlich, aber es hat durchaus Vorteile, ohne Auto zu leben. Die Vorstellung ist fremd, aber das Potential ist...

News

Einnahmen für Werbung auf dem Privatauto der Mitarbeiter sind nicht mehr steuerfrei. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden. Arbeitgeberinnen müssen künftig auf dieses steuerliche...

Recht & Steuern

Schicke Ledersitze, blitzende Alufelgen oder ein bassstarkes Soundsystem: Wer für seinen Dienstwagen eine Sonderausstattung möchte und diese selbst bezahlt, der mindert den geldwerten Vorteil...

Anzeige
Jetzt einen kostenfreien 
Rückruf anfordern