Eigene Facebook App kommt auf den Markt
Facebook– Gründer Mark Zuckerberg hat sich Großes vorgenommen: Er plant ein „Facebook-Phone“ oder besser eine Verwandlung von Android-Handys in ein „großartiges Social Web Gerät“. Dies soll die Smartphone App „Home“ vollbringen, die Zuckerberg gestern vorstellte. Diese App soll es Usern ermöglichen, wieder deutlich leichter und schneller über Facebook kommunizieren zu können. Das Ziel ist es, Facebook erneut in den Mittelpunkt der Internet-User zu rücken, die mittlerweile eben immer häufiger auf Smartphones zurückgreifen. Facebook erhofft sich damit einen Vorteil gegenüber Googles Betriebssystem Android, das mit einem Marktanteil von fast 70 Prozent an der Spitze liegt.
So funktioniert „Facebook Home“
Konkret soll „Home“ so funktionieren, dass einlaufende Textnachrichten oder auch Fotos direkt auf dem Smartphone-Bildschirm angezeigt werden. So will Facebook seine aktuell gut eine Milliarde Mitglieder langfristig weiter an sich binden und mehr Informationen über seine Nutzer sammeln, um gezieltere Werbeschaltungen zu ermöglichen und damit bessere Werbeeinnahmen zu erzielen. Ab dem 12. April kann die Software „Facebook Home“ im Internet heruntergeladen werden und wird zukünftig auf HTC-Handys vorinstalliert sein. Bereits jetzt reagierte die Facebook-Aktie durch die kommende Software mit einem leichten Kursplus, während die Aktie von Google ein wenig nachgab. Dennoch bleibt abzuwarten, ob die neue Software Facebook tatsächlich den erhofften Erfolg bei Smartphone-Nutzern einbringen wird.
Christian Weis