Connect with us

Hi, what are you looking for?

AImport

FH-Studentin optimiert Materialfluss im Giebel Kaltwalzwerk

Bachelorarbeit mit positivem Effekt für die Praxis

Goor-Schotten / MAV

Iserlohn/Letmathe. Für ihre Bachelorarbeit „Materialflussanalyse und Konzeptentwicklung für die Produktionslogistik“ nahm Sylwia Szymczak, Studentin im Maschinenbaustudiengang Fertigungstechnik an der Fachhochschule Südwestfalen in Iserlohn die Abläufe im Giebel Kaltwalzwerk genauestens unter die Lupe. Das Ergebnis: Mehr Lagerfläche und höhere Arbeitssicherheit in der Produktionslogistik.

Möchtest Du bis zu 90% Steuern sparen?

Wir unterstützen Dich bei der Firmengründung im Ausland und senken Deine Steuerlast zu 100% legal.

Im Geschäftsfeld Kaltwalzen der Knauf Interfer Gruppe dreht sich alles um StahI. Aufgewickelt zu mächtigen Coils wartet der Stahl an den hochmodernen Anlagen auf die Weiterverarbeitung. Spalten, Kaltwalzen, Glühen, Entfetten, Verzinken, Verzinnen – der gesamte Wertschöpfungsprozess der Stahlverarbeitung findet im Giebel Kaltwalzwerk im Ostfeld statt. Das Unternehmen ist Spezialist für hochwertiges und spezialveredeltes Präzisionsband.

Das Produkt ist weltweit gefragt, eine deutliche Steigerung der Jahresproduktion anvisiert. Doch die Lagerkapazitäten an den einzelnen Fertigungsstationen stoßen an ihre Grenzen. „Wir haben hohe Umlaufbestände – Material, das in Arbeit ist“, hat Sylwia Szymczak festgestellt: „Es fehlt an Platz“. Ein komplexer Materialfluss und fehlende Routinen bei der Ein- und Auslagerung machen das Arbeiten in dem Bereich unwirtschaftlich, Probleme, für die die 24-jährige Studentin in ihrer Bachelorarbeit Lösungen entwickelte.

Sie hatte bereits während eines Praxissemesters einen Einblick in das Unternehmen erhalten. In ihrer Arbeit schlüsselte sie Daten aus eineinhalb Jahren detailliert auf und analysierte diese, sprach mit Mitarbeitern und fertigte ein Layout der insgesamt 36 Flächen an, auf denen mehr als 7.000 Coils gelagert werden können. Dabei identifizierte sie Optimierungspotenziale im Materialfluss, der Lagerplatzkennung und in der Kommunikation, über deren Erschließung sich die Produktivität deutlich steigern ließe.

Mit Hilfe verschiedener methodischer Analyse-Instrumente stellte die Studentin die komplexen Transportwege dar und ermittelte Lagerkosten. Sie zeigte weiterhin Stärken und Schwächen in den Arbeits- und Logistikabläufen auf. Auf dieser Basis entwickelte Sylwia Szymczak drei Konzepte, mit denen der Materialfluss im Kaltwalzwerk schlanker und wirtschaftlicher werden kann. Eine Grundlage ist die Umstellung auf eine 4-Coil-Regel: „Die Coils werden in vierer Reihen gelagert, sodass maximal ein Coil umgelagert werden muss, um an ein anderes zu kommen“, erklärt sie. Zudem entwickelte sie einen einfachen Lagerplatzcode, der leicht verständlich und eindeutig anzeigt, wo das Material gelagert ist. In einem weiteren Schritt lassen sich, so Sylwia Szymczak, mit passenden Lagersystemen die Stellflächen effizienter nutzen und einfacher finden. So könne mit überschaubaren Investitionskosten der Lagerbestand optimiert und gleichzeitig für mehr Arbeitssicherheit gesorgt werden.

Die Ergebnisse überzeugten sowohl Betriebsleiter Paul Schaab als auch Dr. Stephan Scharfenorth, Sprecher der Geschäftsfeldleitung des Geschäftsfeldes Kaltwalzen der Knauf Interfer Gruppe. Von ihrem Betreuer an der Fachhochschule Südwestfalen, Prof. Dr. Klaus-Michael Mende, gab es dafür die Note „sehr gut“. Im Giebel Kaltwalzwerk warten jetzt auf Sylwia Szymczak die Umsetzung ihrer Ergebnisse und neue Aufgaben. Ein wesentliches Thema ist die Einführung der Unternehmenssoftware SAP. Berufsbegleitend möchte sie ein Masterstudium in Wirtschaftswissenschaften absolvieren. Prof Mende freut sich, dass er immer wieder Unternehmen und Studierende zusammenbringen kann, sodass beide in idealer Weise profitieren.

 

Anzeige

Personal

Die meisten von uns kommen in ihrem Berufsleben früher oder später mit dem Begriff der betrieblichen Altersvorsorge in Berührung und müssen sich damit auseinandersetzen....

Aktuell

Lohnt sich ein Elektroauto? Viele Verbraucher zeigten sich aufgrund der steigenden Strompreise verunsichert. Nach neuesten Umfrageergebnissen sinkt die Zahl derer, die sich einen Elektrowagen...

News

Die Inflation hat an Tempo verloren. Laut den Daten des Statistischen Bundesamtes, das erste Schätzungen zur Inflation veröffentlichte, habe die Inflation ihren Zenit überschritten...

News

Drei Monate Verhandlungsrunden umsonst? Frank Werneke, Verdi-Chef, und Ulrich Silberbach, Chef des Beamtenbundes, erklärten die Tarifverhandlungen für öffentlich Beschäftigte als gescheitert? Nun übernehmen unabhängige...

Selbstständig zu arbeiten hat zahlreiche Vorteile. Das Bezahlen sollte dabei keine Hürde sein. Selbstständig zu arbeiten hat zahlreiche Vorteile. Das Bezahlen sollte dabei keine Hürde sein.

News

Das Thema Bezahlen hat sich in den letzten Jahren sehr stark verändert und wird sich noch weiter verändern. Vor wenigen Jahren hatte noch niemand...

News

Die Schwarz-Gruppe, Mutterunternehmen der beiden Supermarktketten Lild und Kaufland aus Heilbronn – hat offenbar eine heimliche doch massive Wende hinter sich. Seit Jahren schon...

Threema als sichere Alternative zu Whatsapp & Co.?

Threema Messenger

Viele Menschen nutzen die Kurznachrichtendienste Whatsapp oder Telegram zur Kommunikation. Allerdings gibt es inzwischen sichere und bessere Alternativen wie den Schweizer Messenger Threema auf dem Markt.

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Weitere Beiträge

Personal

Die meisten von uns kommen in ihrem Berufsleben früher oder später mit dem Begriff der betrieblichen Altersvorsorge in Berührung und müssen sich damit auseinandersetzen....

News

Das Thema Bezahlen hat sich in den letzten Jahren sehr stark verändert und wird sich noch weiter verändern. Vor wenigen Jahren hatte noch niemand...

News

Die Schwarz-Gruppe, Mutterunternehmen der beiden Supermarktketten Lild und Kaufland aus Heilbronn – hat offenbar eine heimliche doch massive Wende hinter sich. Seit Jahren schon...

News

Laut Informationen der Techniker Krankenkasse verbringt jeder fünfte Berufstätige mehr als 8 Stunden täglich im Büro. Zählt man Tätigkeiten wie Autofahren, Essen und die...

News

In den eigenen vier Wänden ziehen wir an der Türe unsere Straßenschuhe aus und achten (zumindest meist) penibel auf Sauberkeit. Im Büro werden Hygienemaßnahmen...

Finanzen

Die Inflation ist leider gekommen, um zu bleiben. Hinzu kommen neue Sorgen auf dem Kapitalmarkt. Anlass dafür sind die Schieflagen vieler US-Banken und der...

Wirtschaft

Die seit mehr als zwei Jahren andauernde Covid-19-Pandemie und der Ukrainekrieg haben in vielen Branchen für Probleme gesorgt. Business-on.de hat sich mit der Lagertechnik...

Wirtschaft

Die weltweiten Lieferketten zeigen Anzeichen der Entspannung, doch diese Entlastung kommt bei den Unternehmen in Deutschland kaum an. Mehr als die Hälfte (53%) der...

Anzeige
Jetzt einen kostenfreien 
Rückruf anfordern