Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Kreditnehmer gehören aktuell zu einer beliebten Spezies

Wer seinen Blick über die Presselandschaft schwenkt, der erkennt schnell: Eine Kreditaufnahme ist heute offensichtlich nichts Außergewöhnliches mehr. Privatpersonen finanzieren große Anschaffungen wie etwa ein Auto oder eine Immobilie und lassen sich immer häufiger auch dazu hinreißen, im Einzelhandel die verlockende Null-Prozent-Finanzierung anzunehmen, die ihnen dort offeriert wird. Die Finanzierung eines Gebrauchtwagens (32 Prozent) oder eines Neuwagens (26 Prozent) sind die häufigsten Gründe für Privatpersonen, einen Kredit aufzunehmen, heißt es in der GFK-Finanzmarktstudie aus dem Jahr 2017. Doch Privatpersonen sind nicht die Einzigen, die „auf Pump“ agieren.

Kommunen deutschlandweit setzen auf einen Mix aus Krediten und Förderungen, um in die Infrastruktur des Ortes investieren zu können und Straßen, Kanäle sowie Kinderbetreuungseinrichtungen so aufzustellen, dass sie den heutigen Ansprüchen gerecht werden. Gespalten sieht hingegen die Unternehmenswelt aus: Während großen Unternehmen Kredite mit Negativzinsen geradezu aufgedrängt zu werden scheinen, haben es Selbstständige und Gründer häufig schwerer, einen Geldgeber davon zu überzeugen, einen Kredit aufzunehmen.

Möchtest Du bis zu 90% Steuern sparen?

Wir unterstützen Dich bei der Firmengründung im Ausland und senken Deine Steuerlast zu 100% legal.

Diese Gründe sprechen für eine Kreditaufnahme

Dass sich aktuell derart viele Menschen für die Aufnahme eines Kredits interessieren, kommt nicht von ungefähr. Stattdessen gibt es durchaus gute Gründe, einen Kredit aufzunehmen anstatt das Sparbuch leerzuräumen.

  1. Ein kurzfristiger Liquiditätsengpass lässt sich besonders gut mit kleinen Krediten überbrücken, die bei smava beispielsweise schon bei 500 Euro beginnen können. Wer eine gute Bonität und ein regelmäßiges Einkommen hat, dem wird ein kleiner Kreditrahmen meist ohne Weiteres gewährt. Sinnvoll ist dieser Minikredit auch als Alternative zum überzogenen Dispokredit bzw. dann, wenn eine Rechnung beglichen werden muss, für die sonst horrende Verzugsgebühren bezahlt werden müssten. Sowohl die Verzugsgebühren als auch ein überzogener Dispo schlagen in der Regel deutlich stärker zu Buche. Für Unternehmer gibt es darüber hinaus noch weitere Möglichkeiten, um die Liquidität zu erhalten. Beispielsweise können Leasing-Verträge dabei helfen, Geld im Unternehmen zu halten.
  2. Der Leitzins der Europäischen Zentralbank liegt aktuell bei null Prozent. Das bedeutet für Kommunen, Privatpersonen und Unternehmen: Jetzt einen Kredit zu beantragen, ist ein guter Zeitpunkt, denn die Konditionen sind attraktiv und die Kosten, die quasi als „Leihgebühr“ anfallen, sind entsprechend gering. Glaubt man den Schlagzeilen, die aktuell in der Presse kursieren, könnte es sogar so weit kommen, dass Negativzinsen bezahlt werden, sprich: Wer sich Geld leiht, bekommt einen Kredit-Erlass und zahlt am Ende weniger. Wer hingegen spart und das Geld zum Verwahren bei einer Bank deponiert, muss für Sparbuch, Tagesgeldkonto und Co. Gebühren bezahlen. So soll der Konsum im Land angekurbelt werden. Wann die attraktive Zinslage ebenfalls auszahlt, ist wenn in der Vergangenheit ein Kredit mit schlechteren Konditionen abgeschlossen wurde. Dann kann sich sogar eine Umschuldung rechnen.
  3. Immer dann, wenn sich eine Investition später auszahlt bzw. amortisiert, ist die Kreditaufnahme dafür eine Überlegung wert. Mit dem eingangs erwähnten Minikredit ließe sich beispielsweise eine Weiterbildung finanzieren, die sich dann auszahlt, wenn durch eine bessere Qualifizierung ein höheres Einkommen finanziert wird. Auch wenn ein Unternehmen seine Produktivität steigert, weil eine Investition in die Digitalisierung des Betriebs erfolgt ist, zeigt das: Dieses Investment (mithilfe eines Kredits) hat sich ausgezahlt. Wann genau sich eine Investition amortisiert, lässt sich insofern berechnen, als dass ein Blick in den Business- und Finanzplan zeigen sollte, welches Entwicklungspotential ein Betrieb hat, welche Weichenstellung dafür nötig ist, was sie kostet und was sie an Umsatz bringt. Wer diese finanziellen Parameter kombiniert, findet in der Regel einen weiteren guten Grund für eine Kreditaufnahme.

Nicht jeder Kredit wird ohne Weiteres bewilligt

Es gibt zahlreiche Gründe, die dafür sprechen einen Kredit zu beantragen. Doch in der Praxis zeigt sich auch: Nicht jeder Kreditwunsch wird bewilligt. Grundsätzlich gilt: Die Ablehnung eines Kreditantrags sollte für niemanden eine Überraschung sein, denn sie basiert nicht etwa auf Willkür, sondern auf zahlreichen einzelnen Parametern, die in Summe zu negativ sind. Diese einzelnen Faktoren können zur Ablehnung eines Kreditantrags führen:

  • • Der Hauptgrund ist meist, dass der potentielle Kreditnehmer nicht über genügend Sicherheiten verfügt, um zum validen Kreditnehmer zu werden. Für den Kreditgeber ist also das Risiko eines Zahlungsausfalls zu hoch. Liegt es an mangelnden Sicherheiten, gibt es häufig Maßnahmen, die den Kredit doch noch ermöglichen können. Ein Bürge, eine Restschuldversicherung oder andere Sicherungsvarianten werden dann dazu genutzt, um den Kreditgeber davon zu überzeugen, dass er das geliehene Geld auch zurückbekommt.
  • • Ggf. kann das Anstellungsverhältnis bzw. das damit verbundene Einkommen für den Kreditgeber negativ behaftet sein. Beamte oder Festangestellte haben die besten Chancen auf einen Kredit; Antragsteller ohne Bezüge, in Probezeit, mit niedrigem Einkommen oder gar Selbstständige haben hingegen weniger gute Chancen auf einen regulären Kredit.
  • • Auch ein Blick auf die Verbindlichkeiten kann dazu führen, dass ein Kreditantrag ins Wanken gerät. Wer zu viele Kredite bedienen muss, läuft Gefahr sich zu verzetteln. Die Anzahl an Verbindlichkeiten können Kreditgeber abfragen. Auch wie die bisherigen Kreditverträge bedient wurden, lässt sich ermitteln. Der Schufa-Score vereint die Kredithistorie und zeigt an, wie groß die Chance ist, dass ein Kreditgeber sein Geld wieder zurückbekommt.

 

Anzeige
Patrick Helling

Wirtschaft

Die seit mehr als zwei Jahren andauernde Covid-19-Pandemie und der Ukrainekrieg haben in vielen Branchen für Probleme gesorgt. Business-on.de hat sich mit der Lagertechnik...

Wirtschaft

Die weltweiten Lieferketten zeigen Anzeichen der Entspannung, doch diese Entlastung kommt bei den Unternehmen in Deutschland kaum an. Mehr als die Hälfte (53%) der...

News

Die PV-Strategie des Wirtschafts- und Klimaschutzministeriums (BMWK) wird den Solar-Ausbau deutlich vereinfachen und beschleunigen. Sie bleibt aber unter ihren Möglichkeiten. Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft...

IT & Telekommunikation

120 Entscheider aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Nachrichtendiensten und Strafverfolgungsbehörden machten die experimenta Heilbronn am 22. und 23. März zum deutschen Zentrum für Cybersicherheit. Bei...

Personal

In der heutigen Arbeitswelt sind die sogenannten Online-Bewerbungen bekanntlich kaum noch wegzudenken – sei es ganz einfach per E-Mail, über eines der zahlreichen Job-Portale...

News

In über 23 europäischen Ländern sind Mautgebühren zu zahlen. Viele deutsche Reisende besuchen die Nachbarländer mit ihrem eigenen Auto. Aufgrund der unterschiedlichen Regelungen der...

Threema als sichere Alternative zu Whatsapp & Co.?

Threema Messenger

Viele Menschen nutzen die Kurznachrichtendienste Whatsapp oder Telegram zur Kommunikation. Allerdings gibt es inzwischen sichere und bessere Alternativen wie den Schweizer Messenger Threema auf dem Markt.

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Weitere Beiträge

Finanzen

In den letzten Jahren hat sich die Kryptowährungsbranche rasant entwickelt und immer mehr Menschen interessieren sich für Investitionen in digitale Währungen. Während einige dieser...

Finanzen

Ein neues Auto, ein größerer Fernseher, ein Studentendarlehen, eine Immobilienfinanzierung oder auch eine Umschuldung alter Darlehen – es gibt mittlerweile derart viele und zum...

News

Silicon Valley – Atmosphäre in Cloppenburg? Eine ehemalige Paintball-Halle ist das Hauptquartier der „Mission Mittelstand“, des digitalen Beratungs-Teams für kleinere und mittlere Unternehmen. Diese...

Wirtschaftslexikon

Für bilanzierende Unternehmen ist es Pflicht, einmal im Jahr eine Inventur durchzuführen. Das meint, dass alle Vermögensgegenstände und Schulden, die in einem Unternehmen vorliegen,...

Wirtschaftslexikon

Bei einem Akkreditiv handelt es sich um die Verpflichtung einer Bank zu Geldleistungen gegenüber ihrer Kunden, welche unter bestimmten Bedingungen und gegen Vorlage von...

News

Wer in Deutschland Mitglied in der Kirche ist, muss Kirchensteuer zahlen. Sie macht ja nach Bundesland bis zu 9 Prozent von der Einkommensteuer aus....

News

Immobilienkäufer und -käuferinnen mit Finanzierungsbedarf können etwas aufatmen. Nach dem Rekordanstieg der zehnjährigen Konditionen im ersten Halbjahr auf rund 3,4 Prozent in der Spitze...

News

Nicht jeder Wunsch lässt sich einfach so aus den vorhandenen Rücklagen bezahlen. Daher greifen vor allem Verbraucher, deren finanzieller Spielraum eingeschränkt ist, häufig auf...

Anzeige
Jetzt einen kostenfreien 
Rückruf anfordern