Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Zahl der Apotheken auf Niedrigstand

Die Zahl der öffentlichen Apotheken in Deutschland ist im vergangenen Jahr erneut gesunken. Das meldet die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände ABDA.

Die Zahl der öffentlichen Apotheken in Deutschland ist im vergangenen Jahr erneut gesunken. Das meldet die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände ABDA.

Die Zahl der öffentlichen Apotheken in Deutschland ist im vergangenen Jahr erneut gesunken. Das meldet die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände ABDA.

Ende 2014 gab es 20.441 Apotheken in Deutschland und damit die niedrigste Anzahl seit 1992. Damals lag die Zahl bei 20.350 Apotheken. Bei 384 Schließungen und 163 Neueröffnungen ergibt sich für das Jahr 2014 ein Rückgang um 221 Apotheken gegenüber dem Vorjahr. Damit hält der Abwärtstrend an, der seit dem Höchststand im Jahr 2008 (21.602 Apotheken) zu beobachten ist. Allerdings hat er sich abgeschwächt. Das zeigen die neuesten Berechnungen der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände auf Basis der von den Landesapothekerkammern gemeldeten Apothekenbetriebserlaubnisse. Mit 25 Apotheken pro 100.000 Einwohner liegt die Apothekendichte in Deutschland zudem unter dem EU-Durchschnitt (31 Apotheken).

Auch Hamburg folgt dem bundesweiten Trend. Laut Apotherkammer Hamburg verringerte sich die Anzahl der Apotheken in der Hansestadt im vergangenen Jahr von 432 auf 423 (Zeitraum: 31. Dezember 2013 bis  31. Dezember 2014).

„Die Ursachen für den Rückgang der Apothekenzahl sind natürlich vielschichtig. Zwei Faktoren spielen aber eine große Rolle: Erstens gibt es einen harten Wettbewerb. Etwa ein Viertel der Apotheken ist in einer betriebswirtschaftlich schwierigen Situation. Dass die Apothekenhonorare 2014 konstant geblieben sind, die Personalkosten aufgrund von Tarifvertragsabschlüssen und der Lage am Arbeitsmarkt aber spürbar gestiegen sind, trägt dazu bei“, sagte ABDA-Präsident Friedemann Schmidt. „Zweitens fehlt es niedergelassenen Apothekern und solchen, die über eine Niederlassung nachdenken, schlicht an Planungssicherheit. Sie brauchen verlässliche Perspektiven, um nötige Investitionen zu tätigen. Eine flächendeckende Rund-um-die-Uhr-Versorgung auf lange Sicht weiterhin zu garantieren, gelingt nur, wenn die wirtschaftlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen stimmen.“

 

Anzeige

Kolumne Kann passieren

KOLUMNE KANN PASSIEREN

Andreas Ballnus erzählt in seiner Kolumne „Kann passieren“ reale Begebenheiten, fiktive Alltagsgeschichten und manchmal eine Mischung aus beidem. Diese sind wie das Leben: mal humorvoll, mal nachdenklich. Die Geschichten erscheinen jeweils am letzten Freitag eines Monats in business-on.de.

Hier finden Sie eine Übersicht aller Beiträge, die von Andreas Ballnus erschienen sind.

Lesen Sie auch die  Buchbesprechung zur Antologie „Tierisch abgereimt“.

Anzeige

Weitere Beiträge

Netzwerke & Verbände

Europa: #zusammengross in herausfordernden Zeiten. Unter diesem Titel begrüßte der AGA Unternehmensverband den Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Dr. Robert Habeck zum...

Aktien & Fonds

Die USA stehen mit der Schicksalswahl zwischen Donald Trump und Joe Biden vor dem Scheideweg. Die Wall Street wird bei einem Wahlsieg Bidens verschnupft...

Verbraucher

Ökostrom ist für die meisten der befragten Verbraucherinnen und Verbraucher kein starkes Argument für einen Anbieter-Wechsel.

Netzwerke & Verbände

AGA Unternehmensverband beging am 29. September 2020 seinen 31. Europa-Abend. In diesem Jahr nicht mit vielen Gästen, sondern es war rein virtuell: Mit der...

Aktuell

Das Beteiligungsverfahren für den neuen maritimen Raumordnungsplan läuft.

Aktuell

Die Zahl der Studierenden hat sich in den letzten zehn Jahren verdoppelt. Fast jeder elfte Studierende in Deutschland hat sich inzwischen für eine private...

Aktien & Fonds

Der Goldpreis erreichte nach neun Jahren endlich auch in US-Dollar ein neues Allzeithoch. Und auch andere Edelmetalle wie Platin und sogar Industriemetalle wie Kupfer...

Reisen

Urlaub auf dem Campingplatz gewinnt an Bedeutung. Nach einem heftigen Einbruch von Januar bis Mai 2020 rechnen Branchenkenner für Juli und August mit neuen...

Anzeige