Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Residenzstipendien für Bildende Künstler, Autoren und Literaturübersetzer

Die Hamburger Kulturbehörde vergibt in den Bereichen Literatur und Bildende Kunst Residenzstipendien für einmonatige Auslandsaufenthalte an Bewerberinnen und Bewerber aus der Hansestadt. Bewerbungsschluss ist der 2. Mai 2018.

Die Hamburger Kulturbehörde vergibt in den Bereichen Literatur und Bildende Kunst Residenzstipendien für einmonatige Auslandsaufenthalte an Bewerberinnen und Bewerber aus der Hansestadt. Bewerbungsschluss ist der 2. Mai 2018.

Die Hamburger Kulturbehörde vergibt in den Bereichen Literatur und Bildende Kunst Residenzstipendien für einmonatige Auslandsaufenthalte an Bewerberinnen und Bewerber aus der Hansestadt. Bewerbungsschluss ist der 2. Mai 2018.

Je vier Kunstschaffenden aus den Bereichen Bildende Kunst und Literatur haben die Chance auf ein einmonatiges Residenzstipendien auf dem Château de Millemont in Frankreich, im Brecht-Hus in Dänemark und in der Burkhard-Vernunft-Residenz in Italien. Die Behörde für Kultur und Medien vergibt diese Stipendien. Zusätzlich werden erstmals zwei Stipendien für Literaturübersetzerinnen und -übersetzer eingerichtet. Das teilte die Börde Ende März 2018 mit.

„Der Erfolg unserer Residenzprogramme im vergangenen Jahr hat gezeigt, dass ein Aufenthalt im Ausland die Kreativität und Schaffenskraft auf besondere Weise anregt und oft überraschende Ergebnisse hervorbringt“, so Kultursenator Dr. Carsten Brosda, „in diesem Jahr können Künstlerinnen und Künstler, Autorinnen und Autoren und erstmals auch Literaturübersetzerinnen und -übersetzer in den Residenzen wieder neue Inspirationen sammeln und diese in ihre Arbeit einbringen.“

Ausschreibung für professionelle Kunstschaffende

Laut Ausschreibung sollen die Bewerberinnen und Bewerber als professionelle Schriftsteller, Literaturübersetzer oder bildende Künstler tätig sein und entsprechende Referenzen vorweisen. Der Lebensmittelpunkt soll in Hamburg sein. Die Behörde für Kultur und Medien zahlt die Mieten sowie zusätzlich 1.000 Euro Aufwandspauschale an die Stipendiaten. An- und Abreise müssen die Stipendiaten selbst organisieren und finanzieren.Hamburgs Kunstschaffende können sich ab sofort für einmonatige Arbeitsaufenthalte, die im Zeitraum zwischen August und Oktober liegen, bewerben. Die Bewerbungsfrist endet am 2. Mai 2018. Über die Vergabe der Stipendien entscheidet eine fachkundige Jury.

Auslandsresidenzen in Frankreich, Dänemark und Italien

Das Château de Millemont liegt gut eine Autostunde westlich von Paris in einer großen Parklandschaft. Auf dem Gelände befindet sich auch das Millemont Institute, das ausgewählten innovativen Umweltprojekten Platz zur Entwicklung bietet.

Das Brecht-Haus auf der Insel Fünen in der dänischen Hafenstadt Svendborg diente Bertolt Brecht, Helene Weigel und ihren Kindern zwischen 1933 und 1939 während des Exils als Wohnhaus. Das Reetdachhaus wurde zu Beginn der 1990er-Jahre renoviert und beherbergt heute Kunst- und Kulturschaffende aus aller Welt.

Die Burkhard-Vernunft-Residenz war das Wohn- und Arbeitshaus des 2016 verstorbenen gleichnamigen Hamburger Künstlers und befindet sich in dem kleinen Ort Torria in Ligurien, umgeben von Olivenhainen und Wäldern. San Remo liegt etwa eine halbe Autostunde entfernt.

Die vollständigen Ausschreibungen gibt es unter www.hamburg.de/bkm/stipendien.

 

Anzeige

Kolumne Kann passieren

KOLUMNE KANN PASSIEREN

Andreas Ballnus erzählt in seiner Kolumne „Kann passieren“ reale Begebenheiten, fiktive Alltagsgeschichten und manchmal eine Mischung aus beidem. Diese sind wie das Leben: mal humorvoll, mal nachdenklich. Die Geschichten erscheinen jeweils am letzten Freitag eines Monats in business-on.de.

Hier finden Sie eine Übersicht aller Beiträge, die von Andreas Ballnus erschienen sind.

Lesen Sie auch die  Buchbesprechung zur Antologie „Tierisch abgereimt“.

Anzeige

Weitere Beiträge

Der Norden hilft

Die Dorit & Alexander Otto Stiftung unterstützt Hamburgs Künstlerinnen und Künstler in der anhaltend schwierigen Corona-Situation mit einer Million Euro.

Finanzierung & Fördermittel

Open-Air-Musikveranstaltungen können auf Antrag finanziell gefördert werden – wenn sie bis 31. Oktober 2020 stattfinden und den Vorgaben entsprechen.

Stadt & Organisationen

Die Stadt Hamburg ist neue Alleingesellschafterin der Kulturfabrik Kampnagel.

Aktuell

Wer schon einmal versucht hat, nur eine Handvoll Chips zu essen, ohne sich der ganzen Tüte zu ermächtigen, der weiß, wie wichtig unbewusste Handlungen...

Kultur & Freizeit

Ein besonderer Erlebnistag im Norden, der zum Nachahmen inspiriert: Gemeinsam mit Leseberg Automobile lädt das Online-Magazin Hamburg schnackt! Birgitt Ohlerich, Landesvorsitzende des Verbandes deutscher...

Aktuell

Als erstes Unternehmen weltweit darf sich die in Hamburg ansässige Firma Weischer Media „Supporting Partner“ der Vereinten Nationen (UN) nennen. Mit dieser Auszeichnung würdigen...

Interviews

In Hamburg findet am 5. September 2018 der „1. DACHINA Markendialog - Die Markenkonferenz für die DACH-Region und China“ statt. Impulsgeber des Events ist...

Aktuell

Kleine Hamburger Musiklabels können sich erneut um Zuschüsse zwischen 3.000 bis 10.000 Euro bewerben. Die Labelförderung der Hamburger Behörde für Kultur und Medien unterstützt...

Anzeige