An der Börse Hamburg sind die Umsätze im Fondshandel im Mai gestiegen. Die Anleger handelten Fondsanteile im Wert von 142,2 Millionen Euro – ein deutliches Plus im Vergleich zum April (106,0 Millionen Euro).
„Die Umsätze waren im Zuge des Unglücks in Fukushima im März deutlich zurückgegangen. Nach einem rasanten, deutlichen Umsatzanstieg durch die vielen panikartigen Verkäufe gingen sie zunächst zurück“, erklärt Stefan Wildner, Makler bei der mwb fairtrade Wertpapierhandelsbank AG. Jetzt zogen die Umsätze wieder an. Markt und Händler seien aber weiter angespannt. „Die Kurse könnten in den nächsten Wochen mehrere Prozent verlieren. Genug Potenzial dafür hat allein schon die Euro-Krise.“
Neun Titel in den Umsatz-Top-10 sind eingefrorene Immobilienfonds
Erneut dominierten offene Immobilienfonds den Fondshandel . Die neun Investmentfonds mit den höchsten Umsätzen waren im Mai eingefrorene offene Immobilienfonds oder Immobiliendachfonds. Wie in den Vormonaten führte der CS Euroreal (WKN: 980500) die Liste der Umsatzspitzenreiter an – in diesem Fonds wurden Anteile im Wert von 35,3 Millionen Euro gehandelt. Anfang Mai hatte die Fondsgesellschaft angekündigt, den CS Euroreal weiter geschlossen zu halten, möglicherweise für ein weiteres Jahr. Das schlug sich im Handel nieder, ebenso wie beim KanAm grundinvest (WKN: 679180), bei dem die Aussetzung der Anteilsrücknahme ebenfalls verlängert wurde. Zu den besonders umsatzstarken Fonds gehörte im Mai auch der TMW Immobilien Weltfonds (WKN: A0DJ32). Wie die Kapitalanlagegesellschaft Pramerica Ende Mai mitteilte, steht dieser Fonds vor der Abwicklung. Neu ausgesetzt wurde die Anteilsrücknahme des Immobiliendachfonds db Immoflex (WKN: DWS0N9) – auch dieser Fonds ist über die Börse Hamburg handelbar. „Wir sind der zentrale Handelsplatz für den Handel von Anteilen an offenen Immobilienfonds. Und natürlich stellen wir auch bei den Immoblienfonds, bei denen die Kapitalanlagegesellschaften die Rücknahme ausgesetzt haben, einen funktionsfähigen Handel bereit“, sagt Dr. Thomas Ledermann, Geschäftsführer der Börse Hamburg. „Anleger mit Liquiditätsbedarf können Anteile dieser Fonds nur noch im börslichen Handel verkaufen. Die Umsätze zeigen, wie hoch der Bedarf tatsächlich ist.“
Immobilienfonds ist Performance-Spitzenreiter
Offene Immobilienfonds standen erstmals seit einigen Monaten auch wieder auf der Liste der Performance-Spitzenreiter: Der DEGI Global Business (WKN: A0ETSR) zum Beispiel belegte mit einem Plus von 11,1 Prozent sogar Platz eins der Fonds mit den höchsten Wertsteigerungen. Ebenfalls einen hohen Gewinn verzeichnete der Immobiliendachfonds RP Global Real Estate (WKN: A0KEYG) mit 8,7 Prozent Plus. „Die hohen Wertsteigerungen bei offenen Immobilienfonds und Immobiliendachfonds zeigen, dass die Anlageklasse bei bestimmten Käufergruppen beliebt ist, obwohl sie derzeit vor allem mit Rücknahme-Stopps Schlagzeilen macht“, sagt Ledermann. „Die Nachfrage ist weiter groß. Die Börse bringt Kaufinteressenten und Verkäufer zusammen.“
Börse Hamburg
