Hamburg hinkt aktuellen Studien zufolge bei der Besetzung von Führungspositionen mit Frauen im Bundesvergleich mit einem Anteil von rund 21 Prozent hinterher. Und das trotz ausgiebig geführter Debatten über Vorteile von gemischten Teams (Mixed Leadership) und die Frauenquote. Frauen fit zu machen für Führung und Unternehmen bei der Identifizierung, Entwicklung und Bindung von weiblichen Talenten zu unterstützen, ist das Ziel des neu gestarteten Projekts „Die Führungskräfteschmiede“ der KWB Koordinierungsstelle Weiterbildung und Beschäftigung e. V. Das Projekt wird im Rahmen des Programms „Fachkräfte sichern: weiter bilden und Gleichstellung fördern“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.
Im Herbst 2016 beginnt die modulare Weiterbildung. Zum Projektauftakt haben interessierte Frauen die Gelegenheit, das Programm kennenzulernen, Die Führungskräfteschmiede lädt ein zum Fachvortrag mit dem Thema „Netzwerken für Führungskräfte“. Referentin Andrea Och, Unternehmerin, Autorin und Keynote-Speaker, zeigt die Bedeutung beruflicher Netzwerke als Karrierefaktor auf.
Die Kick-off-Veranstaltung der Führungskräfteschmiede findet statt am 20. September 2016, um 18.30 Uhr im Gästehaus der Universität Hamburg, Stiftung Weltweite Wissenschaft, Rothenbaumchaussee 34, 20148 Hamburg. Die Veranstaltung richtet sich an berufstätige Frauen und ist kostenfrei. Anmeldung unter [email protected]
Bildquellen
- illustration_fuehrungskraefteschmiede_creature_park: Creature Park / Die Führungskräfteschmiede