Connect with us

Hi, what are you looking for?

Job & Karriere

Weiterbildung für weiblichen Führungsnachwuchs in Hamburg

Mit dem Projekt „Die Führungskräfteschmiede“ geht ein neues Weiterbildungsangebot für weiblichen Führungsnachwuchs im Mittelstand in Hamburg an den Start. Am 20. September 2016 findet eine kostenfreie Auftaktveranstaltung statt.

Creature Park / Die F�hrungskr�fteschmiede

Hamburg hinkt aktuellen Studien zufolge bei der Besetzung von Führungspositionen mit Frauen im Bundesvergleich mit einem Anteil von rund 21 Prozent hinterher. Und das trotz ausgiebig geführter Debatten über Vorteile von gemischten Teams (Mixed Leadership) und die Frauenquote. Frauen fit zu machen für Führung und Unternehmen bei der Identifizierung, Entwicklung und Bindung von weiblichen Talenten zu unterstützen, ist das Ziel des neu gestarteten Projekts „Die Führungskräfteschmiede“ der KWB Koordinierungsstelle Weiterbildung und Beschäftigung e. V. Das Projekt wird im Rahmen des Programms „Fachkräfte sichern: weiter bilden und Gleichstellung fördern“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.

Im Herbst 2016 beginnt die modulare Weiterbildung. Zum Projektauftakt haben interessierte Frauen die Gelegenheit, das Programm kennenzulernen, Die Führungskräfteschmiede lädt ein zum Fachvortrag mit dem Thema „Netzwerken für Führungskräfte“. Referentin Andrea Och, Unternehmerin, Autorin und Keynote-Speaker, zeigt die Bedeutung beruflicher Netzwerke als Karrierefaktor auf.

Die Kick-off-Veranstaltung der Führungskräfteschmiede findet statt am 20. September 2016, um 18.30 Uhr im Gästehaus der Universität Hamburg, Stiftung Weltweite Wissenschaft, Rothenbaumchaussee 34, 20148 Hamburg. Die Veranstaltung richtet sich an berufstätige Frauen und ist kostenfrei. Anmeldung unter [email protected]

 

Bildquellen

  • illustration_fuehrungskraefteschmiede_creature_park: Creature Park / Die Führungskräfteschmiede
Anzeige

Kolumne Kann passieren

KOLUMNE KANN PASSIEREN

Andreas Ballnus erzählt in seiner Kolumne „Kann passieren“ reale Begebenheiten, fiktive Alltagsgeschichten und manchmal eine Mischung aus beidem. Diese sind wie das Leben: mal humorvoll, mal nachdenklich. Die Geschichten erscheinen jeweils am letzten Freitag eines Monats in business-on.de.

Hier finden Sie eine Übersicht aller Beiträge, die von Andreas Ballnus erschienen sind.

Lesen Sie auch die  Buchbesprechung zur Antologie „Tierisch abgereimt“.

Anzeige

Weitere Beiträge

News

Bis zum Jahr 2030 sollen in Hamburg an die 10.000 autonome Fahrzeuge unterwegs sein und ein neues digitales On-Demand-Verkehrsangebot schaffen, das auch für den...

Marketing & PR

Kunden gewinnen, engagierte Fach- und Führungskräfte finden? Woher nehmen? Wie finden? Schluss mit nerviger Pushwerbung und konventionellen Suchanzeigen. Setzen Sie jetzt gezieltes, lebendiges Unternehmens-Storytelling...

Verbraucher

Die Mobilitätserhebung „MobiHam 2022“ der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende ist in die zweite Phase gegangen.

IT & Telekommunikation

Im Ranking der 81 untersuchten digitalen Städte rücken die Spitzengruppe und die „Verfolger“-Städte enger zusammen. Oldenburg und Hannover schaffen im Gesamtranking den größten Sprung...

Stadt & Organisationen

Die Investition soll in den Ausbau der digitalen Infrastruktur sowie die IT- und Cybersicherung verwendet werden.  

Personalia

Die neue Geschäftsführerin hat ihre Aufgaben am 1. März 2022 übernommen.

Unternehmen

Die Eröffnung des ersten europäischen Hotels dieser Marke ist für das erste Halbjahr 2022 geplant.

Aktien & Fonds

Knapp jede zweite Frau (43 Prozent) hat keine Ahnung von Finanzthemen. Das sei kein Klischee, sondern das ernüchternde Ergebnis einer aktuellen Umfrage, so die...

Anzeige