Die Vorliebe der Deutschen für das Campen und mobile Reisen scheint ungebremst. Wer sich für den nächsten Urlaub mit Vans, Zelten und Zubehör ausstatten will, kann dies bei der 1. Caravaning Hamburg vom 7. bis 11. Februar 2018 auf dem Gelände der Hamburg Messe tun.
Die Zahl der Übernachtungen mit Wohnwagen und -mobilen liegt derzeit bei rund 3,4 Millionen pro Jahr, wie die Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen/FUR e.V. für 2017 ermittelte. Immer mehr Urlauber sehen laut Hamburg Messe in dieser Form des Reisens auch die individuellste Möglichkeit, den europäischen Kontinent auf eine unabhängige Art und Weise zu erkunden.
Das Lebensgefühl und die Begeisterung für Reisemobile greift – zeitgleich zu anderen Messen rund ums Reisen – die 1. Caravaning Hamburg vom 7. bis 11. Februar 2018 mit einer umfangreichen Präsentation neuer Wohnwagen und -mobile, Zelte und Zubehör sowie passender Ausrüstung auf. Auf der Sonderschaufläche „Camping und Mee(h)r“ können Besucher in Campingplatzatmosphäre in das Campingleben reinschnuppern und bei Slacklines, Minigolf und weiteren Freizeitangeboten aktiv werden.
Hamburg beliebtes Camperziel von Städtereisenden
Dass Hamburg in diesem Jahr mit der Caravaning Hamburg eine Premieren-Messe veranstaltet, passt auch zu einem jungen Urlaubstrend im Allgemeinen sowie einer entsprechenden Statistik im Besonderen, so die Messe Hamburg: Im Zuge der vermehrten Städtereisen stand die Hansestadt in den vergangenen Jahren in der Beliebtheitsskala ganz oben und zählte 2017 rund 140.000 Campingübernachtungen. Bei den Bundesländern führen laut Deutschen Tourismus Verband Bayern und Mecklenburg-Vorpommern die Rangliste mit jeweils um die fünf Millionen Übernachtungen an, Niedersachsen zählt rund 4,4 Millionen und Schleswig-Holstein rund 3,8 Millionen Übernachtungen.
Entschleunigt reisen, unkonventionell leben
Ob Länder-, Städte- oder Regionen-Tourismus: Der mobile Urlaub ist nicht nur bei der Generation 50plus beliebt, sondern zieht auch zunehmend junge Familien, aktive Paare und sportliche Singles in seinen Bann. „Dabei spielt neben dem Charakter des entschleunigten Reisens vor allem die Flexibilität eine Rolle, die man mit einem Urlaubsgefährt wie Caravan, Reisemobil und Campingbus genießt“, so Oliver Waidelich, Geschäftsführer des Deutschen Caravaning Handels Verband (DCHV). Dies gilt neben den Vorteilen, stets sein eigenes Bett dabei zu haben oder sich nicht an feste Essenszeiten und Kleidungskonventionen in Hotels halten zu müssen, traditionell für die meisten Camper als ein wesentliches Argument für diese Urlaubsform.
Vor allem die kompakten Campervans mit funktionalen Grundrissen stehen im Beliebtheitsfokus der mobilen Urlauber: Sie stellen mittlerweile das größte Kontingent der Reisemobilproduktion. Bei den Wohnwagen geht der Trend zu pfiffigen Einrichtungen für die Familie mit Kindern und spartenübergreifend ist hoher Komfort gefragt, um den Campingaufenthalt möglichst bequem und unkompliziert zu gestalten. „Die Kunden wünschen immer besser und höherwertig ausgestattete Fahrzeuge, zahlen für das Plus an Komfort sowie Sicherheit auch gerne einen höheren Preis“, so Daniel Onggowinarso vom Caravaning Industrie Verband e.V. Dabei kommen ihnen die von den Herstellern geschnürten Ausstattungspakete sehr entgegen.
Neuheiten auch beim Zubehör
Vom Vorzelt über Rangierhilfen bis hin zu Satellitenanlagen oder Campingmöbel – das Zubehörangebot auf der Camper-Messe hält eine beeindruckende Auswahl bereit. Im Messegepäck ist zum Beispiel auch das neue elektrische Stützsystem „UP4“ für Caravans, das sich per Funkfernbedienung steuern lässt. Erstmals im Norden zu sehen ist der „easydriver active“, der Wohnwagen automatisch über Steigungen bis zu 30 Prozent bei Einachsern und bis 25 Prozent bei Doppelachsern rangieren kann.
Zeitgleich mehrere Messen rund ums Reisen
Die Caravaning Hamburg gehört zur „oohh! – Die FreizeitWelten der Hamburg Messe“ (oohh steht für Out of Home Hamburg), die vom 7. bis 11. Februar 2018 erstmals veranstaltet wird. Die Eintrittskarte gilt ebenfalls für die Reisen Hamburg, die Rad Hamburg und die Kreuzfahrtwelt Hamburg, die parallel in den Messehallen stattfinden. Dasselbe gilt für die Autotage Hamburg. Auf der oohh! präsentieren insgesamt rund 800 Aussteller ihre Neuheiten, sie belegt das gesamte Gelände der Hamburg Messe. Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag, täglich 10 bis 18 Uhr.
Bildquellen
- hamburg_reisen_110217_z_627a: Michael Zapf / Hamburg Messe und Congress
