Connect with us

Hi, what are you looking for?

Finanz-News

Europa muss Tempo bei Blockchain-Anwendungen erhöhen

Der Digitalverband Bitkom warnt davor, dass Europa bei der Diskussion über digitale Währungen international abgehängt wird. Während weltweit Länder bereits mit digitalem Zentralbankgeld experimentieren, fehle in Deutschland und Europa oft noch das Grundverständnis. Aus diesem Grund hat der Verband ein Infopapier „Digitaler Euro auf der Blockchain“ veröffentlicht.

In dem Infopapier „Digitaler Euro auf der Blockchain“ erläutert Bitkom grundlegende Begriffe, benennt Chancen und Risiken und schafft so die Grundlage für eine breite öffentliche Debatte.

„Aktuell ist China in der Entwicklung einer digitalen Währung führend, daneben gibt es eine Reihe von privaten Initiativen, die bereits am digitalen Geld arbeiten. Auch mit Blick auf die Diskussion über digitale Souveränität muss es uns gelingen, dass Europa eine weltweite Führungsrolle übernimmt“, sagt der Bitkom-Finanzexperte Julian Grigo. „Digitale Währungen können in einer digitalen und globalisierten Welt zu einem entscheidenden Wettbewerbsvorteil werden. Bei Blockchain-Anwendungen in der Finanzindustrie liegt ein Riesen-Potenzial für Europa – diese Chancen müssen wir nutzen.“

Im Infopapier „Digitaler Euro auf der Blockchain“ werden zunächst grundlegende Begriffe definiert, etwa die Abgrenzung von Geld und Währung oder digitales Zentralbankgeld (CBDC, Central Bank Digital Currency). Danach werden denkbare Ausgestaltungen eines digitalen Euros erläutert sowie auch mögliche Risiken und Herausforderungen dargestellt. Ein gesondertes Kapitel widmet sich den besonderen Chancen, die die Blockchain-Technologie für digitale Währungen bietet. Dabei geht es insbesondere um schnellere und günstigere Zahlungsabwicklungen, sei es bei länderübergreifenden Transaktionen, bei Mikro-Payments oder bei der Abwicklung von Wertpapieren und anderen Finanzinstrumenten. „Die Blockchain-Technologie als Grundlage eines digitalen Euro bietet eine Vielzahl von Vorteilen. So könnte ein solches programmierbares Geld den Grundstein für eine echte Digitalisierung der Industrie mit Machine-to-Machine-Zahlungen legen“, sagt Bitkom-Blockchain-Experte Patrick Hansen. „Für viele Blockchain Anwendungen im industriellen Kontext ist der Euro auf der Blockchain das fehlende Puzzle-Stück. Europa kann hier weltweit Vorreiter sein, muss angesichts der dynamischen Entwicklungen allerdings das Tempo deutlich erhöhen.“

Das Infopapier „Digitaler Euro auf der Blockchain“ steht zum Download bereit unter www.bitkom.org/Bitkom/Publikationen/Digitaler-Euro-auf-der-Blockchain

 

Bildquellen

Anzeige

Kolumne Kann passieren

KOLUMNE KANN PASSIEREN

Andreas Ballnus erzählt in seiner Kolumne „Kann passieren“ reale Begebenheiten, fiktive Alltagsgeschichten und manchmal eine Mischung aus beidem. Diese sind wie das Leben: mal humorvoll, mal nachdenklich. Die Geschichten erscheinen jeweils am letzten Freitag eines Monats in business-on.de.

Hier finden Sie eine Übersicht aller Beiträge, die von Andreas Ballnus erschienen sind.

Lesen Sie auch die  Buchbesprechung zur Antologie „Tierisch abgereimt“.

Anzeige

Weitere Beiträge

IT & Telekommunikation

Im Ranking der 81 untersuchten digitalen Städte rücken die Spitzengruppe und die „Verfolger“-Städte enger zusammen. Oldenburg und Hannover schaffen im Gesamtranking den größten Sprung...

Gesellschaft & Medien

Ob im Bürgeramt, im städtischen Zoo oder in der Bußgeldstelle: Deutsche Städte setzen zunehmend auf E-Payment. Der Anteil der Großstädte, die bei Verwaltungsdienstleistungen elektronische...

Buchtipp

Für die Bettina Uhlich und Heinz-Günter Lux steht die Geschäftswelt durch die Blockchain vor einer radikalen Veränderung. Mit ihrem aktuellen Buch „Blockchain – Wirtschaft...

Messe & Kongress

Die Blockchance Europe 2021 mit rund 120 Rednern findet vom 2. bis 4. Dezember 2021 als 2G-Veranstaltung statt.  

Rechnungswesen

Die elektronische Rechnung kommt in Deutschland immer schneller voran. 4 von 10 Unternehmen erstellen E-Rechnungen. Vor allem kleinere Unternehmen setzen verstärkt auf das elektronische...

Netzwerke & Verbände

Europa-Abend in die frühen Morgenstunden verlegt: Anlässlich des 32. Europa-Abends am 16. September 2021 begrüßte der AGA Unternehmensverband den nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten und CDU-Bundesvorsitzenden Armin...

IT & Telekommunikation

Laut einer Umfrage hofft ein Großteil der Betriebe mit mehr als 50 Beschäftigten in Deutschland, mit Blockchain neue Angebote und neue Geschäftsmodelle entwickeln zu...

Buchtipp

An der digitalen Transformation kommt kaum ein Unternehmen vorbei. Dennoch bleibt die Frage, wie eine Digitalstrategie konkret aussehen und umgesetzt werden kann. Andreas Holtschulte...

Anzeige