Mit rund 160 Sitzungen, mehr als 200 lokale, nationale und internationale Expertinnen und Experten und mehr als 70 Livestreams wollen die Veranstalter der Social Media Week hamburg (SMWHH) auch in diesem Jahr wieder Interessierte einladen – von Einsteiger bis Profi, von Azubi bis Best Ager – über Trends in Digitalkultur, Social Media und Technik branchenübergreifend zu diskutieren und sich zu vernetzen.
In zwei Main-Hubs und fünf Tageslocations werden während der Woche knapp 3.000 registrierte Teilnehmer erwartet. Das Programm der Social-Media-Woche dreht sich um Trends in Nutzung und rechtlichem Rahmen von Kanälen wie Youtube, Instagram und Snapchat, Insights in Social Media Monitoring und Media Intelligence sowie die fortschreitende Digitalisierung von Arbeitsprozessen, Datenspeicherung, Banking und privater Kommunikation. So gibt es etwa eine digitale Bürgersprechstunde des Senats im Hamburger Rathaus, ein Networking für Out-of- Home-Kommunikations-Spezialisten aus Unternehmen und Agenturen auf der Reeperbahn, an der Medienfassade des Klubhauses St. Pauli, und eine Session der SMWHH-Beirätin Anastasia Umrik darüber, was ein CEO von einem Menschen mit Schwerbehinderung über Personalführung lernen kann.
Die Veranstaltungen werden kostenlos angeboten. Die Nachfrage bei der Voranmeldung sei groß. Doch auch ausgebuchte Sessions könnten spontan nach Verfügbarkeit besucht werden, so die Veranstalter.
Weitere Infos, Programm und kostenlose Anmeldung: http://socialmediaweek.org/hamburg/schedule/
Die Social Media Week Hamburg fand 2012 zum ersten Mal statt. Seither gehört Hamburg zu den Metropolen von New York und London über Lagos bis Jakarta ein, in denen zeitgleich on- und offline Veranstaltungen zum Thema Social Media stattfinden. Die Social Media Week ist damit die weltgrößte globale und öffentliche Konferenz zum Thema. Weltweit nahmen laut Veranstalter bereits mehr als 70.000 Menschen in mehr als 20 Städten teil. 2009 rief Toby Daniels, Gründer von Crowdcentric Media LLC. Die Social Media Week in New York ins Leben. Die Social Media Week Hamburg wird seit ihrer erfolgreichen Premiere 2012 von der Agentur hi-life Uriz von Oertzen veranstaltet.
