Connect with us

Hi, what are you looking for?

Interviews

Die Digitalisierung ist ein große Chance für uns Menschen!

Josua Kohberg ist Inhaber, Geschäftsführer der Kosys GmbH und Neurowissenschaftler und erläutert im Espresso-Interview die Möglichkeiten der Digitalisierung und welchen Einfluss diese auf unser Leben hat.

Tanja Wippenbeck / Tanja Wippenbeck

Sascha Zöller: Welche Maßnahmen wurden im Bereich Digitalisierung durchgeführt und welche Ziele wurden dabei verfolgt?

Josua Kohberg: Ich habe mit dem neoos® eine neue Schnittstelle zum menschlichen Bewusstsein definiert. Hören über die Haut bietet die einmalige Chance, Audioinhalte ganz einfach und nebenbei passiv zu hören. Digitalisierung mit spannenden und sehr positiven, gesundheitlichen Vorteilen. Und ganz nebenbei lassen sich Lernzeiten um bis zu 80 Prozent reduzieren, zum Beispiel im Bereich Sprachen lernen.

Sascha Zöller: Was waren zu Beginn die größten Hürden?

Josua Kohberg: Natürlich die Entwicklung des Systems an sich, ich habe von 1997 bis 1999 daran gearbeitet, die Schnittstelle lauffähig zu kriegen. Ab 2000 war ich dann mit dem Produkt am Markt, und dann kam die wirkliche Hürde. Es war – und ist leider immer noch – für die meisten Menschen unfassbar. Deswegen wurde ich lange Jahre nicht nur belächelt, sondern sogar teilweise bekämpft. Und das, obwohl das gesamte Konzept wissenschaftlich fundiert, geprüft und bestätigt ist.

Sascha Zöller: Konnte die Geschwindigkeit von Innovationen und Umsetzung erhöht werden?

Josua Kohberg: Ja, enorm. Nehmen wir einfach nur das Thema Sprachen lernen. Hier haben wir eine Beschleunigung von 65 bis 80 Prozent gegenüber klassischem Lernen. Wenn ich also bisher 5 Jahre in die Abendschule gegangen bin (um dann immer noch nicht wirklich Englisch zu sprechen), brauchen meine Kunden heute etwa drei Monate. In der Zeit investiert der Nutzer etwa 40 Stunden in aktives Lernen. Simultan nutzt er knapp 500 Stunden, um die Sprache passiv über die Haut zu hören. Damit simuliert er einen Auslandsaufenthalt – und lernt, während er arbeitet, reist, im Internet surft oder abends auf der Couch eine Fernsehsendung verfolgt. Das nenne ich Geschwindigkeit und Innovation.

Sascha Zöller: Wie verhält sich der Wettbewerb? Rechnest Du mit neuen Mitbewerbern?

Josua Kohberg: Aktuell gibt es kein erstzunehmendem Mitspieler im Markt. Alle Lernsysteme sind deutlich langsamer und nutzen veraltete Methoden. Unser Nachteil – wir sind aktuell noch so unbekannt, das wir keine bedeutende Rolle im Markt spielen. Das wird sich in den kommenden Jahren aber klar verändern, daran arbeiten wir täglich.

Fazit: Die Digitalisierung ist ein große Chance für uns Menschen. Wir können wenig attraktive Routine Aufgaben einfach erledigen lassen. Auf der anderen Seite ist es auch eine Gefahr, da unser Körper / Gehirn nicht auf die teils hohe Geschwindigkeit vorberietet ist. Meine Position – ich entwickle Schnittstellen, die uns höhere Geschwindigkeiten bei gleichzeitiger, körperlicher Entspannung bieten.

Weitere Informationen über einfach, bequem und schnell Sprachen lernen finden Sie hier.

 

Bildquellen

  • josua_kohberg: Tanja Wippenbeck
Anzeige

Kolumne Kann passieren

KOLUMNE KANN PASSIEREN

Andreas Ballnus erzählt in seiner Kolumne „Kann passieren“ reale Begebenheiten, fiktive Alltagsgeschichten und manchmal eine Mischung aus beidem. Diese sind wie das Leben: mal humorvoll, mal nachdenklich. Die Geschichten erscheinen jeweils am letzten Freitag eines Monats in business-on.de.

Hier finden Sie eine Übersicht aller Beiträge, die von Andreas Ballnus erschienen sind.

Lesen Sie auch die  Buchbesprechung zur Antologie „Tierisch abgereimt“.

Anzeige

Weitere Beiträge

Recht & Steuern

Dem Betriebsrat kommt innerhalb des Unternehmens eine wichtige Aufgabe zu. Das gewählte Gremium hat unter anderem darüber zu wachen, dass geltende Gesetze, Tarifverträge oder...

Buchtipp

Wer sich in den verschiedenen Bereichen der Digitalisierung als Privatperson und für den Beruf fit machen möchte, dem sei der Ratgeber „Allgemeinbildung Digitalisierung für...

Buchtipp

Die Corona-Pandemie mit ihren Lockdowns hat dazu geführt, dass sich Unternehmen, die bisher ausschließlich auf die Präsenzkultur gesetzt hatten, erstmals mit den Themen „Homeoffice“...

Buchtipp

Die Notwendigkeit zur Digitalisierung beschäftigt Politik und Wirtschaft nicht erst seit gestern. Doch längst ist Deutschland nicht da, wo es sein könnte. Das zeigt...

Gesellschaft & Medien

Auch das Smart-TV hat an Bedeutung gewonnen.

Marketing-News

Die Corona-Pandemie hat zu zahlreichen Innovationen im Gastgewerbe geführt. Einige Maßnahmen könnten sich dauerhaft etablieren, zum Beispiel der Verzicht auf klassische Druckerzeugnisse. Werbetreibende können...

Buchtipp

Am Thema Auto schieden sich immer die Geister. Die einen sahen darin stets nur ein Werkzeug, um möglichst schnell von einem Ort zum anderen...

Buchtipp

Mit „Digital Leaders“ will Marcus Disselkamp Prinzipien zeigen, wie Unternehmen mit der Digitalisierung Geld verdienen.

Anzeige