Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Sich als Freiberufler vermarkten: Achtung, Experte!

Wer sich eine Existenz als Freiberufler aufbaut, tut dies oftmals aus Überzeugung und aus dem Wissen heraus, dass es diese eine Sache gibt, der er oder sie besonders gut – und besser als andere – kann. Oft gehört aber gerade die Selbstvermarktung nicht dazu. In seinem Ratgeber „PR für Freiberufler“ zeigt Daniel Fitzke, in welchen PR-Nischen Freiberufler für einen langfristigen Erfolg unbedingt aktiv werden sollten.

GABAL Verlag GmbH

Wer sich eine Existenz als Freiberufler aufbaut, tut dies oftmals aus Überzeugung und aus dem Wissen heraus, dass es diese eine Sache gibt, der er oder sie besonders gut – und besser als andere – kann. Oft gehört aber gerade die Selbstvermarktung nicht dazu. In seinem Ratgeber „PR für Freiberufler“ zeigt Daniel Fitzke, in welchen PR-Nischen Freiberufler für einen langfristigen Erfolg unbedingt aktiv werden sollten.

Ein bisschen protzen gehört dazu

Für einen Designer ist ziemlich klar, was er kann, und er weiß in der Regel, was er tut. Dasselbe gilt für Werbetexter oder andere Personen, die als Profis in bestimmten Nischen tätig sind. Was aber für viele dieser Macher eine echte Überraschung ist: Es ist etwas Außergewöhnliches, ein Magazin layouten oder als Architekt ein Gebäude entwerfen zu können. Die Mehrheit der Menschen beherrscht dieses Handwerk nicht einmal halb so gut.

Und genau hier beginnt der Schritt von einem professionellen Freiberufler hin zu einem gefragten Experten. „Viele Freiberufler sind trotz all ihres Fachwissens viel zu bescheiden, um sich selbst als Experten zu bezeichnen“, sagt Daniel Fitzke, „Sie finden es selbstverständlich, gute Arbeit zu liefern und guten Rat zu geben.“ Wer es versteht, seine Einmaligkeit und sein Know-how zu vermarkten, der kann in Sachen Erfolg noch eine ordentliche Schippe drauflegen.

Verkaufen Sie sich als Marke

In seinem Buch stellt Fitzke die wichtigsten Tätigkeitsfelder vor, in denen Freiberufler sich profilieren können. Einen Schritt zuvor müssen sie sich jedoch zunächst einmal klarmachen, was eigentlich ihr Alleinstellungsmerkmal ist und in welchem Bereich sie sich als Experte vermarkten möchten. Der Kommunikationsberater und Betriebswirt stellt dafür wertvolle Tipps und die passenden Fragestellungen vor.

Schritt für Schritt führt er durch die Bereiche „klassische Presse- und Medienarbeit“, „Social Media“, das Verfassen von Reden sowie das Anbieten als Experte für Talks und Interviews – bis hin zur Kür, dem eigenen Buch zur Unterstreichung des Expertenstatus. Das Buch bietet PR-Einsteigern viele praktische Tipps, mit denen sie von der Pike auf starten können.

Roter-Reiter-Fazit: Wer sich als Freiberufler von der breiten Masse abheben und sich ein Markenprofil aufbauen möchte, findet in diesem Buch das passende Starterpaket für Informationen und strategische Vorüberlegungen.

Das Buch: Daniel Fitzke, „PR für Freiberufler. Vom erfahrenen Profi zum gefragten Experten, GABAL Verlag GmbH, Offenbach 2020, ISBN 3869369736

 

Roter Reiter

Bildquellen

  • pr_fuer_freiberufler: GABAL Verlag GmbH
Anzeige

Kolumne Kann passieren

KOLUMNE KANN PASSIEREN

Andreas Ballnus erzählt in seiner Kolumne „Kann passieren“ reale Begebenheiten, fiktive Alltagsgeschichten und manchmal eine Mischung aus beidem. Diese sind wie das Leben: mal humorvoll, mal nachdenklich. Die Geschichten erscheinen jeweils am letzten Freitag eines Monats in business-on.de.

Hier finden Sie eine Übersicht aller Beiträge, die von Andreas Ballnus erschienen sind.

Lesen Sie auch die  Buchbesprechung zur Antologie „Tierisch abgereimt“.

Anzeige

Weitere Beiträge

Buchtipp

Karriereberaterin Silke Grotegut stellt in ihrem Ratgeber „Karriere machen mit XING, LinkedIn & Co.“ die wichtigsten Karrierenetzwerke vor und erklärt, wie diese die Zukunft...

Interviews

Der Hamburger Stefan Nietzky hat zusammen mit einem Partner eine neue Geschäftsidee entwickelt: den Nachbau des lange verschollenen Schreibtisches von Alexander von Humboldt. Im...

Marketing-News

Die Corona-Pandemie hat zu zahlreichen Innovationen im Gastgewerbe geführt. Einige Maßnahmen könnten sich dauerhaft etablieren, zum Beispiel der Verzicht auf klassische Druckerzeugnisse. Werbetreibende können...

Buchtipp

Ob Anfänger oder Profi: Es gibt Fragen, zu denen Führungskräfte in allen Phasen ihrer Tätigkeit eine gute Antwort benötigen. Leadership-Experte und Unternehmer Quint Studer...

Buchtipp

Monika Matschnig ist eigentlich Expertin für Körpersprache und gibt in ihren Ratgebern Tipps, wie wir mit Körper, Stimme und Charakter wirken und überzeugen können....

Buchtipp

Warum immer auf die großen Konzerne schielen? 99,4 Prozent der deutschen Unternehmen gehören zur Kategorie KMU – kleine und mittelständische Unternehmen. Und diese Unternehmen...

Buchtipp

Mit Sicherheit ist die aktuelle Pandemie eine der größten wirtschaftlichen Krisen, die Selbstständige, mittelständische Unternehmen und Konzerne weltweit zu meistern haben. Was sie so...

Aktuell

Erfolg im Beruf, im Leben – viele Menschen streben danach. Das Buch „Die 10x-Regel“ von Grant Cardone liefert eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man enormen Erfolg...

Anzeige