Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Marché International feiert Jubiläum am Hamburg Airport

Marché International feiert sein zehnjähriges Bestehen am Hamburger Flughafen. Das Gastronomie-Unternehmen gehört damit zu den langjährigen Mietern der Flughafengesellschaft.

Michael Penner

Marché International feiert sein zehnjähriges Bestehen am Hamburger Flughafen. Das Gastronomie-Unternehmen gehört damit zu den langjährigen Mietern der Flughafengesellschaft.

Wolfgang Pollety, Geschäftsführer am Hamburg Airport, überreichte Hermann Ircher, Chief Commercial Officer und Manfred Schmid, Betriebsleiter bei Marché International, zur Feier des Tages eine obligatorische Geburtstagstorte. „Die Angebote von Marché International stehen für eine ausgezeichnete Qualität und einen exzellenten Service. Das Team um Manfred Schmid trägt dadurch im hohen Maße zur Zufriedenheit unserer Kunden bei“, so Pollety.

Seit 2004 ist das Schweizer Gastronomie-Unternehmen Marché International am Hamburg Airport vertreten. In Terminal 2 haben Passagiere und Besucher die Wahl zwischen einem bedienten Mövenpick- und einem Marché Restaurant mit Selbstbedienung. Seit November 2008 betreibt das Unternehmen zusätzlich die Gastronomie in der Airport Plaza im Sicherheitsbereich des Flughafens.

Wolfgang Pollety, Geschäftsführer am Hamburg Airport, überreichte Hermann Ircher, Chief Commercial Officer und Manfred Schmid, Betriebsleiter bei Marché International, zur Feier des Tages eine obligatorische Geburtstagstorte.

Inzwischen nutzen nach eigenen Angaben durchschnittlich 8.444 Gäste pro Tag die Angebote von Marché International am Hamburger Flughafen – das entspreche knapp einer Verdreifachung innerhalb der vergangenen fünf Jahre. An acht Flughäfen in Deutschland ist Marché International mittlerweile präsent (auch in Düsseldorf, Berlin Tegel, Berlin Schönefeld, Nürnberg, Hannover, Leipzig und Frankfurt). In Sachen Umsatz, Mitarbeiterzahl und Fläche ist der Hamburger Standort die Nummer 1.

Deutschlandweit unterhält Marché International derzeit 89 Betriebskonzepte an 25 Standorten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf hochfrequentierten Anlagen wie Flughäfen, Autobahnen und Bahnhöfen.

 

Bildquellen

  • 10_jahre_marche_002_mpenner: Michael Penner
Werbung

Anzeige

RECHTSPUNKTE

Rechtsanwältinnen und -anwälte des AGA Unternehmensverbands informieren über arbeitsrechtliche Themen und mehr …

Beginn des Kündigungsverbotes in der Schwangerschaft

Sozialauswahl bei betriebsbedingter Kündigung

Mindestlohn für ein „Vorpraktikum“?

Lesen Sie weitere rechtliche Themen in der Rubrik „Recht & Steuern“

Kolumne Kann passieren

KOLUMNE KANN PASSIEREN

Andreas Ballnus erzählt in seiner Kolumne „Kann passieren“ reale Begebenheiten, fiktive Alltagsgeschichten und manchmal eine Mischung aus beidem. Diese sind wie das Leben: mal humorvoll, mal nachdenklich. Die Geschichten erscheinen jeweils am letzten Freitag eines Monats in business-on.de.

Hier finden Sie eine Übersicht aller Beiträge, die von Andreas Ballnus erschienen sind.

Interview: 100 x Andreas Ballnus

Lesen Sie auch die  Buchbesprechung zur Antologie „Tierisch abgereimt“.

ANZEIGE

Weitere Beiträge

Unternehmen

Stolze Bilanz nach acht Jahren „Spende Dein Pfand“: Seit 2015 sind mehr als 2,5 Millionen Pfandflaschen am Hamburger Flughafen gesammelt und recycelt worden. Das...

Unternehmen

Der Hamburger Flughafen will bis 2035 emissionsfrei werden. Die neu gegründete Tochtergesellschaft Sustainable Energy Solutions GmbH und Co. KG (SES) soll dafür nun den...

Personalia

Christian Kunsch und Berit Schmitz führen künftig die Geschäfte des Hamburger Flughafens.

Unternehmen

Hamburg Airport und Rotterdam The Hague Airport wollen gemeinsam erforschen, ob und wie eine solche Flugroute etabliert werden kann.

Reisen

Mit „Wheego Mobility“ eröffnet ein neuer Mobilitätsanbieter eine Filiale am Helmut-Schmidt-Flughafen.

Reisen

Kutaissi, Nador und Graz – das sind die komplett neuen Destinationen im Streckennetz von Hamburg Airport. Außerdem werden vier beliebte Direktziele wieder aufgenommen.

Reisen

30 schlaue Trolleys mit interaktiven Displays stehen – vorerst testweise bis Mitte Mai – hinter der Sicherheitskontrolle kostenfrei zur Verfügung.

Personalia

Der Staatssekretär vertritt das Land Schleswig-Holstein im Aufsichtsrat der Flughafen Hamburg GmbH.

Werbung