Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Konfliktmanagement – frühzeitig erfolgreich intervenieren

Das Buch „Bevor der Sturm beginnt“ von Konfliktexperte Timo Müller soll Führungskräfte dazu befähigen, sich im Konfliktkontext frühzeitig mit Erfolg einzuschalten: im Vorfeld der Konfliktentstehung, um unnötige Spannungen ganz zu verhindern, und in der Situation der Konfliktentstehung, um einer möglichen, emotionalen Eskalation vorzubeugen.

Wiley VCH Verlag GmbH

Das Buch „Bevor der Sturm beginnt“ von Konfliktexperte Timo Müller soll Führungskräfte dazu befähigen, sich im Konfliktkontext frühzeitig mit Erfolg einzuschalten: im Vorfeld der Konfliktentstehung, um unnötige Spannungen ganz zu verhindern, und in der Situation der Konfliktentstehung, um einer möglichen, emotionalen Eskalation vorzubeugen.

Der Erfolg des frühzeitigen Dazwischentretens und Vermittelns zeigt sich zum einen daran, dass die Produktivität und Wirtschaftlichkeit des betreffenden Teams bzw. der Abteilung sich nicht verschlechtert und sich gegebenenfalls sogar erhöht.

Das meint im Detail: eine stabil bleibende oder höhere Arbeitsmotivation bei den Konfliktbeteiligten und weniger Fehlzeiten durch tatsächliche oder vorgetäuschte Krankheiten. Außerdem lässt sich in diesem Fall über eine größere Mitarbeiterzufriedenheit eine erhöhte Mitarbeiterbindung ans Unternehmen erreichen. Es sind weniger Personalressourcen für die Austragung eskalierender Konflikte gebunden und es gibt weniger von Mitarbeitern initiierte Kündigungen. Zum anderen führt das rechtzeitige Eingreifen zu weniger negativem Stress, zu weniger (psychischer) Gewalt am Arbeitsplatz und zu besseren zwischenmenschlichen Beziehungen in Team bzw. Abteilung. Der Respekt und das Vertrauen untereinander wächst.

Um dieses Ziel zu erreichen, werden im Buch konkrete Kenntnisse – produktive Haltungen und Perspektiven sowie Handlungsempfehlungen – vermittelt, die sich beim Umgang mit Konflikten im Berufsalltag um- bzw. einsetzen lassen.

Das Buch: Timo Müller, „Bevor der Sturm beginnt.Wie Führungskräfte effektiv Konflikte verhindern und bewältigen“, Wiley VCH Verlag GmbH, ISBN 3527509518

 

Bildquellen

  • bevor_der_sturm_beginnt: Wiley VCH Verlag GmbH
Anzeige

Kolumne Kann passieren

KOLUMNE KANN PASSIEREN

Andreas Ballnus erzählt in seiner Kolumne „Kann passieren“ reale Begebenheiten, fiktive Alltagsgeschichten und manchmal eine Mischung aus beidem. Diese sind wie das Leben: mal humorvoll, mal nachdenklich. Die Geschichten erscheinen jeweils am letzten Freitag eines Monats in business-on.de.

Hier finden Sie eine Übersicht aller Beiträge, die von Andreas Ballnus erschienen sind.

Lesen Sie auch die  Buchbesprechung zur Antologie „Tierisch abgereimt“.

Anzeige

Weitere Beiträge

Buchtipp

Die Welt verändert sich immer schneller, globale Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Krieg in der Ukraine sind vielleicht nur die Vorboten einer neuen...

Buchtipp

Das „Praxisbuch Berufliche Freiheit und Erfolg“ wendet sich an professionelle Coaches und Führungskräfte, die ihre Mitarbeitenden als Coach begleiten. Autorin Tanja Klußmann besitzt als...

Buchtipp

Das Führungspersonal in Politik und Wirtschaft genießt in der Öffentlichkeit nicht den besten Ruf. Das Bild des raffgierigen Managers, der für den persönlichen Vorteil...

Buchtipp

In ihrem Buch „Frag dich in Führung“ machen die beiden Coaches Ines Bruckschen und Svenja Op gen Oorth eine neue Perspektive auf, wie Führungskräfte...

Buchtipp

Unser Gehirn ist schon lange keine Blackbox mehr. Neurowissenschaftler haben bereits ein gutes Bild davon, wie es funktioniert und zu was es fähig ist....

Buchtipp

Ob Anfänger oder Profi: Es gibt Fragen, zu denen Führungskräfte in allen Phasen ihrer Tätigkeit eine gute Antwort benötigen. Leadership-Experte und Unternehmer Quint Studer...

Buchtipp

Wie bleiben Unternehmen erfolgreich? Indem sie die Veränderungen des Marktes ständig im Auge haben, ihre Kernkompetenzen kennen, Werte wahren und dazulernen – Tag für...

Buchtipp

„Betriebsklima“ – den Begriff kennen alle Mitarbeitenden und alle Führungskräfte. Und wenn eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter sich für einen Jobwechsel entscheidet, liegt das...

Anzeige