Connect with us

Hi, what are you looking for?

Reisen

Hamburg Airport: Oktober mit Rekordaufkommen an Fluggästen

Mit 1,23 Millionen Passagieren liegen die Fluggastzahlen dennoch rund 75 Prozent unter denen des Vor-Corona-Jahres 2019.

Der Oktober 2022 war für den Hamburger Flughafen der bisher stärkste Monat seit Pandemie-Beginn. Foto: Oliver Sorg

Der Hamburger Flughafen verzeichnete im Oktober mit 1.235.000 an- und abreisenden Fluggästen das bislang höchste Passagieraufkommen seit Pandemie-Beginn. Am 7. Oktober 2022 sind laut Angaben mit fast 50.000 Fluggästen an einem einzigen Tag so viele Personen an- bzw. abgereist wie seit 2019 nicht mehr. In der ersten Oktoberwoche nutzten demnach rund 294.000 Passagiere den Flughafen – das entspreche mehr Fluggästen als in der stärksten Sommerferienwoche. Trotz der erfreulichen Entwicklung liegen die Passagierzahlen noch immer deutlich unter denen von 2019 – derzeit bei rund 75 Prozent im Vergleich zu vor der Pandemie, teilt der Hamburg Airport mit.

In der ersten Oktoberwoche starteten in Hamburg und Schleswig-Holstein die Herbstferien. 712.000 Fluggäste verzeichnete Hamburg Airport in diesen schulfreien Wochen inklusive des Wochenendes vor den Ferien. Das erste Reisewochenende war so stark nachgefragt, dass der Flughafen gleich zwei Höchstwerte seit Pandemie-Beginn verbuchen konnte: den passagierstärksten Tag am 7. Oktober mit fast 50.000 Fluggästen sowie die stärkste Woche. Mit 294.000 Passagieren war die Nachfrage in der ersten vollen Oktober-Woche sogar höher als in den Sommerferien. Zum Vergleich: In der stärksten Juli-Woche nutzten rund 280.000 Reisende den Hamburger Flughafen.

Ab in die Sonne

Seit Herbstanfang zieht es viele Norddeutsche in warme Regionen. Nach Mallorca auf Platz 1 der beliebtesten Urlaubsziele folgen mit Antalya und Istanbul gleich zwei türkische Städte. Auch Dubai mit Temperaturen über 30 Grad und im griechischen Heraklion lagen im Trend. Neben den klassischen Urlaubszielen bereisten die Norddeutschen im Oktober auch Fernziele auf der ganzen Welt, darunter so ungewöhnliche Ziele wie Thiruvananthapuram (Indien), Papeete (Südsee bei Bora Bora) oder Kangerlussuaq (Grönland).

Immer mehr Kofferaufgaben am Gepäckautomaten

Rund zwei Drittel aller Passagiere können die insgesamt 30 Gepäckautomaten in Terminal 1 und 2 bereits nutzen. Jeder vierte Koffer wird inzwischen selbst aufgegeben. Im kommenden Jahr könnte es nach Schätzungen des Airport Hamburg schon jeder dritte Koffer sein. Insgesamt elf Fluggesellschaften bieten ihren Passagieren diesen Service derzeit an. Neuester Partner ist der Ferienflieger Condor.

Bildquellen

  • Hamburger Flughafen Herbst 2022: Oliver Sorg
Werbung

Anzeige

RECHTSPUNKTE

Rechtsanwältinnen und -anwälte des AGA Unternehmensverbands informieren über arbeitsrechtliche Themen und mehr …

Beginn des Kündigungsverbotes in der Schwangerschaft

Sozialauswahl bei betriebsbedingter Kündigung

Mindestlohn für ein „Vorpraktikum“?

Lesen Sie weitere rechtliche Themen in der Rubrik „Recht & Steuern“

Kolumne Kann passieren

KOLUMNE KANN PASSIEREN

Andreas Ballnus erzählt in seiner Kolumne „Kann passieren“ reale Begebenheiten, fiktive Alltagsgeschichten und manchmal eine Mischung aus beidem. Diese sind wie das Leben: mal humorvoll, mal nachdenklich. Die Geschichten erscheinen jeweils am letzten Freitag eines Monats in business-on.de.

Hier finden Sie eine Übersicht aller Beiträge, die von Andreas Ballnus erschienen sind.

Interview: 100 x Andreas Ballnus

Lesen Sie auch die  Buchbesprechung zur Antologie „Tierisch abgereimt“.

ANZEIGE

Weitere Beiträge

Reisen

Mit dem Winterflugplan 2023 ein beliebtes Urlaubsziel zurück im Streckennetz des Hamburger Flughafens: Agadir in Marokko.

Unternehmen

Stolze Bilanz nach acht Jahren „Spende Dein Pfand“: Seit 2015 sind mehr als 2,5 Millionen Pfandflaschen am Hamburger Flughafen gesammelt und recycelt worden. Das...

Unternehmen

Steigende Nachfrage nach Flugreisen sorgt für weiter wachsenden Bedarf an Fachkräften. Am Standort Hamburg begannen 182 Auszubildende, inklusive der Technik Students, ihre Ausbildung.

Unternehmen

Der Hamburger Flughafen will bis 2035 emissionsfrei werden. Die neu gegründete Tochtergesellschaft Sustainable Energy Solutions GmbH und Co. KG (SES) soll dafür nun den...

Personalia

Christian Kunsch und Berit Schmitz führen künftig die Geschäfte des Hamburger Flughafens.

Unternehmen

Hamburg Airport und Rotterdam The Hague Airport wollen gemeinsam erforschen, ob und wie eine solche Flugroute etabliert werden kann.

Reisen

Mit „Wheego Mobility“ eröffnet ein neuer Mobilitätsanbieter eine Filiale am Helmut-Schmidt-Flughafen.

Reisen

Kutaissi, Nador und Graz – das sind die komplett neuen Destinationen im Streckennetz von Hamburg Airport. Außerdem werden vier beliebte Direktziele wieder aufgenommen.

Werbung