Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

PATEN statt WARTEN: Stilwerk unterstützt lokale Händler

Hamburg hilft: Das Coronavirus zwingt den Einzelhandel seine Türen geschlossen zu halten. Das Stilwerk hingegen öffnet sie – zumindest digital – mit dem Ziel, kleinere stationäre Händler aus der Home- und Living-Branche vor dem Aus zu bewahren. Solidarisch stellt die Design-Plattform, die seit jeher auf das Credo „Kooperation statt Konkurrenz“ setzt und mehr als 100 Retailer unter einem Dach vereint, ihren reichweitenstarken Online-Shop kostenfrei als alternativen Vertriebsweg zur Verfügung. Auch externe Marken können nun davon profitieren.

stilwerk

Hamburg hilft: Das Coronavirus zwingt den Einzelhandel seine Türen geschlossen zu halten. Das Stilwerk hingegen öffnet sie – zumindest digital – mit dem Ziel, kleinere stationäre Händler aus der Home- und Living-Branche vor dem Aus zu bewahren. Solidarisch stellt die Design-Plattform, die seit jeher auf das Credo „Kooperation statt Konkurrenz“ setzt und mehr als 100 Retailer unter einem Dach vereint, ihren reichweitenstarken Online-Shop kostenfrei als alternativen Vertriebsweg zur Verfügung. Auch externe Marken können nun davon profitieren.

Die rasante Verbreitung von Covid-19 versetzt ganz Deutschland in einen nie dagewesenen Ausnahmezustand. Auch in der Home- und Living-Branche musste der Einzelhandel seine Türen schließen. Keine Einnahmen bei laufend hohen Fixkosten: Kleinere stationäre Händler trifft dies besonders hart, wenn sie über keinen eigenen Online-Shop oder nur geringe Reichweite verfügen. Schützenhilfe in der Corona-Krise leistet nun das digital stark aufgestellte Stilwerk, dessen Website mit integriertem Shop monatlich über 122.000 Besuche verzeichnet und insgesamt mehr als 31.000 Social-Media-Follower – meist Professionals und Premium-Kunden mit überdurchschnittlich hohem Einkommen – auf Instagram, Facebook und Pinterest inspiriert. Eine Digital-Power, von der nun auch krisengebeutelte Einzelhändler profitieren sollen.

Kooperation statt Konkurrenz

„Kooperation statt Konkurrenz – dafür steht das Stilwerk mit seinem Plattform-Ansatz seit mehr als zwei Jahrzehnten. Ein Credo, das in Zeiten der Coronavirus-Pandemie aktueller denn je ist. Sei es auf gesellschaftlicher oder wirtschaftlicher Ebene“, erklärt Stilwerk-Inhaber Alexander Garbe. „Um das durch Corona beschleunigte Ladensterben der ‚Kleineren‘ zu verhindern und als digitaler Accelerator der Home- und Living-Branche zu dienen, haben wir entschieden, unseren reichweitenstarken Online-Shop auch für Stilwerk-externe Marken und Händler kostenfrei zu öffnen.“

Solidarische Hilfe für die Home- und Living-Branche

Die Stilwerk-Idee ist bewusst solidarisch und sieht ein Bezahlmodell auf freiwilliger Basis vor. Das heißt konkret: Der Händler stellt kostenlos eine unlimitierte Anzahl an Produkten im Stilwerk-Online-Shop ein und zahlt nur eine geringe, externe Payment-Provider-Gebühr von zwei Prozent, wenn er tatsächlich etwas darüber verkauft. Als Dank kann der Handelstreibende freiwillig aufrunden, und somit Stilwerk etwas für die empfangene Corona-Hilfe zurückgeben. Das Angebot für Externe soll vorerst drei Monate gelten. Viele der mehr als 100 bestehenden Retailer aus den Stilwerk-Häusern profitieren bereits von den Vorteilen durch den Stilwerk-Online-Shop, der digitalen und stationären Handel optimal verknüpft. Darüber hinaus unterstützt die Design-Plattform ihre Partner in dieser herausfordernden Zeit mit kreativen Digital-Maßnahmen, wie zum Beispiel virtuelle Showrooms, Google-Display- und Search-Kampagnen.

Wir danken Alexander Garbe und dem Stilwerk-Team für dieses hilfreiche Engagement!

Für Interessierte: Mehr zu der Aktion und zum Stilwerk-Online-Shop finden Sie hier.
Wenn Sie an einer Teilnahme interessiert sind, wenden Sie sich gerne direkt per Mail an Patrick Woydt im Stilwerk.

Das ist Stilwerk: Living intensified
Stilwerk präsentiert eine exklusive Designvielfalt und verbindet alles zum Thema Einrichtung, Wohndesign und Lifestyle unter einem Dach. Vom Klassiker bis zur Avantgarde, von der Küche bis zum Arbeitszimmer. Mit drei Standorten in Berlin, Düsseldorf und Hamburg und über 800 Premium-Marken ist das Stilwerk-Konzept international einmalig. Renommierte Hersteller sowie kuratierte Inneneinrichter sind mit eigenen Stores vertreten und werden durch wechselnde Pop-up Shops ergänzt. 2016 feierte die Marke bereits ihr zwanzigjähriges Bestehen. Mit dem Stilwerk-Online-Shop bietet die Plattform eine optimale Verknüpfung von offline und online und ermöglicht die individuelle Inneneinrichtung über alle Kanäle. Das eigene Magazin, spannende Ausstellungen sowie kulturelle Events runden das Konzept ab und machen Stilwerk zum inspirierenden Ort für Designliebhaber.

Seit 2019 erweitert das etablierte Markenkonzept Stilwerk sein bisheriges Portfolio im qualitativ hochwertigen Möbel- und Lifestyle-Segment kontinuierlich um die Bereiche Hospitality und Co-Working – und überträgt somit seinen hohen Designanspruch vom Showroom in real erlebbare Wohn-und Arbeitswelten. Mit dem Stilwerk-Hotel Heimhude im Herzen Hamburgs eröffnet im Jahr 2020 das erste der neuen Stilwerk-Hotels.

Lesen Sie mehr über die Aktion:  Hamburg hilft: Aktion „PATEN statt WARTEN“

Lesen Sie mehr über Paten guter Taten:

 

Bildquellen

  • stilwerk_gemeinsam_stark_c_stilwerk: stilwerk
Anzeige

Kolumne Kann passieren

KOLUMNE KANN PASSIEREN

Andreas Ballnus erzählt in seiner Kolumne „Kann passieren“ reale Begebenheiten, fiktive Alltagsgeschichten und manchmal eine Mischung aus beidem. Diese sind wie das Leben: mal humorvoll, mal nachdenklich. Die Geschichten erscheinen jeweils am letzten Freitag eines Monats in business-on.de.

Hier finden Sie eine Übersicht aller Beiträge, die von Andreas Ballnus erschienen sind.

Lesen Sie auch die  Buchbesprechung zur Antologie „Tierisch abgereimt“.

Anzeige

Weitere Beiträge

News

Die höchste Quote der Firmenpleiten liegt in Berlin. Hamburg schneidet über dem Durchschnitt ab. Für 2023 prognostiziert der Informationsdienstleister Crif ebenfalls einen moderaten Anstieg...

News

Bis zum Jahr 2030 sollen in Hamburg an die 10.000 autonome Fahrzeuge unterwegs sein und ein neues digitales On-Demand-Verkehrsangebot schaffen, das auch für den...

Marketing & PR

Kunden gewinnen, engagierte Fach- und Führungskräfte finden? Woher nehmen? Wie finden? Schluss mit nerviger Pushwerbung und konventionellen Suchanzeigen. Setzen Sie jetzt gezieltes, lebendiges Unternehmens-Storytelling...

Verbraucher

Die Mobilitätserhebung „MobiHam 2022“ der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende ist in die zweite Phase gegangen.

Unternehmen

Der Lebensmittelhändler investiert mehr als 60 Millionen in den Neubau auf dem Kleinen Grasbrook. Dieser soll bis Ende 2024 in Betrieb gehen.

Netzwerke & Verbände

Sechs Jungkaufleute wurden in diesem Jahr ausgezeichnet: Fünf in den Kategorien Außenhandel, Großhandel, Einzelhandel, E-Commerce und Dienstleistung. Außerdem gab es einen Förderpreis. Der AGA...

IT & Telekommunikation

Im Ranking der 81 untersuchten digitalen Städte rücken die Spitzengruppe und die „Verfolger“-Städte enger zusammen. Oldenburg und Hannover schaffen im Gesamtranking den größten Sprung...

Stadt & Organisationen

Die Investition soll in den Ausbau der digitalen Infrastruktur sowie die IT- und Cybersicherung verwendet werden.  

Anzeige