Erklärtes Ziel des neuen Inkubators von Next Media Hamburg ist es, den Teilnehmenden kreativen Raum, Finanzierung sowie die entscheidenden Kompetenzen durch persönliche Betreuung und das richtige Netzwerk zu vermitteln. Dabei sollen sie schon zu einem frühen Zeitpunkt der Projektentwicklung unterstützt werden. Zum Inkubator sind laut Information der Standortinitiative einerseits hochschulübergreifende Studierendenteams und Gründungswillige, andererseits Beschäftigte etablierter Medien- und Digitalunternehmen eingeladen.
Außerdem sollen in Matching-Formaten bereits vor dem Start des Inkubator-Programms Interessierte zusammenfinden. Mit der Unterstützung von Partnern wie der Hamburg Media School, dem Next Media Accelerator und der Hamburg Kreativ Gesellschaft werde vorab ein Rahmen geschaffen, um neue Ideen zu entwickeln oder Mitstreiter für vorhandene Ideen zu finden.
Die offizielle Bewerbungsphase läuft noch bis zum 5. Mai 2019. Anschließend werde die Jury, bestehend aus Michael Leitl (Tools of Innovators), Diana Knodel (AppCamps), Jens Unrau (Behörde für Kultur und Medien), Meinolf Ellers (Next Media Accelerator) und Nina Klaß, die Teilnehmenden des Inkubators auswählen. Diese können ab Juni 2019 an individuellen Betreuungs- und Mentoring-Angeboten sowie Workshops und Coachings partizipieren und erhalten Arbeitsplätze und Kreativräume im Hamburger Designzentrum Designxport.
In einem Abschlusspitch am 23. Oktober 2019 sollen die Ergebnisse der Jury vorgestellt werden. Am Ende sollen Teams entstehen, deren Prototypen und Geschäftsmodelle in den diversen Hamburger Innovationsprogrammen weiter wachsen können. Eines dieser Programme ist der „Next Media Accelerator“, der durch die inhaltliche Verbindung zum Inkubator zusätzliche Synergien schafft.
Weiterführende Informationen über den Inkubator: www.nextmedia-hamburg.de/programm/inkubator-batch1
Bildquellen
- fotolia_132400319_xs: Olivier Le Moal / Fotolia.com