Connect with us

Hi, what are you looking for?

Finanzierung & Fördermittel

Next Media Hamburg startet Förderprogramm für Media-Innovatoren

Die Standortinitiative für die Hamburger Medien- und Digitalszene Next Media Hamburg hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um innovative Geschäftsideen aus den Bereichen Content und Technologie in Hamburg zu unterstützen. Künftig sollen jedes Jahr vier bis fünf Projekte am Beginn ihrer Entwicklung für die Teilnahme an diesem Inkubator ausgewählt werden, für die jeweils bis zu 15.000 Euro Finanzierung zur Verfügung stehen. Ab sofort können sich Interessierte für den Inkubator bewerben.

Olivier Le Moal / stock.adobe.com

Erklärtes Ziel des neuen Inkubators von Next Media Hamburg ist es, den Teilnehmenden kreativen Raum, Finanzierung sowie die entscheidenden Kompetenzen durch persönliche Betreuung und das richtige Netzwerk zu vermitteln. Dabei sollen sie schon zu einem frühen Zeitpunkt der Projektentwicklung unterstützt werden. Zum Inkubator sind laut Information der Standortinitiative einerseits hochschulübergreifende Studierendenteams und Gründungswillige, andererseits Beschäftigte etablierter Medien- und Digitalunternehmen eingeladen.

Außerdem sollen in Matching-Formaten bereits vor dem Start des Inkubator-Programms Interessierte zusammenfinden. Mit der Unterstützung von Partnern wie der Hamburg Media School, dem Next Media Accelerator und der Hamburg Kreativ Gesellschaft werde vorab ein Rahmen geschaffen, um neue Ideen zu entwickeln oder Mitstreiter für vorhandene Ideen zu finden.

Die offizielle Bewerbungsphase läuft noch bis zum 5. Mai 2019. Anschließend werde die Jury, bestehend aus Michael Leitl (Tools of Innovators), Diana Knodel (AppCamps), Jens Unrau (Behörde für Kultur und Medien), Meinolf Ellers (Next Media Accelerator) und Nina Klaß, die Teilnehmenden des Inkubators auswählen. Diese können ab Juni 2019 an individuellen Betreuungs- und Mentoring-Angeboten sowie Workshops und Coachings partizipieren und erhalten Arbeitsplätze und Kreativräume im Hamburger Designzentrum Designxport.

In einem Abschlusspitch am 23. Oktober 2019 sollen die Ergebnisse der Jury vorgestellt werden. Am Ende sollen Teams entstehen, deren Prototypen und Geschäftsmodelle in den diversen Hamburger Innovationsprogrammen weiter wachsen können. Eines dieser Programme ist der „Next Media Accelerator“, der durch die inhaltliche Verbindung zum Inkubator zusätzliche Synergien schafft.

Weiterführende Informationen über den Inkubator: www.nextmedia-hamburg.de/programm/inkubator-batch1

 

Bildquellen

  • fotolia_132400319_xs: Olivier Le Moal / Fotolia.com
Anzeige

Kolumne Kann passieren

KOLUMNE KANN PASSIEREN

Andreas Ballnus erzählt in seiner Kolumne „Kann passieren“ reale Begebenheiten, fiktive Alltagsgeschichten und manchmal eine Mischung aus beidem. Diese sind wie das Leben: mal humorvoll, mal nachdenklich. Die Geschichten erscheinen jeweils am letzten Freitag eines Monats in business-on.de.

Hier finden Sie eine Übersicht aller Beiträge, die von Andreas Ballnus erschienen sind.

Lesen Sie auch die  Buchbesprechung zur Antologie „Tierisch abgereimt“.

Anzeige

Weitere Beiträge

News

Bis zum Jahr 2030 sollen in Hamburg an die 10.000 autonome Fahrzeuge unterwegs sein und ein neues digitales On-Demand-Verkehrsangebot schaffen, das auch für den...

Marketing & PR

Kunden gewinnen, engagierte Fach- und Führungskräfte finden? Woher nehmen? Wie finden? Schluss mit nerviger Pushwerbung und konventionellen Suchanzeigen. Setzen Sie jetzt gezieltes, lebendiges Unternehmens-Storytelling...

Verbraucher

Die Mobilitätserhebung „MobiHam 2022“ der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende ist in die zweite Phase gegangen.

IT & Telekommunikation

Im Ranking der 81 untersuchten digitalen Städte rücken die Spitzengruppe und die „Verfolger“-Städte enger zusammen. Oldenburg und Hannover schaffen im Gesamtranking den größten Sprung...

Stadt & Organisationen

Die Investition soll in den Ausbau der digitalen Infrastruktur sowie die IT- und Cybersicherung verwendet werden.  

Startups

 Die Anschubfinanzierung in Höhe von 398.000 Euro kommt im Rahmen der Prototypenförderung sechs Studios in der Hansestadt zugute.

Personalia

Die neue Geschäftsführerin hat ihre Aufgaben am 1. März 2022 übernommen.

Unternehmen

Die Eröffnung des ersten europäischen Hotels dieser Marke ist für das erste Halbjahr 2022 geplant.

Anzeige