Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Carsten Brosda wird neuer Kultursenator

Der bisherige Staatsrat für Kultur, Medien und Digitales, Dr. Carsten Brosda, wird neuer Kultursenator der Hansestadt Hamburg und tritt damit die Nachfolge der im vergangenen Jahr verstorbenen Senatorin Barbara Kisseler an.

J�rn Kipping

Der bisherige Staatsrat für Kultur, Medien und Digitales, Dr. Carsten Brosda, wird neuer Kultursenator der Hansestadt Hamburg und tritt damit die Nachfolge der im vergangenen Jahr verstorbenen Senatorin Barbara Kisseler an.

Neue Staatsrätin in der Kulturbehörde wird die frühere Justizsenatorin Jana Schiedek (SPD). Das Amt Medien wechselt aus der Senatskanzlei als weiterhin eigenständiges Amt in die Kulturbehörde.

„Carsten Brosda genießt bei Hamburgs Kulturschaffenden einen hervorragenden Ruf“, sagte Bürgermeister Olaf Scholz am Freitag bei der Vorstellung Brosdas im Rathaus. Er sei für sie ein kompetenter Ansprechpartner, der zugleich über eine fundierte Verwaltungserfahrung verfüge. Mit seiner bisherigen Arbeit in der Kulturbehörde habe er dies im zurückliegenden Jahr unter Beweis gestellt.

Carsten Brosda sagt, Barbara Kisseler habe wichtige Leitlinien der Kulturpolitik definiert, deren Weiterentwicklung eine große Aufgabe sein werde. „Eine Zeit vielfältiger kultureller Impulse und der weiteren Profilierung der Kulturstadt Hamburg liegt vor uns. Angesichts der aktuellen Unübersichtlichkeiten überall auf der Welt ist schon jetzt eine Hinwendung zu Fragen des Sinns und der Orientierung spürbar. Kultur kann dafür auch in Hamburg – von der Elbphilharmonie bis zur Stadtteilinitiative – Orte und Gelegenheiten schaffen. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen aus der Kulturbehörde daran mitzuwirken.“

Der gebürtige Gelsenkirchener ist studierter Journalist und promovierter Kulturwissenschaftler. Carsten Brosda war unter anderem Abteilungsleiter Kommunikation des SPD-Parteivorstands. Im Juni 2011 übernahm der 42-Jährige die Leitung des neu geschaffenen Amtes Medien in der Hamburger Senatskanzlei. Ab März 2016 war Brosda Staatsrat der Senatskanzlei für die Bereiche Medien und Digitalisierung sowie Staatsrat in der Kulturbehörde.

 

Bildquellen

  • b_carsten_brosda: Jörn Kipping
Anzeige

Kolumne Kann passieren

KOLUMNE KANN PASSIEREN

Andreas Ballnus erzählt in seiner Kolumne „Kann passieren“ reale Begebenheiten, fiktive Alltagsgeschichten und manchmal eine Mischung aus beidem. Diese sind wie das Leben: mal humorvoll, mal nachdenklich. Die Geschichten erscheinen jeweils am letzten Freitag eines Monats in business-on.de.

Hier finden Sie eine Übersicht aller Beiträge, die von Andreas Ballnus erschienen sind.

Lesen Sie auch die  Buchbesprechung zur Antologie „Tierisch abgereimt“.

Anzeige

Weitere Beiträge

Der Norden hilft

Die Dorit & Alexander Otto Stiftung unterstützt Hamburgs Künstlerinnen und Künstler in der anhaltend schwierigen Corona-Situation mit einer Million Euro.

Aktuell

Die Hansestadt Hamburg und die tansanische Stadt Dar es Salaam verbindet seit zehn Jahren eine Städtepartnerschaft. In der Corona-Krise hilft Hamburg mit konkreten Projekten.

Stadt & Organisationen

Die Stadt Hamburg ist neue Alleingesellschafterin der Kulturfabrik Kampnagel.

Aktuell

Die Hansestadt will auch 2020 nicht auf das traditionelle, weltgrößte Hafenfest verzichten, das jedes Jahr eine Million Besucher nach Hamburg und an die Hafenkante...

Aktuell

Die Hansestadt Hamburg ehrt Kinderbuchautorin Dr. Kirsten Boie, den früheren Bürgermeister Dr. Henning Voscherau sowie die Menschenrechtlerinnen Esther Bejarano und Peggy Parnass.

Aktuell

Welche Folgen hat der Brexit für die Hamburger Wirtschaft und weitere Bereiche in der Hansestadt – darüber können sich Interessierte auf der neuen Brexit-Webseite...

Aktuell

Die Landeszentrale für politische Bildung hat die aktualisierte Auflage des Nachschlagewerks „Einblicke. Hamburgs Verfassung und politischer Alltag leicht gemacht“ herausgegeben.

Aktuell

Kleine Hamburger Musiklabels können sich erneut um Zuschüsse zwischen 3.000 bis 10.000 Euro bewerben. Die Labelförderung der Hamburger Behörde für Kultur und Medien unterstützt...

Anzeige