Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Professorin Kerstin Kuchta zur Vizepräsidentin an der TUHH gewählt

Professorin Dr.-Ing. Kerstin Kuchta wird ab 1. April 2019 neue Vizepräsidentin für Lehre der Technischen Universität Hamburg (TUHH).

privat

Professorin Dr.-Ing. Kerstin Kuchta wird ab 1. April 2019 neue Vizepräsidentin für Lehre der Technischen Universität Hamburg (TUHH).

Seit 2011 ist Kerstin Kuchta als Professorin für Abfallressourcenwirtschaft an der TUHH tätig und leitet dort die Arbeitsgruppe Abfallressourcen im Institut für Umwelttechnik und Energiewirtschaft. Laut Information der Hochschule wurde die Ingenieurin für Technischen Umweltschutz auf Vorschlag des TUHH-Präsidenten Ed Brinksma vom Akademischen Senat zum 1. April 2019 in das Amt der Vizepräsidentin für die Lehre gewählt. Ihre Amtszeit beträgt drei Jahre. Kuchta folgt auf Professor Sönke Knutzen, der das Amt sieben Jahre inne hatte.

Die Forschungsschwerpunkte von Kuchta liegen in den Bereichen Polymerrecycling, Biogas aus organischen Reststoffen, Algenbioraffinerie, der thermischen Aufbereitung und dem Recycling seltener Metalle. Ab 2002 hatte sie eine Professur für Energie- und Umweltmanagement an der HAW Hamburg inne und war zuvor in der Leitung verschiedener Ingenieurgesellschaften mit der Planung, den Genehmigungen und dem Betrieb umwelttechnischer Anlagen betraut.

Von 2008 bis 2010 fungierte sie zusätzlich als Gründungsdekanin der Ingenieurwissenschaftlichen Fakultät der Deutsch-Kasachischen Universität in Almaty, Kasachstan. Die neue Vizepräsidentin hat Technischen Umweltschutz an der TU Berlin studiert und promovierte 1997 an der TU Darmstadt zur Produktion von Qualitätsgütern in der thermischen Abfallbehandlung.

 

Bildquellen

  • tuhh_kerstin_kuchta_dsc_7971a: privat
Anzeige

Kolumne Kann passieren

KOLUMNE KANN PASSIEREN

Andreas Ballnus erzählt in seiner Kolumne „Kann passieren“ reale Begebenheiten, fiktive Alltagsgeschichten und manchmal eine Mischung aus beidem. Diese sind wie das Leben: mal humorvoll, mal nachdenklich. Die Geschichten erscheinen jeweils am letzten Freitag eines Monats in business-on.de.

Hier finden Sie eine Übersicht aller Beiträge, die von Andreas Ballnus erschienen sind.

Lesen Sie auch die  Buchbesprechung zur Antologie „Tierisch abgereimt“.

Anzeige

Weitere Beiträge

Stadt & Organisationen

Weg von Diesel und fossilem Gas – hin zu klimaneutralen Antriebsstoffen: Dies forderte auch die UN Klimakonferenz 2022 im ägyptischen Scharm El-Scheich.

Stadt & Organisationen

Ergebnis einer Befragung von mehr als 500 Personalverantwortlichen in Unternehmen: Rang zehn für die Technische Universität Hamburg im Fach Informatik.

Stadt & Organisationen

„AeroAlle“ will der Öffentlichkeit den Werkstoff Aerogele durch kreative Kommunikation nahebringen.

Personalia

Der offizielle Amtsantritt des Wissenschaftlers und Hochschulmanagers erfolgt im ersten Quartal 2021. 

Stadt & Organisationen

Wissenschaftler der Technischen Universität Hamburg arbeiten in einem internationalen Team an der Verbesserung der Hochschullehrpläne für die Abfallwirtschaft in Brasilien und Nicaragua mit.

Bizz-News

Soziale Nachhaltigkeit ist für Unternehmen in der Logistikbranche ein wirksames Instrument, um dem Nachwuchs- und Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Zu dem Ergebnis kommt eine jüngst veröffentlichte...

Aktuell

Die Technische Universität Hamburg bietet ab dem Wintersemester 2019/20 erstmals ein einjähriges Kennenlernstudium unterschiedlicher Studienrichtungen an. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 15. Juli 2019.

Aktuell

Über die Plattform stuhhdium.de können sich Interessierte über die ausgebauten Ingenieurstudiengänge der Universität informieren. Die Technische Universität Hamburg bewirbt das Angebot zusätzlich über soziale...

Anzeige