Das neue Spendenjahr der evangelischen Hilfsorganisation „Brot für die Welt“ steht unter dem Motto „Hunger nach Gerechtigkeit“ und beginnt am 2. Dezember 2018 mit einem Gottesdienst im Hamburger Michel.
Am 1. Advent eröffnet Landespastor Dirk Ahrens die 60. Spendenaktion von Brot für die Welt mit einem Vesper-Gottesdienst in der Hauptkirche St. Michaelis. Kirchenmusikdirektor Manuel Gera an der Orgel sowie Chöre und Orchester des Goethe-Gymnasiums in Lurup sorgen für die musikalische Begleitung. Vorher können Besucher auf dem Weihnachtsmarkt am Michel ein Brot zugunsten von Brot für die Welt erwerben und sich über die Arbeit informieren.
Noch unter dem Eindruck der eigenen Kriegs- und Nachkriegsnöte riefen evangelische Landes- und Freikirchen unter dem Motto „Brot für die Welt“ am 12. Dezember 1959 in der Berliner Deutschlandhalle zu Spenden für die weltweit Hungernden auf. War es anfangs der Hunger nach Brot, so veränderte und erweiterte sich der Hilfsansatz im Laufe der 60 Jahre. Die aktuelle Spendenaktion steht unter dem Motto „Hunger nach Gerechtigkeit“.
Landespastor Dirk Ahrens erklärt: „Um den Hunger auf der Welt dauerhaft zu bekämpfen, müssen die Ressourcen gerecht verteilt werden. Für Brot für die Welt heißt das, sich für eine gerechte Wirtschafts-, Handels- und Klimapolitik einzusetzen.“
Den Auftakt der 60. Spendenaktion von Brot für die Welt bildet ein Vesper-Gottesdienst in der Hauptkirche St. Michaelis, Sonntag, 2. Dezember, um 18 Uhr. Mit einer Spende kann man die Arbeit von Brot für die Welt unterstützen. Weitere Information: www.brot-fuer-die-welt.de
Bildquellen
- candlelight_1077638_640: bernswaelz / Pixabay.com