Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Fintech: Die Plattformen Exporo und Zinsland schließen sich zusammen

Die digitalen Plattformen für Immobilieninvestments, Exporo AG und Zinsland, fusionieren. Dadurch bauen die beiden Anbieter ihre Spitzenposition weiter aus.

Die digitalen Plattformen für Immobilieninvestments, Exporo AG und Zinsland, fusionieren. Dadurch bauen die beiden Anbieter ihre Spitzenposition weiter aus.

Die digitalen Plattformen für Immobilieninvestments, Exporo AG und Zinsland, fusionieren. Dadurch bauen die beiden Anbieter ihre Spitzenposition weiter aus.

Die größte deutsche digitale Plattform für Immobilienprojekte Exporo und der bisherige Wettbewerber Zinsland haben am 2. Oktober 2019 den Abschluss eines Mergers bekannt gegeben. Durch den Zusammenschluss wollen die beiden in Hamburg ansässigen Fintech-Start-ups nach eigenen Angaben den Zugang zum professionellen Immobilienmarkt für noch mehr Anleger öffnen.

Beide Unternehmen finanzieren Immobilienprojekte mit dem Geld von Crowdanlegern. Laut gemeinsamer Mitteilung verfügen die Plattformen zusammen über einen Marktanteil von etwa 85 Prozent im Immobilien-Crowdinvesting. In der gemeinsamen Presseinformation ist neutral von „Bündelung der Kräfte” die Rede. Branchenkenner gehen aufgrund der jeweiligen Stärke der Unternehmen im Markt davon aus, dass Exporo Zinsland übernimmt.

Schritt in der Marktkonsolidierung

„Wir sind sehr glücklich darüber, dass wir den Deal perfekt machen konnten“, sagte Simon Brunke, Vorstandschef und Mitbegründer von Exporo. „Der Zusammenschluss ist für beide Seiten der logische nächste Schritt“, so der Gründer von Zinsland, Carl von Stechow.

Durch die Zusammenarbeit ergibt sich laut Mitteilung eine Mitarbeiteranzahl von gemeinsam 191 Mitarbeitern. Nach der vor einigen Monaten verkündeten Rekord-Finanzierung von 43 Millionen Euro und der kürzlich überschrittenen Schwelle von 500 Millionen Euro vermitteltem Kapital bei Exporo gelinge dem Unternehmen damit „ein großer Schritt in Richtung einer Marktkonsolidierung”.

Simon Brunke gibt einen Ausblick auf die Möglichkeiten, die sich durch die Vereinigung ergeben: „Gemeinsam kommen wir unserer Vision von einer Million europäischer, digitaler Immobilieninvestoren einen Schritt näher und werden nun zusammen daran arbeiten, Immobilien einfach, transparent und digital jedem zugänglich zu machen.”

 

Anzeige

Kolumne Kann passieren

KOLUMNE KANN PASSIEREN

Andreas Ballnus erzählt in seiner Kolumne „Kann passieren“ reale Begebenheiten, fiktive Alltagsgeschichten und manchmal eine Mischung aus beidem. Diese sind wie das Leben: mal humorvoll, mal nachdenklich. Die Geschichten erscheinen jeweils am letzten Freitag eines Monats in business-on.de.

Hier finden Sie eine Übersicht aller Beiträge, die von Andreas Ballnus erschienen sind.

Lesen Sie auch die  Buchbesprechung zur Antologie „Tierisch abgereimt“.

Anzeige

Weitere Beiträge

Aktuell

Die aktuelle Fassung des jährlich erscheinenden „Immobilienmarktberichtes Hamburg“ steht erstmals kostenfrei digital zur Verfügung. Wer einen umfassenden Überblick über die Entwicklungen des Hamburger Grundstücksmarktes...

Aktuell

Sascha Zöller sprach im Rahmen seiner Interviewreihe „Erfolgsfaktor - DIGITAL“ mit Sven Lorenz. Er ist als Keynote Speaker, Unternehmer und Vermögensverwalter ein großartiges Beispiel...

Personalia

Thomas von Hake, Gründer der Berliner Onlineplattform firmen-kfz.de, wechselt zum 1. Juli 2019 als zweiter Geschäftsführer des Fintech-Unternehmen CollectAI in Hamburg.

Lokale Wirtschaft

Das deutsch-britische Fintech-Unternehmen SumUp hat den Branchenpreis „Goldene Transaktion 2019“ in der Kategorie „User Experience“ gewonnen. Weiter erhielten den Award die Firmen Blue Code...

Aktuell

Lösungen für zukunftsfähiges Bauen und Wohnen stehen im Mittelpunkt der Verbrauchermesse Home² vom 25. bis 27. Januar 2019 auf dem Messegelände Hamburg. Ein Sonderthema...

Finanz-News

Klassische Immobilien schlagen Tagesgeld als Anlageform, wenn auch nur knapp. Das ergab eine Online-Umfrage des Hamburger Fintechs Exporo in November 2018.

Aktuell

Die Immobilienpreise für Wohnungen stiegen 2017 in Hamburg und im Umland kräftig an. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis lag in der Hansestadt bei 4.211,61 Euro. Dieses...

Finanzen

Verbunden mit dem enormen Anstieg der Kryptowährung Bitcoin in den letzten Monaten hat sich in Rekordzeit eine neue vermögende Investorengruppe gebildet, die sich zum...

Anzeige