Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Content-Strategie und Content-Marketing in Theorie und Praxis

Wer als Unternehmer (mehr) Kunden ansprechen will, braucht eine maßgeschneiderte Content-Strategie, betonen Klaus Eck und Doris Eichmeier in ihrem gemeinsamen Buch „Die Content-Revolution im Unternehmen“. Dass diese recht einfache Botschaft vielerorts noch nicht verstanden wurde, zeigen die Unternehmen, die Content-Fragen auf die Marketing-Abteilung abwälzen und sich mit einer aufgehübschten Webseite zufriedengeben.

Haufe 2014

Wer als Unternehmer (mehr) Kunden ansprechen will, braucht eine maßgeschneiderte Content-Strategie, betonen Klaus Eck und Doris Eichmeier in ihrem gemeinsamen Buch „Die Content-Revolution im Unternehmen“. Dass diese recht einfache Botschaft vielerorts noch nicht verstanden wurde, zeigen die Unternehmen, die Content-Fragen auf die Marketing-Abteilung abwälzen und sich mit einer aufgehübschten Webseite zufriedengeben.

Integrierte Content-Strategien schaffen Wettbewerbsvorteile

Das greift viel zu kurz, verdeutlichen die Autoren und plädieren für eine integrierte Content-Strategie, die alle Abteilungen „von der Creation bis hin zur Distribution“ ins Boot holt. „Content-Kommunikation steckt in E-Mails, Meetings, Gesprächen, Blogs, Websites, Events, Mitarbeiterzeitungen, Broschüren, Werbespots und vielem mehr.“

Das Herausarbeiten und Umsetzen einer Content-Strategie ist eine ganzheitliche Aufgabe, die von allen Abteilungen getragen werden muss, um den Verkauf anzukurbeln, die Marken prominent zu platzieren und attraktiv für künftige Mitarbeiter zu werden.

Storytelling als emotionaler Trigger

Der Titel des Buches „Die Content-Revolution im Unternehmen“ verdeutlicht, dass die konventionellen Konzepte der Unternehmenskommunikation schon jetzt nicht mehr greifen, weil nicht zuletzt soziale Netzwerke neue Dialogformen erforderlich machen.

In den ersten Kapiteln erläutern die Autoren die Grundzüge einer Content-Strategie, helfen Ihnen mit einer „Ist-Soll-Analyse“, das Content-Potenzial Ihres Unternehmens zu ermitteln und zeigen im Anschluss wie Content-Marketing zielgerichtet zur Kundenansprache genutzt wird: „Storytelling als emotionaler Trigger“, „Native Advertising“ und „Content Blogs“ sind effiziente Präsentationsflächen für Ihre Marken und Dienstleistungen. Zahlreiche Beispiele in Wort und Bild runden das Buch ab.

Management-Journal-Fazit: Ganzheitliche Content-Strategien liefern die Vorlage für erfolgreiches Content-Marketing, das die Sprache ihrer (potenziellen) Kunden spricht. Eck und Eichmeier zeigen Schritt für Schritt, wie Sie den Sprung von der linearen Unternehmenskommunikation zum mehrdimensionalen Content-Dialog schaffen.

Das Buch: Klaus Eck, Doris Eichmeier, „Die Content-Revolution im Unternehmen“, Haufe 2014, ISBN 3648056174

 

Oliver Ibelshäuser / www.Management-Journal.de

Bildquellen

  • content_strategie: Haufe 2014
Anzeige

Kolumne Kann passieren

KOLUMNE KANN PASSIEREN

Andreas Ballnus erzählt in seiner Kolumne „Kann passieren“ reale Begebenheiten, fiktive Alltagsgeschichten und manchmal eine Mischung aus beidem. Diese sind wie das Leben: mal humorvoll, mal nachdenklich. Die Geschichten erscheinen jeweils am letzten Freitag eines Monats in business-on.de.

Hier finden Sie eine Übersicht aller Beiträge, die von Andreas Ballnus erschienen sind.

Lesen Sie auch die  Buchbesprechung zur Antologie „Tierisch abgereimt“.

Anzeige

Weitere Beiträge

Marketing & PR

Kunden gewinnen, engagierte Fach- und Führungskräfte finden? Woher nehmen? Wie finden? Schluss mit nerviger Pushwerbung und konventionellen Suchanzeigen. Setzen Sie jetzt gezieltes, lebendiges Unternehmens-Storytelling...

Recht & Steuern

Die allgemeine Pflicht zur Erfassung der Arbeitszeit aller Mitarbeitenden beschäftigt seit geraumer Zeit die Personalabteilungen dieses Landes. Bislang stellte sich vor allem die Frage,...

Netzwerke & Verbände

Die wirtschaftliche Lage der norddeutschen Groß- und Außenhändler sowie unternehmensnahen Dienstleister bleibt stabil. Im vierten Quartal 2021 stieg der Umsatz der Unternehmen nominal um...

Buchtipp

Die drei Unternehmer Britta Korpas, Martin Permantier und Daniel Bischoff haben über Jahre eine Methode zur Arbeit mit Werten in Unternehmen entwickelt. Die Klarheit...

Buchtipp

Recruiting über LinkedIn, Produkt-Präsentation über Instagram und Customer Service im Facebook Messenger: Ohne Social Media ist heute kaum ein Business denkbar. Wer aber langfristig...

Startups

Das Hamburger SaaS-Start-up sammelt 1,5 Millionen Euro von Capnamic Ventures ein.

Finanz-News

Schnell und branchenunabhängig können Unternehmen den Geldwäschebeauftragten der Aufsichtsbehörde, dem Amt, der Kammer oder dem Landgericht melden. Unternehmen aus der Finanzwirtschaft und verschiedener Branchen...

Lokale Wirtschaft

Nach Umfrage-Ergebnissen der IHK Nord fühlt sich rund die Hälfte der befragten Unternehmen sich jedoch gut oder sehr gut auf die möglichen Brexit-Szenarien ab...

Anzeige