Connect with us

Hi, what are you looking for?

IT & Telekommunikation

Cyber-Sicherheitsbehörde mit neuen Standort in Hamburg

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat in Hamburg ein Verbindungsbüro eröffnet. Von dort aus sollen die nördlichen Bundesländer schnelle Unterstützung bei der IT-Sicherheit bekommen.

Bundesamt f�r Sicherheit in der Informationstechnik

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat in Hamburg ein Verbindungsbüro eröffnet. Von dort aus sollen die nördlichen Bundesländer schnelle Unterstützung bei der IT-Sicherheit bekommen.

Vom Verbindungsbüro für die Region Nord in Hamburg aus sollen Unternehmen, Behörden und andere Institutionen aus den Ländern Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein schnellen und direkten Zugang zu Dienstleistungen und Angeboten der Bonner nationalen Cyber-Sicherheitsbehörde erhalten. Auch den dort ansässigen Unternehmen und Einrichtungen der Zivilgesellschaft dient das Verbindungsbüro Nord als Ansprechstelle für Fragen rund um das BSI und das Thema Cyber-Sicherheit.

Wie die Hamburger Senatskanzlei Anfang Februar 2019 mitteilte, geht es dabei unter anderem um die IT-Sicherheitsberatung, Angebote der Informations- und Austauschplattform Allianz für Cyber-Sicherheit oder auch um die fachliche Expertise der BSI-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter. Außerdem soll der neue Standort Ausgangspunkt für die Beteiligung des BSI an Veranstaltungen, Konferenzen und Messen in Norddeutschland sein.

Standort im Seewetteramt des Deutschen Wetterdienstes

Das Verbindungsbüro Nord des BSI ist im Seewetteramt des Deutschen Wetterdienstes in unmittelbarer Nähe der St. Pauli-Landungsbrücken am Nordrand des Hamburger Hafens angesiedelt.

„Wir wollen die Digitalisierung gestalten und die Chancen nutzen. Dabei spielen Datenschutz und Datensicherheit stets eine wichtige Rolle. Die damit verbundenen Herausforderungen beherrschen wir am besten gemeinsam mit kompetenten Partnern. Deshalb freue ich mich, dass wir nun auch Ansprechpartner des BSI vor Ort haben“, sagte Christian Pfromm, Chief Digital Officer (CDO) der Freien und Hansestadt Hamburg, anlässlich der Eröffnung des BSI-Verbindungsbüros.

Ziel und Anspruch als nationale Cyber-Sicherheitsbehörde sei es, in ganz Deutschland ein einheitlich hohes IT-Sicherheitsniveau zu schaffen, so BSI-Präsident Arne Schönbohm. „Angesichts der fortschreitenden Digitalisierung und zunehmenden Vernetzung von IT-Strukturen zwischen Bund und Ländern bauen wir deshalb unsere Präsenz in der Fläche aus, um die Länder und die Wirtschaft vor Ort noch besser unterstützen zu können. So tragen wir die Dienstleistungen des BSI, die sich im Bund bewährt haben, auch in die Bundesländer.“

Weitere regionale Verbindungsbüros geplant

Deshalb soll das Verbindungswesen des BSI weiter ausgebaut werden. Mitte Februar hat bereits das Verbindungsbüro Süd in Stuttgart als Ansprechpartner für Unternehmen, Behörden und Kommunen in Baden-Württemberg und Bayern seine Tätigkeit aufgenommen. In Kürze soll ein Verbindungsbüro in Ostdeutschland mit Standort in Berlin folgen.

 

Bildquellen

  • bsi_gebauedeeingang: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Anzeige

Kolumne Kann passieren

KOLUMNE KANN PASSIEREN

Andreas Ballnus erzählt in seiner Kolumne „Kann passieren“ reale Begebenheiten, fiktive Alltagsgeschichten und manchmal eine Mischung aus beidem. Diese sind wie das Leben: mal humorvoll, mal nachdenklich. Die Geschichten erscheinen jeweils am letzten Freitag eines Monats in business-on.de.

Hier finden Sie eine Übersicht aller Beiträge, die von Andreas Ballnus erschienen sind.

Lesen Sie auch die  Buchbesprechung zur Antologie „Tierisch abgereimt“.

Anzeige

Weitere Beiträge

News

Bis zum Jahr 2030 sollen in Hamburg an die 10.000 autonome Fahrzeuge unterwegs sein und ein neues digitales On-Demand-Verkehrsangebot schaffen, das auch für den...

Marketing & PR

Kunden gewinnen, engagierte Fach- und Führungskräfte finden? Woher nehmen? Wie finden? Schluss mit nerviger Pushwerbung und konventionellen Suchanzeigen. Setzen Sie jetzt gezieltes, lebendiges Unternehmens-Storytelling...

Verbraucher

Die Mobilitätserhebung „MobiHam 2022“ der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende ist in die zweite Phase gegangen.

IT & Telekommunikation

Im Ranking der 81 untersuchten digitalen Städte rücken die Spitzengruppe und die „Verfolger“-Städte enger zusammen. Oldenburg und Hannover schaffen im Gesamtranking den größten Sprung...

Stadt & Organisationen

Die Investition soll in den Ausbau der digitalen Infrastruktur sowie die IT- und Cybersicherung verwendet werden.  

Personalia

Die neue Geschäftsführerin hat ihre Aufgaben am 1. März 2022 übernommen.

Unternehmen

Die Eröffnung des ersten europäischen Hotels dieser Marke ist für das erste Halbjahr 2022 geplant.

Netzwerke & Verbände

Europa-Abend in die frühen Morgenstunden verlegt: Anlässlich des 32. Europa-Abends am 16. September 2021 begrüßte der AGA Unternehmensverband den nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten und CDU-Bundesvorsitzenden Armin...

Anzeige