Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Auf der ITB Berlin den Traumjob finden

Die Leitmesse der internationalen Reisebranche als Karriere-Sprungbrett: Das ITB Career Center in Halle 11.1 ist zentraler Treffpunkt für Einstieg, Job und Karriere in Touristik und Hotellerie. Besucher können direkt Kontakt zu qualifizierten Personalmanagern namhafter touristischer Unternehmen aufnehmen, Jobs finden sowie sich über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Tourismus informieren.

Messe Berlin GmbH

Die Leitmesse der internationalen Reisebranche als Karriere-Sprungbrett: Das ITB Career Center in Halle 11.1 ist zentraler Treffpunkt für Einstieg, Job und Karriere in Touristik und Hotellerie. Besucher können direkt Kontakt zu qualifizierten Personalmanagern namhafter touristischer Unternehmen aufnehmen, Jobs finden sowie sich über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Tourismus informieren.

Big Player der Branche wie die Fluggesellschaft Emirates und Sixt Autovermietung sind mit einem eigenen Stand vertreten. Weitere Aussteller präsentieren sich als Arbeitgeber im Rahmen der AHGZ & fvw Karrierewelt. Hier können Young Professionals mit Adina Hotel Operations GmbH, IST, Azure Hotels, Booking.com, Enterprise Rent Car, Expedia, DER Touristik und Accor Hospitality Germany GmbH in Verbindung treten.

Die AHGZ & fvw Karrierewelt lädt außerdem zum Austausch und Verweilen ein. Die Jobwände direkt am Stand bieten Jobsuchenden aller Karrierestufen einen Überblick über aktuelle Vakanzen in der Touristik, Hotellerie und Gastronomie. Zusätzlich können Berufsanfänger professionelle Karriereberatungen und Bewerbermappenchecks kostenfrei nutzen. Des Weiteren beraten mehr als 50 Aussteller, darunter nationale und internationale Universitäten, Hochschulen, Berufsakademien und andere Dienstleister, junge Menschen zu Studiengängen und Weiterbildungsangeboten. Zum ausführlichen Networken laden am Donnerstagabend, 10. März 2016, der Young TIC (Travel Industry Club) und am Freitagabend, 11. März 2016, das Reiseportal Urlaubspiraten ein.

Bereits zum achten Mal präsentiert die Agentur für Arbeit Suhl mit dem Kreuzfahrtjobprojekt MeerArbeit und der Fachvermittlung für Hotel- und Gaststättenpersonal (HOGA) ein breites Angebot an Beschäftigungen im Gastronomie-, Hotel- und Kreuzfahrtbereich. Unter anderem informieren Personalverantwortliche von Hapag Lloyd, TUI und Viking River Cruises über aktuelle Arbeits- und Ausbildungsplätze. Bei http://www.meerarbeit.de/ können sich Interessierte für den kostenlosen Eintritt auf die ITB Berlin bewerben (limitiertes Kartenkontingent).

Wichtige Themen rund um Karriere und Ausbildung auf der Bühne und beim ITB Berlin Kongress

Ein großes Rahmenprogramm mit Podiumsdiskussionen und informativen Vorträgen erwartet die Besucher auf der Bühne des ITB Career Centers. Erstmals stellen Hochschulen ihre Studiengänge im Rahmen eines Elevator Pitches vor. In bis zu fünfminütigen Sessions haben Interessierte die Möglichkeit, sich konzentriert über alle Studienangebote zu informieren.

Auf die Bedürfnisse des Nachwuchses in der Touristik zugeschnitten sind auch die Vorträge der Fachvermittlung HOGA. Am 10. und 12. März 2016 stehen die Themen „Vom Bewerbungsschreiben bis zur Einstellung an Bord“ und „Leben und Arbeiten im Kreuzfahrtbereich“ auf dem Bühnenprogramm. Wissenswertes vermittelt zudem die Vortragsreihe von AHGZ und fvw, die am 10. und 11. März 2016 jeweils von 11 bis 14 Uhr stattfindet. Danach gestalten Partner und Aussteller, darunter DRV und FUR, bis 17.30 Uhr das Programm. Das detaillierte Bühnenprogramm ist voraussichtlich Ende Februar unter www.itb-berlin.de/karriere abrufbar.

Ein wichtiger Termin für alle Berufsanfänger und akademischen Nachwuchskräfte in der globalen Reise- und Touristikbranche ist der ITB Young Professionals Day am Mittwoch, 9. März 2016. Hier erhalten sie wichtige Orientierungshilfen für die Gestaltung ihrer künftigen beruflichen Laufbahn zu aktuellen Themen wie die Bedrohung touristischer Arbeitsplätze durch Digitalisierung und Roboter, Anforderungen der Tourismusunternehmen an Hochschul-Absolventen in den Bereichen Leisure und Business Travel, Best Practice-Beispiele aus internationalen Forschungsprojekten, konkrete Ratschläge von erfahrenen CEOs sowie die richtige Lebenseinstellung und Manieren für den beruflichen Erfolg.

 

Anzeige

Kolumne Kann passieren

KOLUMNE KANN PASSIEREN

Andreas Ballnus erzählt in seiner Kolumne „Kann passieren“ reale Begebenheiten, fiktive Alltagsgeschichten und manchmal eine Mischung aus beidem. Diese sind wie das Leben: mal humorvoll, mal nachdenklich. Die Geschichten erscheinen jeweils am letzten Freitag eines Monats in business-on.de.

Hier finden Sie eine Übersicht aller Beiträge, die von Andreas Ballnus erschienen sind.

Lesen Sie auch die  Buchbesprechung zur Antologie „Tierisch abgereimt“.

Anzeige

Weitere Beiträge

Buchtipp

„Vorbilder motivieren, größer zu denken, Berufe oder Positionen anzustreben, von denen man träumt. Sie liefern Perspektiven und Motivation. Sie sind der beste Beleg dafür,...

Interviews

Der Geschichtenerzähler und Reporter mit dem Puschelmikrofon lebt in Hamburg und kennt sich aus – ein exklusives Interview der besonderen Art …

Interviews

Frische Gedanken, aufstrebende Zukunft: Katharina Wolff ist Herausgeberin des jüngst gelaunchten Wirtschaftsmagazins aus Frauenperspektive STRIVE. Ein Interview in der Reihe „Hamburger Businessköpfe“.

Aktien & Fonds

Der Salami-Crash setzt sich fort. Folgen nun eine Konkurswelle und eine Bankenkrise? Der Ölpreis (WTI) gab in einem Monat fast um 60 Prozent nach....

Marketing & PR

Am 6. und 7. März 2018wird die bayerische Metropole zum Mekka der Content-Marketing-Profi und -Influencer. business-on.de-Leser erhalten einen Rabatt von 10 Prozent auf die...

Aktuell

Von einem Spitzensportler lernen: Profiboxer und Unternehmer Wladimir Klitschko gibt in seinem Buch „Challenge Management" die Prinzipien weiter, die ihm immer wieder zum Erfolg...

Aktuell

Für die meisten Menschen zählen Anerkennung, Respekt und Toleranz zu den wichtigsten Werten. Ohne sie würde die Welt im Chaos versinken. Respekt ist das...

Aktuell

Frauen haben in Deutschland deutlich schlechtere Chancen auf eine hohe Führungsposition als Männer. Das zeigt eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin)...

Anzeige