Sechs Fragen an den erfolgreichen Expense-Reduction-Analysts-Partner Karsten Schachne. Expense Reduction Analysts ist ein internationales Netzwerk aus Kostenberatern, das auf Franchise-Basis Lizenzen in den Bereichen Business Development, Client Management und Analyse anbietet. Hier berichtet der erfolgreiche Expense-Reduction-Analysts-Partner Karsten Schachne aus Schleswig-Holstein über die Vorteile dieses Geschäftsmodells und erklärt, welche Voraussetzungen man erfüllen muss, um im Netzwerk von Expense Reduction Analysts erfolgreich zu sein.
business-on.de: Was ist Ihr beruflicher Hintergrund, bevor Sie als Partner bei Expense Reduction Analysts eingestiegen sind?
Karsten Schachne: Bevor ich als Partner zu Expense Reduction Analysts gekommen bin, habe ich bereits fünf Jahre selbständig als Berater mit dem Schwerpunkt Einkaufsmanagement gearbeitet. Davor war ich 17 Jahre in verantwortlichen Einkaufs- und Materialmanagementpositionen tätig.
business-on.de: Warum sind Sie Teil des Netzwerkes von Expense Reduction Analysts geworden?
Karsten Schachne: Das Geschäftsmodell von Expense Reduction Analysts ist einfach und fair für alle Beteiligten. Wir optimieren Kosten in klar definierten nicht-strategischen Bereichen und beziehen unser Honorar dabei ausschließlich aus den Erfolgen, die wir für unsere Kunden erzielen. Außerdem weiß ich aus meiner beruflichen Erfahrung, dass gerade im Bereich der Gemeinkosten erhebliche Potentiale in den Unternehmen und Verwaltungen schlummern und das kann ich dem Kunden auch klar darstellen.
business-on.de: Wie sieht Ihr Arbeitsalltag aus?
Karsten Schachne: Ich arbeite täglich ca. zehn Stunden und versuche eine vernünftige Balance zwischen Arbeits- und Privatleben zu halten. Dabei verbringe ich etwa die Hälfte meiner Zeit im Büro und in der anderen Hälfte besuche ich Kunden in meiner Region. Insgesamt habe ich dadurch einen großen Grad an Abwechslung in meinem beruflichen Alltag und bleibe stets gefordert.
business-on.de: Was war bisher Ihr größter Erfolg?
Karsten Schachne: Ich habe bereits zahlreiche Projekte mit hohen Einsparvolumen durchgezogen. Dabei war ich beispielsweise an einem Projekt beteiligt, im dem wir in insgesamt über zehn Kostenbereichen an einem Projektvolumen gearbeitet haben, das in einem achtstelligen Euro-Bereich lag. Besonders interessant und lukrativ sind auch Projekte mit öffentlichen Kommunen. Gerade arbeiten wir an einem Projekt im Bereich Output-Management (Drucken, Faxen, Kopieren usw.) für eine große norddeutsche Stadt. Hier sind wir mit dem Projektvolumen immerhin weit über der 1-Millionen-Euro-Marke.
Bei unseren Projekten zählt aber nicht nur die Summe, die der Kunde am Ende einspart. Der Reiz der Tätigkeit ist auch, dass man immer wieder mit neuen, spannenden Kunden zusammenarbeitet, und dabei auf die speziellen Bedürfnisse jedes einzelnen Kunden eingehen kann. So haben wir vor ein paar Monaten ein erfolgreiches Projekt mit dem ADAC-Fahrsicherheitszentrum Hansa/Lüneburg im Bereich Energie und Reinigung abgeschlossen. Neben den eingesparten Kosten ging es dabei ganz besonders um die Aspekte Servicequalität und Flexibilität. Dadurch haben wir einmal mehr eine Referenz geschaffen, welche die Rundum-Qualität unserer Arbeit unterstreicht.
business-on.de: Was macht Ihnen bei der Arbeit als Teil des internationalen Netzwerks von Expense Reduction Analysts besonderen Spaß?
Karsten Schachne: Hier trifft man sehr interessante Menschen mit sehr unterschiedlichen beruflichen Hintergründen. Das Potential in so einem Netzwerk ist gewaltig und es macht mir Spaß, jeden Tag mehr davon kennenzulernen.
business-on.de: Welchen Ratschlag würden Sie einem neuen Partner geben?
Karsten Schachne: Fleiß und Ehrgeiz sind eine wichtige Voraussetzung, um als Partner bei Expense Reduction Analysts sein eigenes Business aufzubauen. Mut und Eigenmotivation sind ebenfalls unbedingt notwendig.
Bildquellen
- karsten_schachne: Karsten Schachne
