Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Hamburg häufigster Grund für Krankenhausaufenthalte

Hamburgerinnen und Hamburger lagen 2014 seltener im Krankenhaus als die Versicherten in vielen anderen Bundesländern. Das ist das Ergebnis des Krankenhausreports 2015, den die Barmer GEK im August vorgestellt hat.

Hamburgerinnen und Hamburger lagen 2014 seltener im Krankenhaus als die Versicherten in vielen anderen Bundesländern. Das ist das Ergebnis des Krankenhausreports 2015, den die Barmer GEK im August vorgestellt hat.

Hamburgerinnen und Hamburger lagen 2014 seltener im Krankenhaus als die Versicherten in vielen anderen Bundesländern. Das ist das Ergebnis des Krankenhausreports 2015, den die Barmer GEK im August vorgestellt hat.

Bundesweit kamen im Schnitt auf 1.000 Versicherte 221 Krankenhausfälle. „In Hamburg waren es nur 208 Fälle, in den Nachbarländern Niedersachsen und Schleswig-Holstein 214 und 212“, sagt Frank Liedtke, Landesgeschäftsführer der Barmer GEK Hamburg.

Die häufigste Ursache für Krankenhausbehandlungen seien in Hamburg Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems mit etwa 30 Fällen auf 1.000 Versicherten gewesen. Danach folgten Verdauungsprobleme mit 21 Fällen, Verletzungen und Vergiftungen mit 20 Fällen, Krebs-Neubildungen mit 20 Fällen und Muskel- und Skeletterkrankungen mit 18 Fällen. Wegen psychischer Erkrankungen hätten sich im Jahr 2014 knapp 18 von 1.000 Versicherten stationär im Krankenhaus behandeln lassen.

„Dieses Ergebnis ist ein weiteres deutliches Zeichen dafür, dass Wohlstandskrankheiten, die durch falsche Ernährung und zu wenig Bewegung verursacht werden, immer häufiger auftreten. Die Krankenhäuser werden sich zukünftig noch stärker damit beschäftigen müssen“, so Frank Liedtke.

 

Anzeige

Kolumne Kann passieren

KOLUMNE KANN PASSIEREN

Andreas Ballnus erzählt in seiner Kolumne „Kann passieren“ reale Begebenheiten, fiktive Alltagsgeschichten und manchmal eine Mischung aus beidem. Diese sind wie das Leben: mal humorvoll, mal nachdenklich. Die Geschichten erscheinen jeweils am letzten Freitag eines Monats in business-on.de.

Hier finden Sie eine Übersicht aller Beiträge, die von Andreas Ballnus erschienen sind.

Lesen Sie auch die  Buchbesprechung zur Antologie „Tierisch abgereimt“.

Anzeige

Weitere Beiträge

News

Bis zum Jahr 2030 sollen in Hamburg an die 10.000 autonome Fahrzeuge unterwegs sein und ein neues digitales On-Demand-Verkehrsangebot schaffen, das auch für den...

Marketing & PR

Kunden gewinnen, engagierte Fach- und Führungskräfte finden? Woher nehmen? Wie finden? Schluss mit nerviger Pushwerbung und konventionellen Suchanzeigen. Setzen Sie jetzt gezieltes, lebendiges Unternehmens-Storytelling...

Verbraucher

Die Mobilitätserhebung „MobiHam 2022“ der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende ist in die zweite Phase gegangen.

IT & Telekommunikation

Im Ranking der 81 untersuchten digitalen Städte rücken die Spitzengruppe und die „Verfolger“-Städte enger zusammen. Oldenburg und Hannover schaffen im Gesamtranking den größten Sprung...

Stadt & Organisationen

Die Investition soll in den Ausbau der digitalen Infrastruktur sowie die IT- und Cybersicherung verwendet werden.  

Personalia

Die neue Geschäftsführerin hat ihre Aufgaben am 1. März 2022 übernommen.

Unternehmen

Die Eröffnung des ersten europäischen Hotels dieser Marke ist für das erste Halbjahr 2022 geplant.

Unternehmen

Das Deutsche Institut für Service-Qualität hat Mitte Januar 2022 eine umfassende Studie zu Krankenhäusern in den 15 größten Metropolen Deutschlands vorgestellt.

Anzeige