Connect with us

Hi, what are you looking for?

Lokale Wirtschaft

Die Zeichen stehen im Mittelstand auf Aufschwung

„Krise war gestern“, so lässt sich das Resümee von Andreas Feike, Landesbeauftragter Hamburg des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW) kurz zusammenfassen, wenn er auf die Entwicklung des Mittelstands in der Hansestadt blickt.

BVMW

„Krise war gestern“, so lässt sich das Resümee von Andreas Feike, Landesbeauftragter Hamburg des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW) kurz zusammenfassen, wenn er auf die Entwicklung des Mittelstands in der Hansestadt blickt.

Ähnlich wie die führenden Wirtschaftsforscher in ihrem Herbstgutachten für die Bundesregierung, sieht auch der Vertreter des BVMW, der stärksten Kraft des freiwillig organisierten Mittelstands, positiv in die Zukunft.

Trotzdem mahnt Feike zur Vorsicht: „Neuste Umfragen in Hamburgs Unternehmen zeigen, dass es noch einige Zeit dauern wird, bis das Vorkrisen-Niveau wieder erreicht ist. Zwar plant die Mehrheit der Unternehmer deutlich mehr Investitionen als im Vorjahr, doch diese lassen sich nur realisieren, wenn die Banken endlich ihre Zurückhaltung aufgeben.“

Als erfreuliches Zeichen sieht Andreas Feike in diesem Zusammenhang die Ankündigung der Hamburger Sparkasse 100 Millionen Euro zur Unterstützung des Mittelstands bereitzustellen. Die Mittel stammen aus dem von der Bundesregierung initiierten KfW-Sonderprogramm, das zur Beseitigung der Folgen der Finanzkrise eingerichtet wurde. Besonders positiv sieht der BVMW-Landesbeauftragte die Möglichkeit die KfW-Mittel in Tranchen ab 25 000 Euro abzunehmen. So können auch kleinere Firmen an dem Programm teilhaben. „Dank solcher Aktivitäten gelang es dem Mittelstand seit dem Frühjahr 2010 bundesweit rund 200 000 Arbeitsplätze zu schaffen“, erläutert Feike. „Damit profitieren nicht nur die Unternehmen, sondern alle Bürger von solchen Angeboten.“

Innovatives und effizientes Handeln hat den Hamburger Mittelstand laut dem BVMW-Landebeauftragten in die Lage versetzt, die Krise zu überwinden.

 

BVMW

Bildquellen

  • foto_a_feike_2: BVMW
Werbung

Kolumne Kann passieren

KOLUMNE KANN PASSIEREN

Andreas Ballnus erzählt in seiner Kolumne „Kann passieren“ reale Begebenheiten, fiktive Alltagsgeschichten und manchmal eine Mischung aus beidem. Diese sind wie das Leben: mal humorvoll, mal nachdenklich. Die Geschichten erscheinen jeweils am letzten Freitag eines Monats in business-on.de.

Hier finden Sie eine Übersicht aller Beiträge, die von Andreas Ballnus erschienen sind.

Lesen Sie auch die  Buchbesprechung zur Antologie „Tierisch abgereimt“.

Anzeige

Weitere Beiträge

Stadt & Organisationen

Anfang 2024 soll der endgültige Umbau des Jungfernstiegs an der Hamburger Binnenalster erfolgen, nachdem im Herbst 2020 bereits die Verkehrsführung geändert und ein Provisorium...

Kultur & Freizeit

220 Gärten in Hamburg und Schleswig-Holstein laden zur Entdeckung wunderschöner Gartenparadiese ein – und zur Langen Nacht der Gärten.

Immobilien

Die Postbank hat ihren Wohnatlas 2023 vorgelegt: Die Immobilienpreise in den sieben größten Metropolen sind stärker gesunken als in den Landkreisen und Mittelstädten. Hamburg...

Marketing & PR

Kunden gewinnen, engagierte Fach- und Führungskräfte finden? Woher nehmen? Wie finden? Schluss mit nerviger Pushwerbung und konventionellen Suchanzeigen. Setzen Sie jetzt gezieltes, lebendiges Unternehmens-Storytelling...

Bizz-News

Die höchste Quote der Firmenpleiten liegt in Berlin. Hamburg schneidet über dem Durchschnitt ab. Für 2023 prognostiziert der Informationsdienstleister Crif ebenfalls einen moderaten Anstieg...

News

Bis zum Jahr 2030 sollen in Hamburg an die 10.000 autonome Fahrzeuge unterwegs sein und ein neues digitales On-Demand-Verkehrsangebot schaffen, das auch für den...

Verbraucher

Die Mobilitätserhebung „MobiHam 2022“ der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende ist in die zweite Phase gegangen.

Recht & Steuern

Die allgemeine Pflicht zur Erfassung der Arbeitszeit aller Mitarbeitenden beschäftigt seit geraumer Zeit die Personalabteilungen dieses Landes. Bislang stellte sich vor allem die Frage,...

Werbung