Der Einzelhandelsverband VMG Nord hat Ende März 2018 einen neuen Vorstand gewählt. Zudem hat sich der Verband eine neue Struktur gegeben, um mit Blick auf die Digitalisierung und sich verändernde Geschäftsmodelle Kompetenzen zu bündeln und das Angebot zu erweitern.
Volker Tschirch tritt als Geschäftsführender Vorsitzender die Nachfolge des bisherigen Präsidenten Carl Kressmann (Kressmann Schwerin GmbH & Co. KG) an. Als stellvertretende Vorsitzende wurden die Unternehmer Marc Ramelow (Gustav Ramelow KG in Elmshorn), und Arno Schmidt (Möhring GmbH in Hamburg), gewählt. Weitere Vorstandsmitglieder sind Kerstin Rapp (Peek & Cloppenburg KG in Hamburg), und Katrin Harms (Erwin Johannsen Kaufhaus GmbH in Oldenburg/Holstein).
Die Satzung des VMG Nord sei modernisiert, die Gremienarbeit verschlankt und das Dienstleistungsangebot für die Mitglieder erweitert worden, heißt es. „Durch eine enge Kooperation mit dem AGA Unternehmensverband können unsere Mitglieder eine erstklassige Rechtsberatung, betriebswirtschaftliche Informationen und handelsspezifische Seminare jetzt vollständig nutzen“, erläutert der neue VMG-Vorsitzende Volker Tschirch.
„Unsere Mitglieder stecken mitten in der digitalen Transformation. E-Commerce ergänzt und verändert unsere Geschäftsmodelle. Mit dem VMG bieten wir eine Plattform für den Erfahrungsaustausch und bauen mit weiteren Handelsverbänden das digitale Kompetenzzentrum des Handels im Norden auf“, erklärte Tschirch weiter. Der VMG fordert von der Politik mehr Ehrgeiz bei der Aufholjagd im digitalen Wettbewerb. Dazu gehört vor allem der Ausbau des Breitbandnetzes und die Abdeckung mit Glasfaseranschlüssen, damit Gigabitleistung in der Fläche abgerufen werden kann.
Der VMG Nord vertritt die Interessen von großen und mittleren Fachgeschäften des Einzelhandels sowie Filialunternehmen in Hamburg, Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Bremen und Mecklenburg-Vorpommern. Die Mitglieder zeichnen sich durch beratungsintensive Geschäftsmodelle aus und arbeiten in überwiegend innerstädtischen Lagen. Diese Unternehmen gehören zu den klassischen Betriebsformen des Einzelhandels, die mit ihren erlebnisorientierten Verkaufskonzepten und ihren Investitionen in Geschäftsimmobilien die Attraktivität der Innenstädte fördern. Der VMG Nord ist zudem Gründungsmitglied von Nordhandel. Der Dachverband ist die starke Stimme des Handels in Norddeutschland und bündelt aktuell die handelsstufen- und branchenübergreifenden Interessen von zwölf Verbänden des Handel.
Bildquellen
- volker_tschirch_geschaeftsfuehrender_vorsitzender_vmg_nord: VMG Nord
