Connect with us

Hi, what are you looking for?

Startups

Online-Einkauf mit wenig Verpackungsmüll

Der städtische Ökostromversorger Hamburg Energie baut eine nachhaltige Online-Shopping-Plattform für Start-Ups in der Hansestadt auf. Unternehmen können sich dort als „Stadtperlen“ präsentieren.

Krafft Angerer

Online-Shopping und nachhaltiger Konsum müssen kein Widerspruch sein, das will Hamburg Energie mit dem neuen Onlineshop „natürlich aus Hamburg“ zeigen. Unter www.natuerlich-aus-hamburg.de“ bietet der städtische Ökostromversorger nachhaltig produzierte Produkte lokaler Start-Ups an. Um den im Versandhandel unvermeidbaren Abfall zu reduzieren, arbeite der Stromversorger mit dem Dienstleister Avatar Fulfillment zusammen. Dieser sorge dafür, dass die Waren der Shops in einer Lieferung versendet werden und setze ausschließlich auf recycelbare Verpackungen, so Hamburg Energie.

Plastik- und Verpackungsmüll

Mit dem Verbot vieler Wegwerfprodukte aus Kunststoff möchte das EU-Parlament die Plastikflut in den Weltmeeren eindämmen. Darauf haben sich die Abgeordneten in Straßburg Ende März 2019 verständigt. Auch an Land ist Plastikabfall ein zunehmendes Problem. Laut Umweltbundesamt verbrauchen die Deutschen europaweit den meisten Verpackungsmüll. Maßgeblichen Einfluss darauf hat die Zunahme des Online-Versandhandels.

Hamburg-Energie-Marketingexperte Attila Nakaluk: „Wer Artikel bei einem großen Onlineversandhändler bestellt, bekommt die Ware oft in mehreren Paketen geliefert, die zuvor rund um den Globus transportiert worden sind. Onlinehandel und bewusster Konsum stehen deshalb häufig im Widerspruch zueinander. Genau an dieser Stelle setzt ‚natürlich aus Hamburg‘ an. Die Produkte unseres Shops sind in Norddeutschland verankert und stehen für hohe Standards entlang der Herstellungs- und Distributionskette. Dazu gehört eine umweltschonende Produktion genauso wie faire Arbeitsbedingungen und gerechte Bezahlung.“

Die Produkte der im Shop gelisteten Anbieter sollen für Langlebigkeit und Müllvermeidung stehen. Zum Launch der Seite hat der Stromversorger zehn lokale Unternehmen – sogenannte Stadtperlen – ausgewählt, die ihre Produkte auf „natürlich aus Hamburg“ anbieten.

In den kommenden Wochen soll die Zahl der „Stadtperlen“ kräftig wachsen. Hamburg Energie bietet dafür 50 Unternehmen einmalig eine kostenlose Präsenz auf der Plattform an. Ebenfalls kostenlos können Unternehmen, die Kunde bei dem Stromversorger sind, ihre Produkte auf der Plattform präsentieren. Für alle anderen gibt es die Möglichkeit, sich mit Hilfe unterschiedlicher Paketen zu Preisen ab einmalig 200 Euro zu präsentieren.

 

Bildquellen

  • hanna_charlotte_erhorn_und_constanze_klotz_von_bridge_and_tunnel_quelle_krafft_angerer: Krafft Angerer
Anzeige

Kolumne Kann passieren

KOLUMNE KANN PASSIEREN

Andreas Ballnus erzählt in seiner Kolumne „Kann passieren“ reale Begebenheiten, fiktive Alltagsgeschichten und manchmal eine Mischung aus beidem. Diese sind wie das Leben: mal humorvoll, mal nachdenklich. Die Geschichten erscheinen jeweils am letzten Freitag eines Monats in business-on.de.

Hier finden Sie eine Übersicht aller Beiträge, die von Andreas Ballnus erschienen sind.

Lesen Sie auch die  Buchbesprechung zur Antologie „Tierisch abgereimt“.

Anzeige

Weitere Beiträge

News

Die höchste Quote der Firmenpleiten liegt in Berlin. Hamburg schneidet über dem Durchschnitt ab. Für 2023 prognostiziert der Informationsdienstleister Crif ebenfalls einen moderaten Anstieg...

News

Bis zum Jahr 2030 sollen in Hamburg an die 10.000 autonome Fahrzeuge unterwegs sein und ein neues digitales On-Demand-Verkehrsangebot schaffen, das auch für den...

Marketing & PR

Kunden gewinnen, engagierte Fach- und Führungskräfte finden? Woher nehmen? Wie finden? Schluss mit nerviger Pushwerbung und konventionellen Suchanzeigen. Setzen Sie jetzt gezieltes, lebendiges Unternehmens-Storytelling...

Verbraucher

Das Deutsche Institut für Service-Qualität hat im Auftrag von ntv den Service von neun überregionalen Stromversorgern mit Wärmepumpenstrom-Angebot getestet. Das Ergebnis insgesamt ist ernüchternd....

Verbraucher

Die Mobilitätserhebung „MobiHam 2022“ der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende ist in die zweite Phase gegangen.

IT & Telekommunikation

Im Ranking der 81 untersuchten digitalen Städte rücken die Spitzengruppe und die „Verfolger“-Städte enger zusammen. Oldenburg und Hannover schaffen im Gesamtranking den größten Sprung...

Stadt & Organisationen

Die Investition soll in den Ausbau der digitalen Infrastruktur sowie die IT- und Cybersicherung verwendet werden.  

Personalia

Die Juristin übernimmt ab Anfang 2023 bei dem städtischen Energie-Netzbetreiber das Amt der kaufmännischen Geschäftsführerin.

Anzeige