Connect with us

Hi, what are you looking for?

Personal

Nur ein Drittel der informiert Mitarbeiter über Modernisierungsprozesse

Führungskräfte sehen in der IT-Infrastruktur und in der Akzeptanz der Mitarbeiter für Veränderungen die größten Hürden auf dem Weg zum „Arbeitsplatz der Zukunft“. Das ergab eine Studie des Telekommunikationsunternehmens Sipgate.

Foto: sipgate GmbH

Führungskräfte sehen in der IT-Infrastruktur und in der Akzeptanz der Mitarbeiter für Veränderungen die größten Hürden auf dem Weg zum „Arbeitsplatz der Zukunft“. Das ergab eine Studie des Telekommunikationsunternehmens Sipgate.

Die Arbeitswelt befindet sich in einem Wandel, dessen Konsequenzen heute teils noch gar nicht vorhersehbar sind. Fest steht, dass sich die Unternehmen daran anpassen müssen. So ist es nicht verwunderlich, dass der „Arbeitsplatz der Zukunft“ laut Mitteilung des Telekommunikationsunternehmens Sipgate bei vielen Unternehmen nach wie vor ganz weit oben auf der Agenda steht. Das Thema sei den Unternehmen auch dieses Jahr weitaus wichtiger als Themen wie zum Beispiel das „Internet of Things“, das Internet der Dinge, so Sipgate.

Diese Aussagen gehen auf die zweite Studie zurück, die die Düsseldorfer in Partnerschaft mit weiteren Unternehmen der Digitalbranche zum „Arbeitsplatz der Zukunft“ in Auftrag gegeben hatte. Dazu wurden von 19. bis 26. Juni dieses Jahres Top-Manager, IT-Manager, Führungskräfte anderer Abteilungen und weitere Mitarbeiter von 628 Unternehmen aus DACH-Region online befragt. Die Studienergebnisse wurden Ende August veröffentlicht.

Auch 2018: New Work zweitwichtigste Priorität

Demnach ist 2018, wie bereits in der ersten Studie 2017, New Work – also der Arbeitsplatz der Zukunft – für die befragten Unternehmen direkt nach der IT-Sicherheit die wichtigste Herausforderung. Auf Platz drei steht, ebenfalls wie im Vorjahr, die Personalentwicklung. Für jüngere Mitarbeiter bis 29 Jahre hat das Thema New Work eine höhere Bedeutung als für Mitarbeiter ab 50. Für sie ist die IT-Sicherheit wichtiger, die wiederum für jüngere Mitarbeiter nur eine zweitrangige Rolle spielt.

Rund 28 Prozent der befragten Unternehmen sehen sich heute laut Sipgate-Mitteilung als „relativ weit fortgeschritten“ bei der Entwicklung zum Arbeitsplatz der Zukunft. Dies sind aber weitaus weniger Unternehmen als noch im vergangenen Jahr: 2017 gaben dies rund 40 Prozent der Unternehmen zu Protokoll. Nur noch etwa zehn Prozent der Unternehmen sehen sich aktuell als Vorreiter im Bereich New Work. Im vergangenen Jahr waren es noch 20,6 Prozent.

Betrachtet man nur die Antwort der Top-Manager, zeigt sich diese Berufsgruppe weiterhin optimistisch: Rund 44 Prozent gaben an, ihr Unternehmen sei bei der Entwicklung zum Arbeitsplatz der Zukunft weit fortgeschritten. Sie sind auch diejenigen, bei denen größtenteils die Verantwortung für die Entwicklung und Umsetzung der Konzepte liegt: In jedem dritten Unternehmen sind die Top-Manager federführend beim Thema New Work.

Wahrnehmung einer Strategie je nach Hierarchie unterschiedlich

Bei der Antwort auf die Frage nach einer dezidierten Strategie zur Umsetzung der neuen Arbeits- und Mobilitätskonzepte zeige sich laut Mitteilung eine „starke Diskrepanz zwischen den Antworten der Top-Manager, der IT-Manager und den Führungskräften anderer Fachbereiche“. So sagen – ähnlich wie im vergangenen Jahr – knapp 60 Prozent der Top-Manager, dass es eine Strategie für den Arbeitsplatz der Zukunft gebe. Aber nur noch jeder fünfte IT-Manager (23 Prozent) und jede fünfte Führungskraft aus den Fachabteilungen (21 Prozent) sieht das genauso.

Ähnliches zeigt sich bei der Frage nach der Mitarbeiterbeteiligung bei der Entwicklung zum Arbeitsplatz der Zukunft: Es gibt starke Unterschiede in den Antworten der jeweiligen Hierarchieebenen. 40 Prozent der Führungskräfte gaben an, Bedarfsanalysen bei den Mitarbeitern durchgeführt zu haben. Sogar knapp die Hälfte habe die Mitarbeiter zumindest befragt. Die Mitarbeiter sehen das aber anders: Nur jeder Fünfte gab an, befragt worden zu sein – und fast genauso viele sagten, dass sie gar nicht zurate gezogen wurden.

Für rund 55 Prozent der befragten Mitarbeiter überwiegen die Vorteile und Chancen gegenüber den Risiken, die mit dem Wandel zum Arbeitsplatz der Zukunft einhergehen. Nur 27 Prozent sehen mehr Risiken als Vorteile in der Entwicklung.

Chancen und Risiken

47 Prozent der befragten Mitarbeiter sehen als wichtigste Chancen eine bessere Work-Life-Balance und mehr Freiheit an. Für 43 Prozent ist es zeitlich ungebundenes Arbeiten. 41 Prozent sehen die Chance auf einfachem Zugriff auf alle Informationen. Das größte Risiko sehen die Befragten nach wie vor mit rund 46 Prozent in der Abhängigkeit von IT und Internetverbindung, gefolgt von der Angst vor permanenter Verfügbarkeit als Erwartungshaltung der Kunden. Auch hier gab es seit der letzten Erhebung keine Veränderung.

Ganz generell gilt: Die Work-Life-Balance und die zeitliche Flexibilität stehen nach wie vor ganz oben auf der Wunschliste der Mitarbeiter. Nine-to-five ist kaum noch reizvoll. Vor allem Ältere sind an mehr Flexibilität interessiert. Knapp 60 Prozent der über 40-Jährigen ordnen dieses Thema auf den obersten zwei von acht Prioritätsstufen ein. Bei den Mitarbeitern unter 40 sinkt der Wert auf 50 Prozent. Jüngere wünschen sich eher eine exzellente IT-Ausstattung und schnellere Netzanbindung.

Unter www.arbeitsplatzderzukunft.de stehen die gesamten Studienergebnisse kostenlos zum Herunterladen zur Verfügung.

 

Bildquellen

  • Stand-up-Meeting: sipgate GmbH
Werbung

Anzeige

RECHTSPUNKTE

Rechtsanwältinnen und -anwälte des AGA Unternehmensverbands informieren über arbeitsrechtliche Themen und mehr …

Beginn des Kündigungsverbotes in der Schwangerschaft

Sozialauswahl bei betriebsbedingter Kündigung

Mindestlohn für ein „Vorpraktikum“?

Lesen Sie weitere rechtliche Themen in der Rubrik „Recht & Steuern“

Kolumne Kann passieren

KOLUMNE KANN PASSIEREN

Andreas Ballnus erzählt in seiner Kolumne „Kann passieren“ reale Begebenheiten, fiktive Alltagsgeschichten und manchmal eine Mischung aus beidem. Diese sind wie das Leben: mal humorvoll, mal nachdenklich. Die Geschichten erscheinen jeweils am letzten Freitag eines Monats in business-on.de.

Hier finden Sie eine Übersicht aller Beiträge, die von Andreas Ballnus erschienen sind.

Interview: 100 x Andreas Ballnus

Lesen Sie auch die  Buchbesprechung zur Antologie „Tierisch abgereimt“.

ANZEIGE

Weitere Beiträge

Finanzierung & Fördermittel

Neue Förderung für Firmen mit 1 bis 250 Vollzeitbeschäftigten: Wie kann man Arbeit besser machen? Immer mehr kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) suchen sinnvolle...

Buchtipp

Autorin Silvia Glaser, die langjährige Erfahrungen als Executive Coach mitbringt, eröffnet ihr Buch mit einer der sympathischsten Eröffnungen der vergangenen Jahre. In einem Interview...

Buchtipp

Was ist eigentlich Motivation? Kann man sie erzeugen, vervielfältigen und weitergeben? Was muss man tun, um sie zu bewahren, wenn man sie einmal errungen...

Buchtipp

Mit „Radikal führen“ ist Reinhard K. Sprenger vor rund 10 Jahren ein Klassiker der Management-Literatur und ein großer Wurf gelungen. Jetzt ist bei Campus...

Buchtipp

Die Bezeichnung „New Work“ vermittelt vorschnell den Eindruck, als handele es sich hierbei um einen völlig neuen Gedanken. Was auch damit zu tun hat,...

Buchtipp

Die Vordenker von New Work zeigen, wie Performancesteigerung durch Mitarbeiterzufriedenheit wirklich geht.

Buchtipp

Endlich! Es ist da. Ein aktuelles Buch, das sich mit moderner Führung beschäftigt, aber tatsächlich alle Mitarbeitenden berücksichtigt: „Stärken Entfesseln“ von Dirk Zupancic.

Recht & Steuern

Die allgemeine Pflicht zur Erfassung der Arbeitszeit aller Mitarbeitenden beschäftigt seit geraumer Zeit die Personalabteilungen dieses Landes. Bislang stellte sich vor allem die Frage,...

Werbung