Connect with us

Hi, what are you looking for?

Messe & Kongress

Treffpunkt für Wassersportler im Norden

Die hanseboot wird vom 27. Oktober bis zum 4. November 2012 zum Treffpunkt für Wassersportler und öffnet unter dem neuen Slogan „Der Norden in seinem Element“ für Profis, Freizeitskipper und Einsteiger ihre Tore.

Hamburg Messe und Congress GmbH

Die hanseboot wird vom 27. Oktober bis zum 4. November 2012 zum Treffpunkt für Wassersportler und öffnet unter dem neuen Slogan „Der Norden in seinem Element“ für Profis, Freizeitskipper und Einsteiger ihre Tore.

Bei den Vorbereitungen für die 53. Auflage konzentrieren sich die Veranstalter vor allem auf den Ausbau der ureigenen Stärken der Internationalen Bootsmesse Hamburg. Neben der Fokussierung auf den Ostseeraum, Skandinavien und das Baltikum steht dabei das Ziel, mehr Boote und Yachten in den Messehallen im Herzen der Hansestadt zu präsentieren, ganz oben auf der Agenda. Insgesamt zeigen rund 700 Aussteller aus 30 Nationen auf der hanseboot ihre Angebote und informieren über Branchentrends und Neuheiten.

„Die hanseboot ist die führende Bootsmesse in Nordeuropa. Unser neuer Slogan trifft es daher auf den Punkt: Wir sind im Norden zuhause, wir haben die Nähe zu den Revieren und auch unsere fachkundigen Besucher kommen primär aus den nördlichen Bundesländern und dem Norden Europas“, erläutert Heike Schlimbach, Projektleiterin hanseboot bei der Hamburg Messe und Congress GmbH. „Unser verstärkter Fokus auf den Norden zieht sich wie ein roter Faden durch alle Bereiche. Das betrifft neben der Aussteller- und Besucheransprache auch die Auswahl der Boote und Yachten, die auf der hanseboot gezeigt werden. Vor allem im Bereich der Motorboote konzentrieren wir uns zukünftig auf Hersteller und Modelle, die für Fahrten auf Nord- und Ostsee und auf den Binnenrevieren nachgefragt werden.“ Große Gemeinschaftsstände nordeuropäischer Unternehmen zum Beispiel aus Finnland und erstmals aus Estland sowie eine polnische Gemeinschaftsbeteiligung bieten Besuchern die Möglichkeiten, sich einen umfassenden Überblick über Motorboote und Segelyachten des jeweiligen Landes zu verschaffen. Promotion-Touren durch dänische und schwedische Marinas, Reisepakete nach Hamburg, die den Besuch der hanseboot doppelt lohnenswert machen, und weitere Maßnahmen sollen dazu beitragen, deutlich mehr Besucher aus dem Norden Europas zu gewinnen.

„Eines unserer wichtigsten Ziele ist es, mehr Boote und Yachten auf dem Messegelände zu präsentieren. Die Besucher werden in so gut wie jeder der neun bespielten Hallen auf Segelyachten und Motorboote treffen – Neuheiten und Klassiker, Sport- und Fahrtenboote, Serienyachten und -boote sowie Einzelbauten“, so Heike Schlimbach. Um dieses Ziel zu erreichen, haben die Veranstalter der Hamburger Bootsmesse ein vereinfachtes und übersichtlicheres Preismodell entwickelt, das es für Aussteller besonders attraktiv macht, mehr Boote in den Messehallen vorzustellen. Zudem findet aufgrund von aufwendigen Baumaßnahmen für den Gewässer- und Hochwasserschutz in diesem Jahr keine In-Water hanseboot am Hamburger Hafen statt. Für die bisherigen Hafenaussteller und insbesondere für Anbieter von Stahlmotoryachten wird daher das 2011 erstmals umgesetzte Stegkonzept weitergeführt. Dabei werden Anlegestege in die Bootshallen A4 und B6 gebaut, an denen einzelne Liegeplätze inklusive vielfältiger Serviceleistungen wie Ausleuchtung und maritime Dekoration gebucht werden können. Auch in den Charter- und Schulungsbereich werden künftig Ausstellungsboote integriert.

„Die Themen Charter und Wassersportausbildung gewinnen bei unseren Besuchern immer mehr an Bedeutung. Daher haben wir das Konzept für diesen Ausstellungsbereich überarbeitet: Charter- und Schulungsschiffe, eine neue Karibikbar als zentraler Treffpunkt und die hanseboot-Törnberatung in unmittelbarer Nähe sorgen künftig für Urlaubsflair und machen Lust auf den nächsten Törn“, kündigt Heike Schlimbach an. Die Aufwertung des Charterbereichs macht den Umzug vom Obergeschoss der Halle B1 ins Erdgeschoss der Halle B4 direkt am Eingang Ost erforderlich. Thematisch passend präsentieren sich hier auch nationale und internationale Marinas sowie Wassertourismusdestinationen. Das Kunstforum art maritim findet eine Halle weiter in der B3 einen neuen Heimathafen.

Hallenbelegung der hanseboot 2012 nahezu unverändert

Seriensegelyachten und -boote führender Hersteller wie HanseGroup, Hallberg-Rassy und X-Yachts sowie Einzelbauten sind in der 18 Meter hohen Halle A1 zu finden. In Halle B6 zeigen renommierte Werften und Händler wie Nordwest, De Boarnstream und Gründl Bootsimport auf 13000 Quadratmetern eine große Auswahl an Motoryachten und -booten. In den Hallen B5 und B7 dreht sich alles um hochwertige Ausrüstung, Qualitätszubehör, Motoren und Elektronik. Skipper finden hier auf insgesamt rund 16500 Quadratmetern alles, was sie für die kommende Saison und für die Pflege, Wartung oder Aufrüstung des eigenen Segel- oder Motorbootes brauchen. Die Verwirklichung des Traums vom eigenen, individuell geplanten Boot kann in Halle B2 beginnen, wo Werften und Konstrukteure Informationen und fachmännische Beratung bieten. Daneben präsentiert sich der Deutsche Boots- und Schiffbauerverband (DBSV) mit Informations- und Beratungsangeboten für die Besucher sowie einer Sonderschau. Sportliches Segeln, Fun- und Trendsport sowie Aktionen zum Mitmachen und Ausprobieren bestimmen das Bild in Halle A4 mit der hanseboot SailZone, Beach Lounge und der hanseboot arena. Neben Klassenvereinigungen, Segelvereinen und Clubs werden hier in diesem Jahr auch maritime Institutionen und Verbände heimisch.

Als Experten- und Erlebnismesse bietet die hanseboot 2012 erfahrenen Seglern und Motorbootfahrern, Eignern und Neueinsteigern ein vielfältiges Rahmenprogramm mit Wissenswertem, Tipps von Profis und der Möglichkeit, Material zu testen und eigene Erfahrungen zu sammeln. Premiere feiert in diesem Jahr die hanseboot Refit arena, die im Obergeschoss der hanseboot Eventhalle B1 eingerichtet wird. Bei einer gemeinsamen Aktion der hanseboot, der A.W. Niemeyer GmbH; der M.u.H. von der Linden GmbH sowie der Magazine boote und Yacht (Delius Klasing Verlag) können die Besucher hier während der gesamten Messelaufzeit unter fachkundiger Anleitung Boots-Refit live erleben. Das Herzstück bildet dabei ein Glashaus, in dem von einer Expertenjury ausgewählte ältere und beschädigte GFK-Boote repariert oder nachgerüstet werden. Die Eigner der Boote und interessierte Besucher haben dabei die Möglichkeit, selbst Hand anzulegen. Weitere Infos in Kürze unter hanseboot.de. Bereits zum dritten Mal in Folge werden auf der „meet the experts“-Bühne in Halle B5 Podiumsdiskussionen mit anwenderbezogenen Beiträgen zu Technik, Ausrüstung und Sicherheit stattfinden. Auch die hanseboot academy wird 2012 fortgeführt. Führende Hamburger Segelschulen bieten während der Internationalen Bootsmesse Hamburg Wassersportkurse zum vergünstigten Messepreis an.

Daten & Fakten

Die hanseboot 2012, 53. Internationale Bootsmesse Hamburg, vom 27. Oktober bis 4. November 2012 ist täglich von 10 bis 18 Uhr, am Mittwoch von 10 bis 20 Uhr auf dem Gelände der Hamburg Messe geöffnet. „Kids go free!“: Kinder und Jugendliche bis einschließlich 15 Jahren haben freien Eintritt. Die Comeback-Karte für 13 Euro (ermäßigt 11 Euro) berechtigt zum Wiedereintritt ab 15 Uhr an einem beliebigen anderen Tag.

 

Hamburg Messe und Congress GmbH

Bildquellen

  • hanseboot_4c_pur: Hamburg Messe und Congress GmbH
Anzeige

Kolumne Kann passieren

KOLUMNE KANN PASSIEREN

Andreas Ballnus erzählt in seiner Kolumne „Kann passieren“ reale Begebenheiten, fiktive Alltagsgeschichten und manchmal eine Mischung aus beidem. Diese sind wie das Leben: mal humorvoll, mal nachdenklich. Die Geschichten erscheinen jeweils am letzten Freitag eines Monats in business-on.de.

Hier finden Sie eine Übersicht aller Beiträge, die von Andreas Ballnus erschienen sind.

Lesen Sie auch die  Buchbesprechung zur Antologie „Tierisch abgereimt“.

Anzeige

Weitere Beiträge

Personalia

Der gebürtige Schleswig-Holsteiner Alexander Anders hat seine Tätigkeit als Geschäftsführer des Zusammenschlusses von zwölf Industrie- und Handelskammern im Norden am 15. Oktober 2020 aufgenommen.

Lokale Wirtschaft

Die IHK Nord will auf der Konferenz der Küstenwirtschafts- und Verkehrsminister am 7. November 2019 in Lübeck eine aktuelle Analyse des Nord-Süd-Gefälles in Deutschland...

Aktuell

Derzeit führt der AGA Unternehmensverband seine jährliche Analyse zur wirtschaftlichen Situation unter Dienstleistern in den fünf Küstenländern durch. Bis zum 16. November 2017 können...

Aktuell

Noch bis 5. November 2017 können sich Besucher im Refit-Zentrum der 58. Internationalen Bootsmesse Hamburg kostenlos über die Themen Reparatur, Um- und Einbauten sowie...

Lokale Wirtschaft

Bei der offiziellen Eröffnung des „Haus des Handels“ in der Hamburger Innenstadt gaben die nordddeutschen Handelsverbände AGA, CDH und VGM die Gründung ihres neuen...

Aktuell

Rund 360 Aussteller bieten jungen Menschen am 17. und 18. Februar 2017 auf der größten Berufsorientierungsmesse für Hamburg und den Norden, „Einstieg Hamburg“, ein...

Immobilien

Premiere: Vom 27. bis 29. Januar 2017 informiert „home²“, Hamburgs neue Messe für Immobilieninteressierte, über Produkte und Dienstleistungen rund um den Bau, den Kauf...

Aktuell

Bis zum 6. November 2016 zeigen rund 520 Aussteller auf der 57. Hanseboot auf dem B-Gelände der Hamburg Messe und Congress GmbH und im...

Anzeige