Connect with us

Hi, what are you looking for?

Bizz-News

Mitarbeiterführung mit dem 9-Levels-Modell

Agile Führung, das klingt nach Aufbruch, Bewegung und Dynamik und ist in den Führungsetagen gerade en vogue. Was es mit diesem modernen Führungsstil auf sich hat, das verrät Jenny Schubert, Inhaberin Die KonturManager in Düsseldorf. Ihr Know-how serviert der Business-Coach in sechs kleinen Häppchen als Fingerfood für Führungskräfte.

Jenny Schubert / DieKonturManager

Agile Führung, das klingt nach Aufbruch, Bewegung und Dynamik und ist in den Führungsetagen gerade en vogue. Was es mit diesem modernen Führungsstil auf sich hat, das verrät Jenny Schubert, Inhaberin Die KonturManager in Düsseldorf. Ihr Know-how serviert der Business-Coach in sechs kleinen Häppchen als Fingerfood für Führungskräfte.

Jedes Unternehmen, das heute und in Zukunft erfolgreich bleiben will, muss mit seinen Strukturen und seiner Kultur die Werte der Mitarbeiter ansprechen. Werteorientiertes Führen ist also nicht mehr nur „nice to have“ für Business-Romantiker, sondern das zentrale Führungsinstrument für die moderne Führungskraft. Doch wer hat eigentlich welche Werte? Welche Wertvorstellungen liegen dem Handeln von Menschen, Teams und Organisationen zugrunde?

Diese Fragen beantwortet das „9 Levels“-Modell, denn es macht Werte messbar durch ein Online-Analysetool. Es basiert auf dem Entwicklungs-Modell des US-amerikanischen Professors für Psychologie Clare W. Graves.

Das 9 Levels-Modell zeigt neun verschiedene Werte-Entwicklungsstufen (Levels) auf. Jedes Level hat eine eigene Farbe.

Aber was genau heißt das für die Mitarbeiterführung? Sind Mitarbeiter auf dem gelben Werte-Level eher schwierig zu führen? Haben es Führungskräfte womöglich leichter, wenn Mitarbeiter auf Werte-Level Rot oder Grün sind? Die verschiedenen Farben stehen für bestimmte Werte-Ebenen im „9 Levels“-Modell. Werte sind Leitlinien für unser Denken, Handeln und Fühlen. Wenn Menschen in einem Unternehmen ihre Werte leben können, sind sie motiviert und mit Begeisterung dabei. Im Gegensatz dazu löst ein Handeln, das ihren Werten widerspricht, innere Konflikte aus. Die Folgen: Stress, Dienst nach Vorschrift und keine Innovationsfreude.

9-Levels-Farbkunde für Führungskräfte:

  • Level Beige: spielt in Sachen Führung keine Rolle (wird im Online-Analysetool nicht gemessen)
  • Level Purpur/Mitarbeiter: Tradition, Zugehörigkeit, Schutz, Rituale
    Werteorientiertes Führen: freundlicher Führungsstil, eher patriarchalisch und klare Vorgaben
  • Level Rot/Mitarbeiter: Durchsetzung, Ehre, Gewinnen, Ansehen
    Werteorientiertes Führen: Dominanz und Stärke signalisieren, klare Ansagen
  • Level Blau/Mitarbeiter: Regeln, Qualität, Disziplin, Kontrolle, Festhalten an Hierarchien
    Werteorientiertes Führen: direktiver Führungsstil, Ordnungsrahmen vorgeben
  • Level Orange/Mitarbeiter: Leistung, persönlicher Erfolg und Gesamterfolg, Wettbewerb
    Werteorientiertes Führen: wettbewerbsorientierter Führungsstil, Entscheidungsspielräume, Schaffung von schlanken Regeln
  • Level Grün/Mitarbeiter: Harmonie, Wertschätzung, Fairness, langfristige Erfolgssicherung
    Werteorientiertes Führen: kooperativer Führungsstil, Führungskraft ist auch Teammitglied
  • Level Gelb/Mitarbeiter: Multiperspektivität, Autonomie, Flexibilität
    Werteorientiertes Führen: coachender Führungsstil, Weiterentwicklung fördern, maximale Flexibilität geben, Querdenker sind erwünscht
  • Level Türkis/Mitarbeiter (noch wenig ausgeprägt): Selbstorganisation lebender Systeme, Netzwerkintelligenz
    Werteorientiertes Führen: Ausrichtung allen Tuns auf Nachhaltigkeit und Ganzheitlichkeit
  • Level Koralle: zeigt sich noch nicht klar, noch nicht genauer definiert (wird im Online-Analysetool nicht gemessen)

Sind demnach Mitarbeiter auf dem gelben Werte-Level schwerer zu führen?

Ja, für diejenige Führungskraft mit einem klassischen Führungsverständnis. Für sie ist es schwierig bis unmöglich, sich auf das Werte-Level Gelb des Mitarbeiters einzustellen. Ein Mitarbeiter auf Gelb arbeitet sehr selbständig und akzeptiert nur eine Führungskraft, die maximale Flexibilität bietet und Widerspruch zulässt.

Was kann eine Führungskraft mit „klassischem“ Führungsverständnis tun? In die Wertewelt der 9 Levels eintauchen und werteorientiertes Führen trainieren, denn: Werte sind nicht starr, sondern können passend für die Mitarbeiter weiterentwickelt werden. Stück für Stück – Stufe für Stufe.

 

Jenny Schubert

Bildquellen

  • bild_final_: Jenny Schubert / DieKonturManager
Anzeige

Kolumne Kann passieren

KOLUMNE KANN PASSIEREN

Andreas Ballnus erzählt in seiner Kolumne „Kann passieren“ reale Begebenheiten, fiktive Alltagsgeschichten und manchmal eine Mischung aus beidem. Diese sind wie das Leben: mal humorvoll, mal nachdenklich. Die Geschichten erscheinen jeweils am letzten Freitag eines Monats in business-on.de.

Hier finden Sie eine Übersicht aller Beiträge, die von Andreas Ballnus erschienen sind.

Lesen Sie auch die  Buchbesprechung zur Antologie „Tierisch abgereimt“.

Anzeige

Weitere Beiträge

Buchtipp

Endlich! Es ist da. Ein aktuelles Buch, das sich mit moderner Führung beschäftigt, aber tatsächlich alle Mitarbeitenden berücksichtigt: „Stärken Entfesseln“ von Dirk Zupancic.

Buchtipp

Hybrides Arbeiten ist Normalität geworden, und in den Büros, wo es noch nicht der Fall ist, wird der Ruf danach immer lauter werden. Es...

Buchtipp

An Büchern rund um den Alltag als Führungskraft herrscht wahrlich ein Überangebot auf dem Buchmarkt. Um hier aus der schieren Masse herauszustechen, braucht es...

Buchtipp

Das von Steffi Burkhart herausgegebene Buch „Be Water, my Friend“ kommt wie der berühmte Wolf im Schafspelz daher. Denn der aufwändig gestaltete Titel wirkt...

Aktuell

Was sind die Schlüssel für den Erfolg eines Unternehmens in der Zukunft? Worauf müssen sich Führungskräfte und Manager einstellen? Wenn ein weltweit anerkanntes Unternehmen...

Aktuell

Wie schafft es ein Unternehmen, zu den Marktführern seiner Branche zu gehören, aber weder ausgesprochene Führungsrollen noch eine klare Hierarchie zu besitzen? Die Firma...

Recht & Steuern

Es ist das bestimmende Thema in den Medien, aber auch am Arbeitsplatz – das Coronavirus. Arbeitgeber sollten ihre Mitarbeiter zunächst darüber informieren, wie hoch...

Personal

Agile Führung, das klingt nach Aufbruch, Bewegung und Dynamik und ist in den Führungsetagen gerade en vogue. Was es mit diesem modernen Führungsstil auf...

Anzeige