Connect with us

Hi, what are you looking for?

Bizz-News

Mit Storytelling die Köpfe und Herzen erreichen

Agile Führung, das klingt nach Aufbruch, Bewegung und Dynamik und ist in den Führungsetagen gerade en vogue. Was es mit diesem modernen Führungsstil auf sich hat, das verrät Jenny Schubert, Inhaberin Die KonturManager in Düsseldorf. Ihr Know-how serviert der Business-Coach in sechs kleinen Häppchen als Fingerfood für Führungskräfte.

Jenny Schubert

Agile Führung, das klingt nach Aufbruch, Bewegung und Dynamik und ist in den Führungsetagen gerade en vogue. Was es mit diesem modernen Führungsstil auf sich hat, das verrät Jenny Schubert, Inhaberin Die KonturManager in Düsseldorf. Ihr Know-how serviert der Business-Coach in sechs kleinen Häppchen als Fingerfood für Führungskräfte.

Zum Jahresende oder am Jahresanfang möchten Führungskräfte ihre Mitarbeiter gerne auf neue Ziele für das neue Geschäftsjahr einschwören. Das klingt oft so:

  • „Auch an uns gehen die Veränderungen nicht spurlos vorüber.“
  • „Wir brauchen mehr Umsatz. Ihr müsst mehr verkaufen.“
  • „Wir werden Trainings durchführen, damit Ihr die notwendigen Skills habt. Nächste Woche geht es los.“

Solche Sätze lösen in der Regel keine freudige Aufbruchsstimmung in der Belegschaft aus. Auch die Erwähnung sogenannter buzzwords wie „Digitalisierung“ oder „demografischer Wandel“ versetzt Menschen nicht automatisch in einen Umsetzungsmodus.

Menschen lieben Geschichten

Wie können Führungskräfte erreichen, dass sich Mitarbeiter zu neuen Ufern bewegen und alte Gewohnheiten ablegen? Am besten gelingt dies mit Geschichten, neudeutsch Storytelling. Menschen lieben Geschichten, das bestätigt auch die moderne Hirnforschung. Deshalb faszinieren Heldengeschichten wie „Star Wars“ oder Liebesgeschichten wie „Romeo und Julia“. Wir fiebern mit, wir leiden mit, wir lieben mit, wir kämpfen mit. Der Storytelling-Klassiker „Die Heldenreise“ eignet sich am besten für eine Veränderungsstory.

Vom Außendienstspieler zum Beratungschampion

5 Elemente gehören zu einer wirksamen Veränderungsstory, hier exemplarisch an einem Vertriebsteam durchgespielt.

1. Eine zentrale Metapher, die Herz und Verstand erreicht

  • Die zentrale Metapher ist die Botschaft der Veränderungsstory, die von allen Beteiligten erarbeitet wird.
  • Sie sagt aus, wohin die Reise gehen soll.
  • Auf Basis der zentralen Metapher, z. B. für ein Vertriebsteam „Vom Außendienstspieler zum Beratungschampion“, wird die

Rahmengeschichte mit Kernaussagen zu neuen Verhaltensweisen erarbeitet.

2. Einschätzung der Ausgangssituation

  • Die Darstellung der Ausgangssituation würdigt zum einen das Erreichte und macht zum anderen den Anlass zur Veränderung deutlich.
  • Im Falle des Vertriebsteam hieß das: engagierte Spieler waren bisher mit ihren Kunden durch dick und dünn gegangen. Die veränderten Rahmenbedingungen, wie z. B. anspruchsvollere Kundenanforderungen, passen aber nicht mehr zu den routinierten Spielweisen. Der Mannschaftskapitän muss sich eine neue, strategisch bessere Spieltaktik überlegen, bei der alle Spieler mitziehen.

3. Das Ziel steht im Fokus

  • Das Ziel beantwortet die Fragen „Was soll anders werden? Was wollen wir erreichen? Welches neue Verhalten/welche neue Haltung brauchen wir für die Zukunft?“
  • Im Fall des Vertriebsunternehmens steht die Metapher „… zum Beratungschampion“ für das Ziel, dass jeder Vertriebler als Meister/Problemlöser in allen relevanten Fragestellungen des Kunden als kompetenter Ansprechpartner agiert. So wandeln sich das Bild und die Identität des Vertrieblers: der Fokus liegt nicht mehr auf AUSSEN-Dienst, sondern auf BERATUNG und das als Champion. Der Champion tut auch seinen Dienst, er tut es jedoch erfolgreicher.

4. Den Weg mit allen Chancen und Hindernissen aufzeigen

Die Veränderungsstory beschreibt den Weg zum Veränderungsziel und macht aufmerksam auf Belohnungen, aber auch auf mögliche Hindernisse wie z. B. „den inneren Schweinehund“.

  • Alle Maßnahmen wie z. B. Training und Coaching sind nicht mehr losgelöst („Wir machen mal ein Training“), sondern sind eingebettet in die Veränderungsgeschichte.
  • Unter dem Fokus „Beratungschampion sein“ diskutierten die Vertriebler selbstkritisch, was ein „Beratungschampion“ macht bzw. was er nicht macht, welche Fähigkeiten er braucht und welche Werte und Motive ihn antreiben.

5. Ein Symbol unterstützt den Prozess

  • Ein haptisches Symbol (Gegenstand, Bild o. ä.) kann für die zentrale Metapher/Veränderungsstory erstellt werden.
  • Im Fall des Vertriebsunternehmens wurde ein Bild als Symbol ausgesucht: Nach den Sternen greifen – denkt langfristiger mit Euren Kunden.

Mit einer Veränderungsstory schwören Sie nicht nur Ihre Mannschaft ein, auch für Sie als Führungskraft kann die zentrale Metapher eine Inspirationsquelle sein. Greifen Sie doch einfach nach den Sternen – vor und nach der Weihnachtszeit.

 

— Jenny Schubert —

Bildquellen

  • beratungschampion_final: Jenny Schubert
Anzeige

Kolumne Kann passieren

KOLUMNE KANN PASSIEREN

Andreas Ballnus erzählt in seiner Kolumne „Kann passieren“ reale Begebenheiten, fiktive Alltagsgeschichten und manchmal eine Mischung aus beidem. Diese sind wie das Leben: mal humorvoll, mal nachdenklich. Die Geschichten erscheinen jeweils am letzten Freitag eines Monats in business-on.de.

Hier finden Sie eine Übersicht aller Beiträge, die von Andreas Ballnus erschienen sind.

Lesen Sie auch die  Buchbesprechung zur Antologie „Tierisch abgereimt“.

Anzeige

Weitere Beiträge

Buchtipp

„Manche freuen sich noch nach zehn Jahren im Vertrieb am Sonntag auf den bevorstehenden Montag – und andere schon lange nicht mehr. ,Bock auf...

Buchtipp

Hybrides Arbeiten ist Normalität geworden, und in den Büros, wo es noch nicht der Fall ist, wird der Ruf danach immer lauter werden. Es...

Buchtipp

Was macht Apple wirklich gut? Was ist das Erfolgsgeheimnis des Konzerns? Er kennt seinen Kunden. Dirk Johannsen und Werner Katzengruber kommen in ihrem Arbeitsbuch...

Buchtipp

An Büchern rund um den Alltag als Führungskraft herrscht wahrlich ein Überangebot auf dem Buchmarkt. Um hier aus der schieren Masse herauszustechen, braucht es...

Aktuell

Viele Menschen greifen geradezu zwanghaft zum Smartphone. Vor zwei Jahren sorgte eine Umfrage für Aufsehen, nach der ein zweistelliger Prozentsatz der Befragten sogar während...

Aktuell

Was sind die Schlüssel für den Erfolg eines Unternehmens in der Zukunft? Worauf müssen sich Führungskräfte und Manager einstellen? Wenn ein weltweit anerkanntes Unternehmen...

Gesundheit & Sport

Eigentlich druckt Christian Richter in seiner Hobby-Werkstatt auf seinen beiden 3D-Druckern Ersatzteile für das Motorrad, Comicfiguren wie Iron Man oder Kostüme aus Star Wars....

Der Norden hilft

Viele Menschen und Unternehmen helfen in der Corona-Krise anderen Menschen. Wir zeigen in der Aktion „PATEN statt WARTEN“ die guten Taten.

Anzeige