Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Was Business-Diplomaten ausmacht – die Serie von Wulf Hinnerk-Vauk im Überblick

Wie Manager und andere Geschäftsleute ihre kleinen Gefechte mit Augenmaß statt mit Ellbogenmentalität für sich entscheiden können, verrät Wulf Hinnerk-Vauk. Der Autor stellt in loser Folge die Regeln der Business-Diplomatie in business-on.de vor – von A wie Ausdauer bis Z wie Zielfindung.

Philippe Ramakers / Fotolia.com

Wie Manager und andere Geschäftsleute ihre kleinen Gefechte mit Augenmaß statt mit Ellbogenmentalität für sich entscheiden können, verrät Wulf Hinnerk-Vauk. Der Autor stellt in loser Folge die Regeln der Business-Diplomatie in business-on.de vor – von A wie Ausdauer bis Z wie Zielfindung.

Hier finden Sie eine Übersicht aller Beiträge, die in der Serie „Business-Diplomatie“ von Wulf Hinnerk-Vauk erschienen sind.

  • Folge 4: Mit Diplomatie lassen sich Konflikte vermeiden
    Wer mit dem Kopf durch die Wand will, hat meist das Nachsehen. Business-Diplomaten wissen, wie sich auch bei konträren Standpunkten eine gütliche Einigung erzielen lässt.
  • Folge 8: Eine ehrliche Informationspolitik zahlt sich aus
    Wer wegen unsolidarischen, unethischen oder gesetzeswidrigen Handels tim Kreuzfeuer öffentlicher Kritik steht, riskiert nicht nur seine Reputation oder die des Unternehmens, sondern Werte wie Glaubwürdigkeit und Ehrlichkeit.
  • Folge 9: Angebote regeln nicht nur die Nachfrage
    Verhandlungsgeschick, das beide Seiten zu ihrem Recht kommen lässt und ein gutes Bauchgefühl hinterlässt, ist eine der wichtigen Tugenden eines Business-Diplomaten.
  • Folge 10: Finden Sie den gemeinsamen Nenner
    Egal ob Sympathie oder nicht – worin liegt der kleinste gemeinsame Nenner, der eine Verhandlung nach vorne bringt oder einen Geschäftsabschluss ermöglicht?
  • Folge 11: Gelassenheit ist Trumpf
    Wie ein Business-Diplomat dafür sorgen kann, dass der berühmte Tropfen das Fass nicht zum Überlaufen bringt.
  • Folge 13: Aufschlag, Satz und Sieg
    Die „Face-to-Face“-Kommunikation mit Mitarbeitern und Kollegen sowie die persönliche Ansprache sind immer noch die besten aller Kommunikationswege.
  • Folge 14: Eine lebendige Vision schlägt jede Zahl
    Wer den Gegenstand einer Verhandlung oder eines Geschäftsabschlusses in ein positives inneres Bild zu verwandeln vermag, kann seine Gesprächspartner schneller überzeugen.
    Diese Folge ist aus technischen Gründen abrufbar unter business-on.de/duesseldorf
  • Folge 18: Wer alles haben will …,
    Anstatt die eigene Position mit Ellbogenmentalität durchzudrücken, favorisieren Diplomaten den Vergleich.
  • Folge 20: Es muss nicht immer Kaviar sein
    Wer darf wem wieviel schenken? Dies hat sich zur Grundsatzfrage zugespitzt – Regelkonformität, Compliance, lohnsteuerrechtliche Behandlung von Geschenken als Sachzuwendungen
  • Folge 21: Ihr guter Ruf ist Ihr Kapital
    Die meisten Menschen sind auf ihr Image, ihr Renommee, ihren guten Ruf bedacht. Und der ist heute angreifbarer denn je.
    Diese Folge ist aus technischen Gründen abrufbar unter business-on.de/duesseldorf
  • Folge 23: Die innere Haltung bestimmt das Verhalten
    Wie erfolgreich ein Unternehmen angesichts akuteller Herausforderungen ist hängt ab von der Kompetenz der Führungsebene. Manager mit einer reflektierten inneren Haltung meistern Herausforderungen besser.

 

Wulf-Hinnerk Vauk

Bildquellen

  • fotolia_21625383_xs: Philippe Ramakers / Fotolia.com
Anzeige

Kolumne Kann passieren

KOLUMNE KANN PASSIEREN

Andreas Ballnus erzählt in seiner Kolumne „Kann passieren“ reale Begebenheiten, fiktive Alltagsgeschichten und manchmal eine Mischung aus beidem. Diese sind wie das Leben: mal humorvoll, mal nachdenklich. Die Geschichten erscheinen jeweils am letzten Freitag eines Monats in business-on.de.

Hier finden Sie eine Übersicht aller Beiträge, die von Andreas Ballnus erschienen sind.

Lesen Sie auch die  Buchbesprechung zur Antologie „Tierisch abgereimt“.

Anzeige

Weitere Beiträge

Buchtipp

Die Welt verändert sich immer schneller, globale Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Krieg in der Ukraine sind vielleicht nur die Vorboten einer neuen...

Buchtipp

Emotionen zu erkennen, sie zu verstehen und auch selbst sinnvoll einzusetzen: Emotionale Intelligenz gehört zu den „Soft Skills“, die in unserer modernen Arbeitswelt wichtig...

Buchtipp

Entweder man hasst es oder man liebt es: Verhandeln. Dem einen schwitzen die Hände, wenn er nur daran denkt, gleich Ergebnisse, mehr Geld oder...

Aktuell

Deutschland ist Schlusslicht bei einer europaweiten Befragung von Managern zum Potenzial von Künstlicher Intelligenz im Forderungsmanagement.

Aktuell

Wenn in Politik und Wirtschaft bis spät in die Nacht verhandelt wird, dann liegt das häufig weniger daran, dass die Meinungen zur Sachfrage weit...

Aktuell

In Coachings für Führungskräfte und Manager ist diese Frage immer wieder ein Thema: Wie verhindere ich, dass mein Unternehmen in eine Schieflage gerät? Boris...

Aktuell

Viele Inhaber müssen ihr Unternehmen weit unter Wert verkaufen. Doch aus welchem Grund scheitern so viele Unternehmer jenseits der Sechzig und wie kann die...

Marketing & PR

Führung im Vertrieb geht heute deutlich über das bewährte Fordern und Vergüten hinaus. Motivation und Leistung gewinnen an Bedeutung. Weiche Faktoren und Empathie ermöglichen...

Anzeige