Eine eigene gute Content-Marketing-Strategie entwickeln. Die eigene Reputation profilieren. Eigene Auftritte in den Social Media konzipieren. Machen! So das Fazit eines Tages auf der Social Media Week Hamburg.
Text immer mit Bild oder Video ist optimal
Guter Text plus gutes Bild plus gutes Video, also immer Text und Bild. Experimentieren, ausprobieren. Zeigen: Ich kann es. Das, was man auf Instagram macht, auch auf den anderen Social Media und der eigenen Website spielen. Andere über die Marke sprechen lassen, das ist glaubwürdig und überzeugt. Ein kleiner Malermeister kann damit Erfolg haben oder ein großer Weltkonzern wie Bosch. Selbst eine eigentlich grottenschlechte Website kann funktionieren und bei Google eine Top-Position erzielen, wenn sie den richtigen Content hat.
This is hot in Content Marketing
In der Kunden-Akquisition sollte man die Kunden fragen, was sie denken, was sie wollen, welche Zielgruppen sie haben. Also das Wissen der Kunden nutzen. Bei der Beratung Google Alerts nutzen und die Top 3 Wettbewerber beobachten, so bekommt man Hinweise, was die Wettbewerber machen und kann daraus Themen und Maßnahmen für den eigenen Kunden gewinnen. Es gibt nichts Gutes, außer man tut es. Wilhelm Busch hat Recht.
Meinungsführende Content- und Kommunikationsexperten erklären
„What’s hot in Content Marketing? – live nachgefragt” hieß dieser Social-Media-Week-Hamburg-2017-Event am 27. Februar in der Markthalle. Neue Herausforderungen, neue Tools, neue Gefahren bei den Social Media. Was da zu beachten ist, erklärten die meinungsführenden und -bildenden Content- und Kommunikationsexperten Klaus Eck (d.Tales) und Sascha Stoltenow (Script Communications). Die Fragen dazu stellten den Content Masterminds: Christiane Brandes-Visbeck (FOM Hochschule, Beirat SMWHH), Torsten Panzer (Vorstandsvorsitzender PR Club, Beirat SMWHH) und Prof. Dr. Michael Ceyp (FOM Hochschule).
— Dr. Falk Köhler —
Bildquellen
- gute_content_marketing_strategie_entwickeln_social_media_week_hamburg_dr_falk_koehler_foto_1_1024_pixel: Dr. Falk Köhler