Connect with us

Hi, what are you looking for?

Netzwerke & Verbände

Gunnar-Uldall-Wirtschaftspreis 2020 vergeben

Zum zweiten Mal wurde der Gunnar-Uldall-Wirtschaftspreis in Gedenken an den ehemaligen Hamburger Wirtschaftssenator Gunnar Uldall vergeben. Erster Sieger ist das Start-up Nüwiel. Den zweiten und dritten Platz belegen Endios und JH Aircraft.

Zum zweiten Mal wurde der Gunnar-Uldall-Wirtschaftspreis in Gedenken an den ehemaligen Hamburger Wirtschaftssenator Gunnar Uldall vergeben. Erster Sieger ist das Start-up Nüwiel. Den zweiten und dritten Platz belegen Endios und JH Aircraft.

Die Preisverleihung fand auf der Jahrestagung des AGA Unternehmensverbands am 23. Januar 2020 im Ballin-Haus der Hapag-Lloyd AG in Hamburg statt. Schirmherr Dr. Wolfgang Peiner zeigte sich in seiner Rede begeistert von der Innovationskraft und der Hingabe der Bewerber: „Wir haben eine Vielzahl überzeugender Bewerbungen erhalten und damit einen Eindruck, mit welcher Dynamik junge Unternehmen in Hamburg und der Metropolregion an den Start gehen.“

Aus den zahlreichen Bewerbungen für den in der zweiten Jahreshälfte 2019 ausgeschriebenen Preis hatten es drei Unternehmen in die Finalkunde geschafft: die Endios GmbH aus Hamburg, die JH Aircraft GmbH aus Buxtehude und die Nüwiel GmbH aus Hamburg. Die drei Unternehmen mussten sich vor dem hochkarätig besetzten Kuratorium präsentieren. Nach intensiven Beratungen habe man sich für Nüwiel entschieden, verkündete Wilhelm Alms, Vorsitzender des Kuratoriums, in seiner Ansprache. Und betonte: „Alle drei Unternehmen sind Gewinner.“

Das Start-up Nüwiel entwickelt intelligente Fahrradanhänger, die mit einem Elektromotor ausgestattet sind. Ziel der drei jungen Ingenieure Natalia Tomiyama, Fahad Khan und Sandro Rabbiosi ist es, die Mobilität in der Stadt umweltfreundlicher zu gestalten und nachhaltig zu verändern. Gerade auf der letzten Meile, dem letzten Transport-Wegstück der Ware zum Kunden, soll der intelligente Fahrradanhänger gute Dienste leisten. Das Unternehmen kann sich über ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro freuen.

Zweiter Sieger wurde Endios. Das Startup-Unternehmen überzeugte die Jury mit seinem innovativen Konzept, Smartphone-Apps für kommunale Energieversorger, Städte und Gemeinden zu entwickeln, über die sie ihre Kunden informieren können.

Dritter Sieger wurde JH Aircraft. Das Unternehmen um den Ingenieur für Luft- und Raumfahrttechnik Jörg Hollmann entwickelt ein Kohlefaser-Leichtflugzeug, die Corsair, mit herausragenden Flugleistungen bei nur 120 Kilogramm Leergewicht.

Wolfgang Peiner und Wilhelm Alms übergaben die Auszeichnungen an die drei Unternehmen.

Der Gunnar-Uldall-Wirtschaftspreis wird jährlich an Unternehmensgründer aus der Metropolregion Hamburg verliehen. Weitere Information: www.gunnar-uldall-wirtschaftspreis.de

 

Bildquellen

  • verleihung_des_gunnar_uldalls_wirtschaftspreises_2020_1: AGA Unternehmensverband
Anzeige

Kolumne Kann passieren

KOLUMNE KANN PASSIEREN

Andreas Ballnus erzählt in seiner Kolumne „Kann passieren“ reale Begebenheiten, fiktive Alltagsgeschichten und manchmal eine Mischung aus beidem. Diese sind wie das Leben: mal humorvoll, mal nachdenklich. Die Geschichten erscheinen jeweils am letzten Freitag eines Monats in business-on.de.

Hier finden Sie eine Übersicht aller Beiträge, die von Andreas Ballnus erschienen sind.

Lesen Sie auch die  Buchbesprechung zur Antologie „Tierisch abgereimt“.

Anzeige

Weitere Beiträge

News

Die höchste Quote der Firmenpleiten liegt in Berlin. Hamburg schneidet über dem Durchschnitt ab. Für 2023 prognostiziert der Informationsdienstleister Crif ebenfalls einen moderaten Anstieg...

News

Bis zum Jahr 2030 sollen in Hamburg an die 10.000 autonome Fahrzeuge unterwegs sein und ein neues digitales On-Demand-Verkehrsangebot schaffen, das auch für den...

Marketing & PR

Kunden gewinnen, engagierte Fach- und Führungskräfte finden? Woher nehmen? Wie finden? Schluss mit nerviger Pushwerbung und konventionellen Suchanzeigen. Setzen Sie jetzt gezieltes, lebendiges Unternehmens-Storytelling...

Verbraucher

Die Mobilitätserhebung „MobiHam 2022“ der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende ist in die zweite Phase gegangen.

IT & Telekommunikation

Im Ranking der 81 untersuchten digitalen Städte rücken die Spitzengruppe und die „Verfolger“-Städte enger zusammen. Oldenburg und Hannover schaffen im Gesamtranking den größten Sprung...

Stadt & Organisationen

Die Investition soll in den Ausbau der digitalen Infrastruktur sowie die IT- und Cybersicherung verwendet werden.  

Personalia

Die neue Geschäftsführerin hat ihre Aufgaben am 1. März 2022 übernommen.

Unternehmen

Die Eröffnung des ersten europäischen Hotels dieser Marke ist für das erste Halbjahr 2022 geplant.

Anzeige