Connect with us

Hi, what are you looking for?

Kultur & Freizeit

StadtRaumFluss: neue Ideen für Hamburg

Das Hamburger Projekt StadtRaumFluss lobt einen Ideenwettbewerb für Hamburg aus. Es lädt dazu ein, ganz persönliche Ideen zur Gestaltung einzureichen. Hierbei geht es um alles, was Hamburg schöner macht – vom neuen Design für Fahrradständer bis hin zu Gestaltungsvorschlägen des öffentlichen Stadtraums.

Angela Müller-Giannetti, Initiatorin und Organisatorin StadtRaumFluss. Foto: Anja Paap

So wird unsere Stadt schöner

Alle Hamburgerinnen und Hamburger sind herzlich eingeladen, kleine und große Vorschläge zur Verschönerung des Stadtraums einzureichen.

Angela Müller-Giannetti, die Initiatorin und Organisatorin des Projekts, freut sich mit dem gesamten Projekt-Team auf Vorschläge für kleine und große Veränderungen in derStadt. Diese können vom 1. März bis zum 14. Mai 2023 eingereicht werden. Ausgewählte Entwürfe werden öffentlich vom 28. Juni bis zum 10. Juli 2023 in der Diele des Hamburger Rathauses ausgestellt und in einem „Buch der Ideen“ an die Stadtverantwortlichen überreicht. Herausragende Ideen werden prämiert.

Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt: Ob es ein das Leben erleichterndes Gimmick am U-Bahnsteig ist, die coole Idee für ein Detail auf dem Schul- oder Arbeitsweg oder die Neugestaltung von Sitzgelegenheiten, Fahrradständern, Hochbeeten  – alle Ideen sind willkommen und werden gesehen.

Gemeinsam stark

Der Wettbewerb funktioniert ganz unkompliziert! Eine Ideenbeschreibung mit wenigen Worten – sehr gern mit Ideenskizze oder Video/Foto des zu verbessernden Ortes – reicht aus, um am Wettbewerb teilzunehmen. Einreichungen von Einzelpersonen sind ebenso willkommen wie die von Freundeskreisen, Betriebs- oder Sportgruppen, Schulklassen und Stammtischrunden.

Online-Workshops und Ideensprechstunden

Schon während des Wettbewerbs werden erste Ideen auf der Projekt-Website veröffentlicht. Sie dienen als Inspirationsquelle und befeuern diesen Wettbewerb der Vielen. Wer eine Idee hat, jedoch meint, sie nicht gut zu Papier bringen zu können, klickt sich mittwochs in begleitende Online-Sprechstunden hinein, in denen erfahrene Designerinnen und Designer Tipps geben, weiterhelfen und beraten.

Gute Aussichten

Im September 2023 werden die besten Ideen in einer Ausstellung in der Zentralbibliothek am Hühnerposten gezeigt. Die Teilnahme am Wettbewerb und an den Online-Sprechstunden ist kostenfrei. Alle Informationen zum Ideenwettbewerb finden sich auf der Webseite von StadtRaumFluss.

Die Initiatorin: Angela Müller-Giannetti, www.kontext-hamburg.de/angela-müller-giannetti
Die Projektleiterinnen: Isabelle Dechamps und Christin Ursprung, be-able.info/de/be-able

 

Wir danken unserem Medienpartner HAMBURG schnackt! für diesen Beitrag.

Bildquellen

  • Angela Müller-Giannetti: Anja Paap
Werbung

Kolumne Kann passieren

KOLUMNE KANN PASSIEREN

Andreas Ballnus erzählt in seiner Kolumne „Kann passieren“ reale Begebenheiten, fiktive Alltagsgeschichten und manchmal eine Mischung aus beidem. Diese sind wie das Leben: mal humorvoll, mal nachdenklich. Die Geschichten erscheinen jeweils am letzten Freitag eines Monats in business-on.de.

Hier finden Sie eine Übersicht aller Beiträge, die von Andreas Ballnus erschienen sind.

Lesen Sie auch die  Buchbesprechung zur Antologie „Tierisch abgereimt“.

Anzeige

Weitere Beiträge

Recht & Steuern

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit einem aktuellen Urteil eine wichtige Klarstellung zum Thema Urlaub nach Vertragsende vorgenommen.

Stadt & Organisationen

Anfang 2024 soll der endgültige Umbau des Jungfernstiegs an der Hamburger Binnenalster erfolgen, nachdem im Herbst 2020 bereits die Verkehrsführung geändert und ein Provisorium...

KFZ & Co.

Zwei Drittel der Deutschen fordern nach der Energiepreiskrise eine Neuausrichtung: Alternative Pkw-Antriebe neben dem Batteriebetrieb werden dringend gewünscht. Die Beliebtheit von Radfahren und Zufußgehen...

Netzwerke & Verbände

Für den Ausbildungspreis „Azubi des Nordens“ 2023 sind rund 200.000 Unternehmen aus Norddeutschland sowie aus Sachsen-Anhalt und Thüringen aufgerufen, ihre besten Absolventinnen und Absolventen...

Personal

Hoher Aufwand, schwierige Umsetzung, mangelnde Flexibilität: Ein Großteil der deutschen Unternehmen sieht die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung kritisch und fordert vom Gesetzgeber umfassende Verbesserungen. Der...

Kolumnen & Glossen

Kennen Sie das Gefühl, dass Sie heimlich beobachtet oder verfolgt werden? Wenn nicht, können Sie froh sein, denn es fühlt sich nicht gut an....

Buchtipp

Die Neurowissenschaftlerin Friederike Fabritius legt nach ihrem Bestseller „Neurohacks – Gehirngerecht und glücklicher Leben“ mit einem Titel zum Thema Führung nach: „Flow @ Work“.

Stadt & Organisationen

Zudem wird die Kampagne „Hamburg, mach dich Fair“ verlängert. Schwerpunkte der Kampagne sind die Bereiche Sport und Unternehmen.

Werbung