Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Vollzeitbeschäftigte arbeiten im Durchschnitt 41 Stunden pro Woche

Die durchschnittliche Wochenarbeitszeit vollzeitbeschäftigter Erwerbstätiger lag im Jahr 2018 in Deutschland bei 41 Stunden. Teilzeitbeschäftigte arbeiteten 19 Stunden. Das teilte das Statistische Bundesamt anlässlich des Tags der Arbeit am 1. Mai mit.

fotomek / stock.adobe.com

Die durchschnittliche Wochenarbeitszeit vollzeitbeschäftigter Erwerbstätiger lag im Jahr 2018 in Deutschland bei 41 Stunden. Teilzeitbeschäftigte arbeiteten 19 Stunden. Das teilte das Statistische Bundesamt anlässlich des Tags der Arbeit am 1. Mai mit.

 Nach ersten Ergebnissen der Arbeitskräfteerhebung habe die durchschnittliche Wochenarbeitszeit der Voll- und Teilzeiterwerbstätigen zusammengenommen bei 35 Stunden gelegen, so das Statitisches Bundesamt.

Seit 1991, dem ersten Jahr, in dem Ergebnisse für Gesamtdeutschland aus dieser Erhebung vorliegen, sei die Wochenarbeitszeit vollzeitbeschäftigter Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer weitestgehend stabil geblieben bei durchschnittlich 40 Stunden.

Selbstständige in Vollzeit hätten durchweg höhere Arbeitszeiten angegeben als abhängig Beschäftigte, allerdings gingen sie seit 1991 im Mittel um gut 6 Stunden von 54 auf 48 Wochenstundenstunden zurück.

 

Bildquellen

  • adobestock_62428680_web_fotomek: fotomek / stock.adobe.com
Anzeige

Kolumne Kann passieren

KOLUMNE KANN PASSIEREN

Andreas Ballnus erzählt in seiner Kolumne „Kann passieren“ reale Begebenheiten, fiktive Alltagsgeschichten und manchmal eine Mischung aus beidem. Diese sind wie das Leben: mal humorvoll, mal nachdenklich. Die Geschichten erscheinen jeweils am letzten Freitag eines Monats in business-on.de.

Hier finden Sie eine Übersicht aller Beiträge, die von Andreas Ballnus erschienen sind.

Lesen Sie auch die  Buchbesprechung zur Antologie „Tierisch abgereimt“.

Anzeige

Weitere Beiträge

Netzwerke & Verbände

Europa: #zusammengross in herausfordernden Zeiten. Unter diesem Titel begrüßte der AGA Unternehmensverband den Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Dr. Robert Habeck zum...

Recht & Steuern

Die allgemeine Pflicht zur Erfassung der Arbeitszeit aller Mitarbeitenden beschäftigt seit geraumer Zeit die Personalabteilungen dieses Landes. Bislang stellte sich vor allem die Frage,...

Recht & Steuern

Die Bundesregierung ist gehalten, bis zum 31. Juli 2022 eine EU-Richtlinie umzusetzen, die Änderungen im Nachweisgesetz mit sich bringt. Im Regierungsentwurf sind erhebliche Unterschiede...

Recht & Steuern

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit Urteil vom 4. Mai 2022, Az. 5 AZR 359/21, entschieden, dass den Arbeitnehmer nach wie vor die Darlegungs- und...

Reisen

Urlaub trotz der Corona-Reiseeinschränkungen? Viele Menschen setzen in dieser Pandemie-Zeit auf Camping und Caravaning. Im Gegensatz zu den meisten anderen Unterkunftsarten waren die Campingplätze...

News

Die meisten Importe nach Deutschland kamen 2020 aus China, die meisten deutschen Exporte gingen in die USA. Der Umsatz im Außenhandel mit China ist...

Aktien & Fonds

Die USA stehen mit der Schicksalswahl zwischen Donald Trump und Joe Biden vor dem Scheideweg. Die Wall Street wird bei einem Wahlsieg Bidens verschnupft...

Verbraucher

Ökostrom ist für die meisten der befragten Verbraucherinnen und Verbraucher kein starkes Argument für einen Anbieter-Wechsel.

Anzeige