Connect with us

Hi, what are you looking for?

Recht & Steuern

Steuertipps für Eltern von Kindern mit Behinderung

Das aktualisierte Steuermerkblatt 2018/2019 des Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V. hilft Eltern behinderter Kindern praxisnah durch die Steuererklärung 2018.

Bundesverband f�r k�rper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V.

Das aktualisierte Steuermerkblatt 2018/2019 des Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V. hilft Eltern behinderter Kindern praxisnah durch die Steuererklärung 2018.

Das jährlich in aktualisierter Fassung erscheinende Merkblatt des Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V. (bvkm) folgt Punkt für Punkt dem Aufbau der Formulare für die Steuererklärung. Damit ist der Ratgeber eine echte Hilfe beim Ausfüllen der Vordrucke.

Das Steuermerkblatt 2018/2019 enthält wieder Hinweise zu steuerlich absetzbaren Fahrt- und Krankheitskosten. Zudem erfahren Familien, unter welchen Voraussetzungen behindertengerechte Umbaumaßnahmen bei der Steuer berücksichtigt werden können.

Hinweis zum Kindergeld 2019

Auch zum Kindergeld bietet der bvkm in seinem Ratgeber aktuelle Informationen: Zum 1. Juli 2019 wird es um jeweils zehn Euro pro Kind steigen. Der Kinderfreibetrag wurde bereits zum 1. Januar 2019 auf 2.490 Euro erhöht. Bei zusammenveranlagten Eltern beträgt er 4.980 Euro. Der Grundfreibetrag, der für den Kindergeldanspruch von Eltern mit einem erwachsenen behinderten Kind von Bedeutung ist, ist auf 9.168 Euro gestiegen.

Download und Druckfassung möglich

Interessenten können das Merkblatt im Internet unter www.bvkm.de in der Rubrik „Recht & Ratgeber“ herunterladen. Sie können es auch in gedruckter Form über [email protected] oder www.bvkm.de/verlag bestellen. Bei größeren Bestellmengen stellt der bvkm die Portokosten in Rechnung.

 

Redaktion / bvkm

Bildquellen

  • cover_steuermerkblatt_2018_2019: Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V.
Anzeige

Kolumne Kann passieren

KOLUMNE KANN PASSIEREN

Andreas Ballnus erzählt in seiner Kolumne „Kann passieren“ reale Begebenheiten, fiktive Alltagsgeschichten und manchmal eine Mischung aus beidem. Diese sind wie das Leben: mal humorvoll, mal nachdenklich. Die Geschichten erscheinen jeweils am letzten Freitag eines Monats in business-on.de.

Hier finden Sie eine Übersicht aller Beiträge, die von Andreas Ballnus erschienen sind.

Lesen Sie auch die  Buchbesprechung zur Antologie „Tierisch abgereimt“.

Anzeige

Weitere Beiträge

Aktuell

Unglücklich im Beruf? Gefangen im Hamsterrad? „Das Leben ist zu kurz für den falschen Job“, sagt Nicola Sieverling und bietet mit ihrem Ratgeber „Plan...

Recht & Steuern

Seit 2018 gelten längere Abgabefristen für die Steuererklärung - Stichtag ist der 31. Juli. Gleichzeitig ist es schwieriger, die Abgabefrist zu verlängern. Der Lohnsteuerhilfeverein...

Aktuell

In Coachings für Führungskräfte und Manager ist diese Frage immer wieder ein Thema: Wie verhindere ich, dass mein Unternehmen in eine Schieflage gerät? Boris...

Aktuell

Noch vor wenigen Jahren waren Führungskräfte in Unternehmen unabdingbar. Sie leiteten Teams ihre Mitarbeiter an und bewerteten ihren Arbeitserfolg. Mit den neuen Arbeitnehmer-Generationen wird...

Bizz-News

Frauen verdienen immer noch weniger als Männer und sind seltene Gäste in den Vorstandsetagen deutscher Dax-Unternehmen. Die Gründe dafür sind vielfältig und reichen tief...

Aktuell

Kindergeldberechtigte können Veränderungen in ihren Wohn- und Lebensverhältnissen jetzt zu großen Teilen online an die Familienkasse übermitteln. Dazu zählen Änderungen in der Adresse, im...

Aktuell

Streit am Arbeitsplatz ruiniert nicht nur die Atmosphäre, sondern kann auch zu enormen Leistungseinbrüchen führen. Weil der Kollege nicht immer bereit ist, sich dem...

Aktuell

Wer schon einmal versucht hat, nur eine Handvoll Chips zu essen, ohne sich der ganzen Tüte zu ermächtigen, der weiß, wie wichtig unbewusste Handlungen...

Anzeige