Hi, what are you looking for?
Das Büro ist ab der Weihnachtswoche geschlossen und erst wieder erreichbar im Januar 2016. Wirklich? Für viele Berufstätige ist das Wunschdenken. 60 Prozent zwischen...
Lob und Kritik: Beschäftigte wollen mehr gelobt werden und Vorgesetze holen sich kaum Rückmeldungen zu ihrem Führungsstil ein. Das ergab „Talents & Trends“, eine...
Vom täglichen Irrsinn der Berufspendler-Republik Deutschland: Warum sich die Arbeitsorganisation ändern muss.
Die diesjährigen Feiertage liegen arbeitnehmerfreundlich. Mit wenigen Urlaubstagen lassen sich zwei freie Wochen kombinieren. Doch nicht alle Berufstätigen können über die Feiertage richtig ausspannen....
Personalauswahl, Führung, Motivation, Arbeitsanalyse- und gestaltung sowie Organisationsentwicklung sind die Inhalte E-Learning-Angebots für Berufstätige an der Uni Hamburg. Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über...
Berufstätige bekommen im Schnitt elf berufliche E-Mails pro Tag. Das hat eine aktuelle Umfrage im Auftrag des Hightechverbands BITKOM unter in Deutschland Beschäftigten ergeben....
Ein Diensthandy hat sich bislang noch nicht als Standardausstattung von Berufstätigen durchgesetzt.
Die Grenzen zwischen Job und Privatleben verschwimmen mit der steigenden Verbreitung moderner Kommunikationsmedien immer mehr.
Viele Jobwechsel misslingen, weil sie nicht richtig vorbereitet werden. Dieses Buch zeigt den Lesern, welche Schritte vom ersten Abwanderungsgedanken über die tatsächliche Kündigung bis...
Gut die Hälfte der Berufstätigen ist zwischen Weihnachten und Neujahr trotz Urlaubs beruflich erreichbar. Das ergab eine repräsentative Umfrage im Auftrag des BITKOM. Jeder...
Mehr als jeder dritte Berufstätige befürchtet Rentenkürzungen und jeder vierte Ersparnisverluste durch stark steigende Preise - Private Vorsorge nimmt ab
Eine bevölkerungsrepräsentative Umfrage des Instituts tns emnid für das Hamburger Gruppendynamik-Institut Systhema und das General Interest-Portal www.webmail.de hat ergeben, dass fünf Prozent der deutschen...
Die Northern Business School (NBS) unterstützt den Abbau der Zugangshürden zur Hochschulausbildung für Berufstätige in Deutschland. Dazu bieten die Hamburger die Möglichkeit, mit persönlicher...
Nach Urteilen des Bundesfinanzhofes sparen Berufstätige jetzt viel eher Steuern mit ihren Reisekosten und einem doppelten Haushalt. Wenn die berufliche Reise mit privatem Vergnügen...
Durch Internet und Handy sind für viele Menschen die Grenzen zwischen ihrer Arbeit und ihrem Privatleben gefallen. Das bestätigt fast jeder zweite Berufstätige in...
Die Arbeit im Home-Office ist dank moderner Kommunikationsmittel schon heute für viele Arbeitnehmer Realität. Zehn Prozent der Berufstätigen in Deutschland arbeiten ganz oder zeitweise...
Zwei Drittel der Berufstätigen in Deutschland sind außerhalb ihrer regulären Arbeitszeiten für Kunden, Kollegen oder Vorgesetzte per Internet oder Handy erreichbar.
Schuld sind dabei häufig fehlende berufliche Perspektiven. Da jedoch ein Berufswechsel gerade in Krisenzeiten für die Mehrheit nicht in Frage kommt, planen viele durch...
Berufstätige Eltern stehen unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Eltern, die ihre Kinder nach den Sommerferien auf dem Weg zur Arbeit zur Schule bringen,...
Etwa fünf Jahre nach dem Start der ersten beruflichen Netzwerke im Internet zeigt eine aktuelle, von der XING AG in Auftrag gegebene forsa-Studie, dass...