Stadt & Organisationen
Laut der aktuellen SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung müssen Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber ihren Beschäftigten, die nicht im Homeoffice arbeiten, Corona-Tests anbieten. Es handelt sich um eine Angebotspflicht der...
Hi, what are you looking for?
Laut der aktuellen SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung müssen Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber ihren Beschäftigten, die nicht im Homeoffice arbeiten, Corona-Tests anbieten. Es handelt sich um eine Angebotspflicht der...
Beschäftigte im norddeutschen Groß- und Außenhandel haben sich 2018 deutlich häufiger krankgemeldet als im Jahr zuvor und wechseln seltener den Job.
Die Beschäftigten im norddeutschen Groß- und Außenhandel haben sich 2016 häufiger krankgemeldet als im Jahr zuvor. Auch die Bereitschaft den Job zu wechseln, ist...
Laut einer Studie des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) gefährden Arbeitergeber mit einer schlechten Unternehmenskultur die Gesundheit ihrer Beschäftigten. Demnach leiden Mitarbeiter häufiger unter...
Millionen Beschäftigte verschenken regelmäßig Geld, das Ihnen vom Chef zusteht. Schätzungen zufolge haben weit über 20 Millionen Beschäftigte Anspruch auf vermögenswirksame Leistungen, doch es...
Familien sollen mehr Unterstützung erhalten, um Berufstätigkeit und Pflege von Angehörigen besser aufeinander abstimmen zu können. Hamburgs Senatorin für Arbeit, Soziales, Familie und Integration...
Beschäftigte in Deutschland haben im Jahr 2015 mehr verdient. Im Vergleich zum Vorjahr ist der Reallohnindex um 2,4 Prozent gestiegen. Dies sei der höchste...
Die Wirtschaftsministerkonferenz hat unter Hamburger Vorsitz am 9./10. Dezember 2015 in Mainz Beschlüsse zu aktuellen wirtschaftspolitischen Themen wie Energiepolitik, Auswirkungen der Digitalisierung auf die...
Der IT-Mittelstand in Deutschland bleibt auf Wachstumskurs. Innerhalb eines Jahres ist die Zahl der mittelständischen IT-Unternehmen um vier Prozent auf 9.092 gestiegen. Damit fällt...
Für die überwiegende Mehrheit der Beschäftigten in Deutschland führt die Digitalisierung der Arbeitswelt nicht zu verstärkter Sorge um den Verlust ihres Arbeitsplatzes.
Mögen sie auch gelegentlich auf ihre Chefs schimpfen – insgesamt stellen Arbeitnehmer in Deutschland ihren direkten Vorgesetzten ein gutes Zeugnis aus. 78 Prozent der...
Vom täglichen Irrsinn der Berufspendler-Republik Deutschland: Warum sich die Arbeitsorganisation ändern muss.
Beschäftigte in Deutschland nutzen zu einem überwiegenden Teil Computer für ihre tägliche Arbeit. So sind sechs von zehn Arbeitsplätzen mit PC ausgestattet (61 Prozent)....
Minijobs bieten Frauen keine beruflichen Perspektiven, sondern halten sie fest und machen einen Wechsel in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung umso schwieriger, je länger der Minijob...
Offensive gegen den Fachkräftemangel: 4.000 Hamburgerinnen und Hamburger haben laut Arbeits- und Sozialsenator Detlef Scheele bereits den Weiterbildungsbonus genutzt.
Heute ab 6 Uhr sind rund 50 Beschäftigte der DHL Solutions im Pinkertweg in Hamburg in einen Warnstreik getreten. In der Folge wird die...
Das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) hat im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend untersucht, wie sich Weiterbildung älterer Beschäftigter...
In Deutschland waren Ende Dezember 2011 in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten knapp 5,2 Millionen Personen tätig. Wie das...