Hi, what are you looking for?
Immer wieder ist die Frage einer sachgrundlosen Befristung eines Arbeitsvertrages nach dem Teilzeit- und Befristungsgesetz Gegenstand von Rechtsstreitigkeiten und Unstimmigkeiten zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern....
Arbeitgeber sind gesetzlich nicht dazu verpflichtet, das Arbeitszeugnis mit einer dankenden Formulierung zu beenden. Dies hat das Bundesarbeitsgericht aufgrund eines aktuellen Falles entschieden.
Inwieweit darf ein Arbeitgeber mit einem Arbeitnehmer unter Berufung auf einen sachlichen Grund – wie etwa ständigen Vertretungsbedarf – befristete Arbeitsverträge in Form von...
Mit der aktuellen Rechtsprechung zur Urlaubsabgeltung bei dauerhafter Arbeitsunfähigkeit hatten wir uns in den vergangenen Monaten regelmäßig befasst. Immer wieder kommt es zu neuen...
Das Bundesarbeitsgericht hatte sich in einer aktuellen Entscheidung mit einer für die Praxis sehr bedeutsamen Frage zu befassen: Welcher Urlaub verbraucht sich, wenn ein...
Kann der Arbeitnehmer seine arbeitsvertragliche Arbeitsverpflichtung nicht erfüllen, stellt dies regelmäßig einen Grund zur Kündigung dar. Für die Inhaftierung gelten nach der Rechtsprechung aber...
In einer aktuellen Entscheidung zu befristeten Arbeitsverträgen hat das Bundesarbeitsgericht zugunsten einer Arbeitnehmerin entschieden, deren Arbeitgeber nach einem mehrjährigen unbefristeten Arbeitsverhältnis mehrere befristete Arbeitsverträge...
Mit dem betrieblichen Eingliederungsmanagement hatten wir uns bereits mehrfach befasst, u.a. mit einer ausführlichen Checkliste sowie datenschutzrechtlichen Problemen. In einer aktuellen Entscheidung hat das...
Das Landesarbeitsgericht Hamm als Berufungsgericht bestätigt die Entscheidung des Arbeitsgerichtes Herford, das der Kündigungsschutzklage des Arbeitnehmers statt gab. Es lässt allerdings die Revision zum...
Normalerweise dürfen Arbeitgeber keine heimlichen Videoaufnahmen von ihren Mitarbeitern anfertigen. Anders ist das dann, wenn der betreffende Arbeitnehmer womöglich eine Straftat begangen hat. Dies...
Eine Kündigung geht dem betroffenen Arbeitnehmer unter Umständen bereits dann zu, wenn der Arbeitgeber diese seinem Ehegatten überbringt. Dies ergibt sich aus einer aktuellen...
Aus einer aktuellen Entscheidung des Bundesarbeitsgerichtes ergibt sich, dass der Erholungsurlaub nur um vollständig ausgenutzte Monate gekürzt werden darf.
Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden, dass die in diesem Tarifvertrag festgelegte Altersgrenze für die Einstellung von Piloten rechtswidrig ist.
Aus einer aktuellen Entscheidung des Bundesarbeitsgerichtes ergibt sich, dass die Mitgliedschaft in der NPD einen öffentlichen Arbeitgeber nicht zur Kündigung oder Anfechtung des Arbeitsverhältnisses...
Das Bundesarbeitsgericht hat sich damit beschäftigt, ob sich der Arbeitgeber vor dem 01.01.2002 den grundlosen Widerruf einer Zulage in einer Klausel im Arbeitsvertrag vorbehalten...