Hi, what are you looking for?
Millionen Beschäftigte verschenken regelmäßig Geld, das Ihnen vom Chef zusteht. Schätzungen zufolge haben weit über 20 Millionen Beschäftigte Anspruch auf vermögenswirksame Leistungen, doch es...
Mit dem Jahreswechsel haben 59 aller wählbaren Krankenkassen ihre Beiträge erhöht. Den Aufschlag tragen allein die Arbeitnehmer
Wer einen Kredit möchte, könnte zukünftig an der Hürde „Facebook“ mit seinem Vorhaben scheitern. Das soziale Netzwerk besitzt ein Patent, mit denen Banken künftig...
Wie stehen die Aktien im neuen Jahr? Lohnen sich Investitionen oder ist eher Zurückhaltung geboten? Das Wirtschaftshoroskop 2015 gibt Auskunft, wie die Sterne in...
Viele Kapitalanleger legen ihr Geld in Immobilien an, weil Betongold als sichere und lukrative Investition gilt. Das Finanzierungsverhalten der Kapitalanleger hat sich jedoch in...
Alten Zeiten, wo ein Handschlag noch galt, hinterher zu trauern, ist heute leider müßig. Auch um der herrschenden Zahlungsmoral oder besser -unmoral beizukommen, gibt...
Mitfahrgelegenheit.de hat ein neues Handy-App: Mit Hilfe der kostenlosen Andoid-App lassen sich Fahrgemeinschaften noch komfortabler organisieren. Fahrer und Mitfahrer können ihre gemeinsame Fahrt per...
Die rund 20 Millionen Rentner in Deutschland erhalten daher vom Monatswechsel an mehr Geld.
Regelmäßig wurden Meldungen über Schließungen, Verlängerungen der Schließungen, Auflösungen und Abwicklungen bekannt. Die Krise der offenen Immobilienfonds lässt sich im Jahr 2012 nicht übersehen.
Der Gründer des illegalen Filmportals kino.to muss sich nun dem LG Leipzig verantworten. Der Vorwurf lautet: massenhafte Urheberrechtsverletzungen. Der 39-Jährige Bodenleger soll das Unternehmen...
Die Konsumgewohnheiten privater Haushalte in Deutschland haben sich in den letzten 20 Jahren in einigen Bereichen stark verändert.
Finanzgericht Hamburg hält die Vorschriften über die Hinzurechnung von Zinsen und Mieten für verfassungswidrig
Mehr als sechs Jahrzehnte Frieden und soziale Marktwirtschaft haben den Deutschen einen beachtlichen Vermögensaufbau ermöglicht: Auf rund zehn Billionen Euro summiert sich inzwischen das...
Das Bundesverfassungsgericht hat auf Grund der Klage eines Professors an einer hessischen Hochschule festgestellt, dass die in Hessen an Professorinnen und Professoren der Besoldungsgruppe...
Die Reallöhne, das heißt die preisbereinigten Bruttomonatsverdienste vollzeitbeschäftigter Arbeitnehmer, stiegen in Deutschland im Jahr 2011 im Vergleich zum Vorjahr voraussichtlich um durchschnittlich 1,0 %.
Seit der Euro-Bargeldeinführung im Jahr 2002 stiegen die Verbraucherpreise bis November 2011 jährlich um durchschnittlich 1,6 % an.