Aktuell
Die Fernwärmeversorgung in Hamburg liegt nach dem Rückkauf der restlichen Anteile an der Vattenfall Fernwärme GmbH wieder komplett in städtischen Händen. Damit ist der...
Hi, what are you looking for?
Die Fernwärmeversorgung in Hamburg liegt nach dem Rückkauf der restlichen Anteile an der Vattenfall Fernwärme GmbH wieder komplett in städtischen Händen. Damit ist der...
In „Werte leben – jetzt!“ fordern die Autoren Wulf-Hinnerk Vauk und Claudia Lutschewitz ein radikales Umdenken in Wirtschaft und Gesellschaft.
In einem Kooperationsprojekt laden die Bundeszentrale und die Landeszentralen für politische Bildung zu den bundesweiten „Aktionstagen Netzpolitik und Demokratie“ vom 7. bis 9. Juni...
Wird ein Gesellschafter im Insolvenzverfahren als Bürge für Verbindlichkeiten der Gesellschaft in Anspruch genommen, so kann er dies nicht mehr als nachträgliche Anschaffungskosten werten...
Zum aktuellen Notizkalender 2017/2018 der Bundeszentrale für politische Bildung ist nun die Timer-App verfügbar. Das kostenlose Angebot für iOS und Android hat neben informativen...
Im April vor 25 Jahren veröffentlichte unser Kolumnist in der „Zeit“ einen Bericht, wenige Tage später im WDR-Fernsehen eine TV-Dokumentation über die Situation der...
Die Bomin Gruppe zieht sich aus dem Markt für LNG-Schiffskraftstoffe zurück. Der 50-Prozent-Anteil aus dem gemeinsam mit Linde geführten Joint Venture Bomin Linde LNG...
Ob automatisiertes und vernetztes Fahren, Routeninformationen in Echtzeit, elektronische Tickets oder satellitengestütztes Car-Sharing: Die Digitalisierung eröffnet neue Möglichkeiten, damit Menschen und Güter komfortabel und...
Mehr als 8.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 60 Ländern waren auf der re:publica in der Sation Berlin zu Gast. Das ist eine neue Rekordzahl...
Nach Monaten der Planung startet heute die zehnte re:publica in der "Station" Berlin. Die Konferenz ist in ihrer Vielfältigkeit ein Spiegelbild der digitalen Gesellschaft.
Disruptiv ist eines der markantesten Adjektive, um den Wandel in Wirtschaft und Gesellschaft zu beschreiben. Digitalisierung, Arbeitswelt 4.0, demographischer Wandel und Fachkräftemangel beschäftigen uns...
Schade, dass diese durchaus gute Nachricht durch den Abgasskandal bei Volkswagen ein wenig untergegangen ist, denn die Idee dahinter ist durchaus eine gute: Zur...
Die Förderung leistungsstarker Studierender und Doktoranden durch Stipendien kommt der Gesellschaft langfristig zugute. Das zeigt eine unabhängige wissenschaftliche Studie im Auftrag der Stiftung der...
Deutsche Stiftungen sehen ihre Rolle mehrheitlich darin, staatliche Leistungen zu ergänzen oder gar ganz zu übernehmen, können diesem Anspruch jedoch nicht gerecht werden. Es...
Der US-amerikanische Vordenker und Bestsellerautor Jeremy Rifkin war der Keynote-Speaker des diesjährigen Kongresses „Work in Progress“. Im Rahmen des „New Work Day“ am 13....
Auf Kampnagel fand vom 12. bis 14. März 2015 der Kongress „Work in Progress“ statt. Knapp 90 Rednerinnen und Redner aus Politik, Kultur, Wirtschaft,...
Gesichter vom Leben gezeichnet, mitten in unserer Gesellschaft – Der Fotograf Michael Korte hat 50 Fünfzigjährige in Hamburg auf der Straße fotografiert. Unter dem...
Am 25. Mai 2014 steht die Europawahl bevor. Dann sind 64,4 Millionen Menschen in Deutschland aufgefordert, das Europäische Parlament zu wählen Damit möglichst viele...
Bei Tantiemen an geschäftsführende Gesellschafter droht schnell die verdeckte Gewinnausschüttung mit erheblichen steuerlichen Konsequenzen. Wie Vereinbarungen und Berechnungen aussehen müssen und was Finanzämter prüfen,...
Für Kapitalgesellschafter ist die Überschuldung einer der möglichen Gründe für einen Insolvenzantrag. Es gibt jedoch Möglichkeiten, diese bilanzielle Situation zu beseitigen und die Pleite...
Zukunftsentwürfe für eine älter werdende Gesellschaft sind vom 3. bis 4. Juli 2013 das Thema des Kongresses der Bundeszentrale für politische Bildung in Frankfurt...
So sperrig Begriffe wie Jedermannfinanzierung oder Schwarminvestition daherkommen, die Idee setzt sich immer mehr durch: Vielen die Chance geben, einfach und konkret an einem...
Wie schon in seinem letzten Buch „Deutschland auf der Couch“ liefert der deutsche Chef-Psychologe Stephan Grünewald in „Die erschöpfte Gesellschaft“ eine pointierte und herrlich...
Neben den strafrechtlichen Konsequenzen droht dem GmbH-Geschäftsführer bei einer Insolvenzverschleppung eine Schadensersatzpflicht. Er haftet mit seinem gesamten Privatvermögen auf Ersatz all derjenigen Schäden, die...
Der Bundesgerichtshof hat im Urteil vom 14. Mai 2012 - II ZR 130/10 - erneut mit deutlichen Worten klargestellt, in welchem Umfang der GmbH-Geschäftsführer...
Das Handeln eines jeden GmbH-Geschäftsführers ist eingebunden in ein enges Pflichtenkorsett (vgl. nur §§ 39 ff. GmbHG; § 15a InsO). Selbst bei einer nur...
Das zur Umsetzung europäischer Vorgaben erlassene Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) vom 14.8.2006 (BGBl. I S. 1897) verbietet die Benachteiligung von Beschäftigten aus Gründen der Rasse,...
Die Wirtschaftsprüfungs- Steuerberatungs- und Rechtsberatungsgesellschaft DHPG stellt ihre Expertise im Bereich IT-Prüfung und -Beratung auf eigene Beine. Die mittelständische Wirtschaftskanzlei gründet die Tochtergesellschaft DHPG...
Verdeckte Gewinnausschüttungen (vGA) von GmbH-Unternehmen haben schon seit jeher für Diskussionen gesorgt. Bisher standen die ertragsteuerlichen Folgewirkungen für die Gesellschaft (zusätzliche Körperschaft- und Gewerbesteuer)...
Die Deutsche Herzstiftung e.V. – mit über 70 000 Mitgliedern die größte Patientenorganisation auf ihrem Gebiet in Deutschland – wurde 1979 gegründet und ist...