Personalia
Der gebürtige Schleswig-Holsteiner Alexander Anders hat seine Tätigkeit als Geschäftsführer des Zusammenschlusses von zwölf Industrie- und Handelskammern im Norden am 15. Oktober 2020 aufgenommen.
Hi, what are you looking for?
Der gebürtige Schleswig-Holsteiner Alexander Anders hat seine Tätigkeit als Geschäftsführer des Zusammenschlusses von zwölf Industrie- und Handelskammern im Norden am 15. Oktober 2020 aufgenommen.
Die neue Online-Plattform „Science Scout“ bündelt innovative Forschungsprojekte der Hamburger Hochschulen und macht diese für die Öffentlichkeit zugänglich. Das von Projekt wurde von der...
Die Zahl der Studierenden hat sich in den letzten zehn Jahren verdoppelt. Fast jeder elfte Studierende in Deutschland hat sich inzwischen für eine private...
Das 57 Punkte umfassenden Konjunkturpaket der Regierungsparteien, um die Folgen der Corona-Pandemie abzufedern, wird vielfach begrüßt.
Die Regierungskoalition hat sich am 3. Juni 2020 auf ein „Konjunktur-/Krisenbewältigungspaket und Zukunftspaket“ verständigt, um die Folgen der Corona-Pandemie abzufedern. Maßnahmen im Volumen von...
Das Plenum der Handelskammer Hamburg hat in seiner Juni-Sitzung einstimmig Dr. Malte Heyne als neuen Hauptgeschäftsführer bestellt. Der 40-jährige promovierte Volkswirt wechselt zum 1....
Nach wie vor beherrschen das Coronavirus und Covid-19 die Medien, die Politik, die Wirtschaft und die Weltbörsen. Die Börsen haben sich nach dem Corona-Crash...
Die gegenwärtige Krise rund um die global grassierende Corona-Pandemie hat die Wirtschaft fest im Griff. Im Handel leiden darunter insbesondere stationäre Anbieter, die im...
Wissenschaftler aus aller Welt treffen sich Ende November 2019 an der Hochschule Bremen, um sich über ihre Forschungsergebnisse zur Gemeinwohl-Ökonomie auszutauschen.
Die Anleger in Deutschland nahmen sowohl die Brexit-Entscheidung als auch die Wahl in Deutschland als Non-Event auf; die Kurse des deutschen Aktienleitindex Dax stiegen...
M-POINT wurde 2010 vom Hamburger Dienstleistungsunternehmer Thomas Götzinger zunächst als analoges Unternehmernetzwerk gegründet. Am Anfang erst nur in kleineren Kreisen, organisierte das Netzwerk Frühstücksrunden...
Im Frühjahr 2021 treffen sich Radverkehrsexperten aus ganz Deutschland in Hamburg beim 7. Nationalen Radverkehrskongress. Veranstaltet wird der deutschlandweit größte Radverkehrskongress vom Bundesministerium für...
Die Partnerstädte Hamburg und Shanghai haben sich auf ihre Zusammenarbeit in den Jahren 2019/2020 verständigt. Shanghai erhielt zudem die Einladung, Partnerstadt des Hafengeburtstags 2021...
Die digitale Disruption stellt die Art und Weise des Wirtschaftens auf den Kopf. Die alten Leitplanken, mit denen die Soziale Marktwirtschaft die wohlstandsmehrenden Kräfte...
Mit der digitalen Kommunikations- und Interaktions-Plattform „beyourpilot – Startup Port Hamburg“ will die Hansestadt die Rahmenbedingungen für Innovationen und Gründungen weiter stärken. Das Angebot...
Mit dem „Zukunftsprojekt Arbeitswelt 4.0“ regen die Universität Hohenheim und das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation zum Austausch über sich wandelnde Arbeitsbedingungen aufgrund der...
Unter der Schirmherrschaft der Europäischen Kommission fand der Mittelstandsgipfel Europa-Afrika am 21. März 2019 in Brüssel mit einer Reihe hochrangiger Teilnehmer statt.
Die regionalen Digital-Medien Hamburg schnackt!, Hamburger Tagesjournal und Business-on.de Hamburg geben Anlass zu feiern.
Mehr Exzellenz, Transfer und Mobilität bei gemeinsamen Wissenschaftsprojekten – auf ihrer Abschlusskonferenz in Riga zogen Vertreter des Baltic Science Network ein positives Fazit ihrer...
Wenn es um Wirtschaftsthemen in Hamburg-Billbrook und Umgebung geht, kommt einer Gemeinschaft große Bedeutung zu: dem Billbrookkreis. Sein Ziel ist im weitesten Sinne, den...
In „Werte leben – jetzt!“ fordern die Autoren Wulf-Hinnerk Vauk und Claudia Lutschewitz ein radikales Umdenken in Wirtschaft und Gesellschaft.
Die Aktienmärkte brennen aufgrund der Markttechnik und vieler Fehlentwicklungen in der Wirtschaft, was viele Anleger nicht wahr haben wollen. Deutsche Standardaktien brechen reihenweise wegen...
Die einst weltgrößte Computermesse Cebit in Hannover wird eingestellt. Die Messegesellschaft will ihr Portfolio für Digitalthemen neu gliedern.
Den künftigen Fachkräfte-Nachwuchs in der Logistik-Branche zu sichern, dafür kooperieren Schule und Wirtschaft: Zehn Betriebe, zwei außerschulische Lernorte, eine Schule, zuständige Behörden und die...
Das „Praxisbuch Dienstleistungsmarketing“ von Veronika Bellone und Thomas Matla schließt eine Lücke im Angebot der anwendungsbezogenen Marketingliteratur speziell für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)...
Die Technische Universität Hamburg und der Arbeitgeberverband Nordmetall erweitern die Zusammenarbeit für ihre gemeinsame Initiative „[email protected]“, die für das duale Studium an der Hochschule...
Der Digital Hub Logistics Hamburg zieht ein Jahr nach seiner Eröffnung eine erfolgreiche Bilanz. In neu bezogenen Räumlichkeiten will das Innovationszentrum künftig die internationalen...
Welche Auswirkungen der Brexit auf Unternehmen haben wird, ist aktuell noch schwer absehbar und hängt wesentlich vom Inhalt und Ausgang der noch laufenden Austrittsverhandlungen...
Welche Unternehmen beherrschen den chinesischen Markt und wer führt sie? Was ist diesen Managern wichtig und wofür geben die Super- und Neureichen in China...
Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz von Bund und Ländern (GWK) hat am 13. April 2018 beschlossen, das Hans-Bredow-Institut für Medienforschung an der Universität Hamburg in die...