Ob Teddys, Laptop oder Schmuck – etwa 8.000 Fundstücke verlieren oder vergessen Passagiere und Besucher pro Jahr am Hamburger Flughafen. Aufbewahrt werden die dort gefundenen Gegenstände im Hamburg Welcome Center. Mit einem neuen automatisierten Fundsystem, das auch bei der Deutschen Bahn, bei Eurowings und der Stadt Hamburg bereits im Einsatz ist, lasse sich nach Unternehmensangaben Verlorenes am Flughafen nun ganz einfach online melden, suchen, wiederfinden und zurückgeben.
Fundsachen, die Passagiere im Flugzeug oder auf der Anreise zum Flughafen in Bus, Bahn oder Taxi vergessen haben, werden laut Webseite des Flughafen Hamburg nach wie vor im „Lost and Found” der jeweiligen Fluggesellschaften oder Beförderungsunternehmen wie zum Beispiel bei der Deutschen Bahn, S-Bahn, Hochbahn oder Taxiunternehmen aufbewahrt.
Schnellere Identifizierung möglich
Das neue Online-Tool steht rund um die Uhr und somit unabhängig von Öffnungszeiten auf der Internetseite von Hamburg Airport für betroffene Fluggäste und Besucher zur Verfügung. Für den schnellen Überblick sind die Fundstücke mittels verschiedener Symbole leicht verständlich kategorisiert. Weiterführende Angaben zu den verlorenen Gegenständen sorgen für einen zielgenauen Abgleich und für eine schnellere Identifizierung der Fundstücke. Auch der Rückgabeprozess lässt sich nach erfolgreicher Verifizierung des Besitzers mit einem Klick starten dabei kann der Kunde auswählen, ob er sein Fundstück vor Ort abholen möchte oder eine Zusendung per Post oder Kurier wünscht.
Verbesserte Rückgabequote erzielt
„Mit der Einführung des neuen Tools haben wir die erhoffte Effizienzsteigerung nicht nur erreicht, sondern sogar noch übertroffen“, so Helmut Meierdierks, Manager des Hamburg Welcome Center. „Hatten wir vorher eine Rückgabe-Quote bei verlorenen Gegenständen von 30 bis 35 Prozent, so sind es seit der Einführung des neuen Systems bereits rund 45 Prozent.“
Und nicht nur Passagiere und Besucher profitieren von dem neuen System: Auch die Mitarbeitenden des Fundbüros sollen durch den hohen Automatisierungsgrad, die schnellere Identifizierung und die damit einhergehende verkürzte Aufbewahrungsdauer der zahlreichen Fundstücke entlastet werden.
Hier geht’s zum Fundbüro im Welcome Center mit Informationen zu Fundsachen: https://www.hamburg-airport.de/de/abfliegen-ankommen/services-am-airport/fundsachen-gepaeckermittlung/fundbuero-590
Bildquellen
- Fundsachen am Hamburger Flughafen: Oliver Sorg
