Connect with us

Hi, what are you looking for?

Bizz-News

Konfliktberatung und Mediation als Weiterbildung

An der Uni Hamburg startet im April 2016 erneut das berufsbegleitende Studienangebot für unternehmensinterne Konfliktberatung und -vermittlung und Mediation.

An der Uni Hamburg startet im April 2016 erneut das berufsbegleitende Studienangebot für unternehmensinterne Konfliktberatung und -vermittlung und Mediation.

An der Uni Hamburg startet im April 2016 erneut das berufsbegleitende Studienangebot für unternehmensinterne Konfliktberatung und -vermittlung und Mediation.

Was tun, wenn Kollegen im Clinch liegen, es ständig Streit im Team oder Kommunikationsprobleme zwischen Mitarbeitern und Vorgesetzten gibt? Ungelöste Konflikte am Arbeitsplatz belasten die Arbeitsatmosphäre und haben negative Folgen für die Produktivität (Konflikt-Folge-Kosten). Andererseits: „Wenn ein Unternehmen konstruktiv mit Konflikten umgeht, erwachsen aus ihnen immer auch Chancen“, sagt der Psychologe Prof. Dr. Alexander Redlich von der Universität Hamburg.

Für die unternehmensinterne Konfliktberatung und -vermittlung und die Mediation von extern hat Professor Redlich ein berufsbegleitendes Studienangebot an der Universität Hamburg entwickelt. Die Teilnehmenden erlernen und trainieren in Wochenendseminaren 22 Monate lang Konzepte und praktische Umsetzungsfähigkeiten für das Beratungsgespräch mit Einzelnen, die Zwei-Personen-Vermittlung und die Mediation. Beim Schritt in die Praxis erfolgt eine kontinuierliche Praxisbegleitung und Supervision. Das Universitätszertifikat „Konfliktberatung und Mediation“ bietet die ausbildungsbezogenen Voraussetzungen für den Antrag auf Anerkennung als „Mediator/Mediatorin“ beim Bundesverband Mediation e. V.

Die Weiterbildung startet im April 2016, Bewerbungsschluss ist der 1. März 2016. Weitere Infos: www.aww.uni-hamburg.de/konflikt.

 

Anzeige

Kolumne Kann passieren

KOLUMNE KANN PASSIEREN

Andreas Ballnus erzählt in seiner Kolumne „Kann passieren“ reale Begebenheiten, fiktive Alltagsgeschichten und manchmal eine Mischung aus beidem. Diese sind wie das Leben: mal humorvoll, mal nachdenklich. Die Geschichten erscheinen jeweils am letzten Freitag eines Monats in business-on.de.

Hier finden Sie eine Übersicht aller Beiträge, die von Andreas Ballnus erschienen sind.

Lesen Sie auch die  Buchbesprechung zur Antologie „Tierisch abgereimt“.

Anzeige

Weitere Beiträge

Aktuell

Noch bis Ende August können sich Interessierte für das Bachelor- und Master-Studium Data Science & Artificial Intelligence an der Fachhochschule Wedel anmelden. Das Studium...

Aktuell

Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts steht im Mittelpunkt der berufsbegleitenden Weiterbildung „Zeitgenössische Kunst seit den 1960er-Jahren – Konzepte und Positionen“ , die das...

Aktuell

Großer Erfolg für den Wissenschaftsstandort: Die Universität Hamburg ist die einzige Hochschule im Norden, die sich Exzellenzuniversität nennen darf.

Recht & Steuern

Was genau ist Mediation? In einem der Seminare „Schlüsselkompetenzen für Jura-Studierende“ von Friederike Matheis an der Leibnitz Universität Hannover berichtete einer der Studenten, der...

Aktuell

Auf der Einstieg-Messe am 23. und 24. Februar 2018 auf dem Hamburger Messegelände haben Oberstufen- und Realschüler, junge Berufstätige, Lehrer und Eltern zwei Tage...

Aktuell

Für einen Einstieg in den Personalbereich bietet die Universität Hamburg eine berufsbegleitende Weiterbildung in Arbeits- und Organisationspsychologie an.

Bizz-News

Im September 2016 startet an der Universität Hamburg die viermonatige berufsbegleitende Weiterbildung „Change-Management und Lernen in Organisationen“.

Aktuell

An der Uni Hamburg haben die Studienangebote „Taube Gebärdensprachdolmetscher/-innen“ und „Gebärdensprachpädagogik“ begonnen. Die deutschlandweit einmaligen weiterbildenden Studiengänge richten sich speziell an Gehörlose.

Anzeige