Connect with us

Hi, what are you looking for?

Bizz-News

Allgemeines Vorlesungswesen startet im Wintersemester 2015/2016 mit 29 öffentlichen Ringvorlesungen

Ab Anfang Oktober bietet die Universität Hamburg für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger wieder ein umfangreiches Programm öffentlicher Vorträge an. Die Vorträge sind kostenlos, ohne Zugangsvoraussetzungen und Teilnahmebeschränkungen.

Ab Anfang Oktober bietet die Universität Hamburg für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger wieder ein umfangreiches Programm öffentlicher Vorträge an. Die Vorträge sind kostenlos, ohne Zugangsvoraussetzungen und Teilnahmebeschränkungen.

Ab Anfang Oktober bietet die Universität Hamburg für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger wieder ein umfangreiches Programm öffentlicher Vorträge an. Die Vorträge sind kostenlos, ohne Zugangsvoraussetzungen und Teilnahmebeschränkungen.

Das thematisch breit gefächerte „Allgemeine Vorlesungswesen“ umfasst insgesamt 29 öffentliche Veranstaltungsreihen mit rund 300 einzelnen Vorlesungen. Das Titelthema des Wintersemesters „Pop – Ein neues Konzept für die Zeitgeschichte?“ beschäftigt sich mit den Einflüssen der Popkulturen auf unsere Gesellschaft in Vergangenheit und Gegenwart.

Die Themen weiterer Veranstaltungsreihen sind beispielsweise „Antike gestern und heute“, „Kulturen von Gehorsam in der Vormoderne“ oder „Nachhaltiger Konsum“. Die Reihe „Friedensbildung“ thematisiert die Entstehung und Dynamik von Konflikten – etwa mit Blick auf die derzeitige Flüchtlingssituation. Die Ringvorlesung „Von den Anfängen der Astronomie zur modernen Astrophysik“ lädt zu praktischen Beobachtungen und Vorträgen in die Sternwarte nach Bergedorf ein. In der Vorlesungsreihe „Physik im Alltag“ werden physikalische Phänomene und Forschungsbereiche und ihre praktische Bedeutung etwa für Medizin, Biologie und Technik anschaulich vorgestellt. Die wachsende Vielfalt der theologischen Institute der Universität Hamburg spiegelt sich in den Reihen „Religionen, Dialog und Wissenschaften“, „Interkonfessionalität und ihre Medien“ und „Grundbegriffe der Theologie“ wider.

Die Veranstaltungen finden überwiegend abends statt, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Das vollständige Programm ist abrufbar unter www.aww.uni-hamburg.de/av.html

Das Programmheft mit allen Themen und Terminen liefert Hintergrundinformationen zu den Vorlesungsthemen und Hinweise auf weitere kulturelle und universitäre Angebote. Das Heft liegt im Hauptgebäude der Universität und an vielen anderen öffentlichen Orten der Stadt aus und kann bei der Arbeitsstelle für wissenschaftliche Weiterbildung gegen eine geringe Gebühr abonniert werden.

 

Anzeige

Kolumne Kann passieren

KOLUMNE KANN PASSIEREN

Andreas Ballnus erzählt in seiner Kolumne „Kann passieren“ reale Begebenheiten, fiktive Alltagsgeschichten und manchmal eine Mischung aus beidem. Diese sind wie das Leben: mal humorvoll, mal nachdenklich. Die Geschichten erscheinen jeweils am letzten Freitag eines Monats in business-on.de.

Hier finden Sie eine Übersicht aller Beiträge, die von Andreas Ballnus erschienen sind.

Lesen Sie auch die  Buchbesprechung zur Antologie „Tierisch abgereimt“.

Anzeige

Weitere Beiträge

Gesellschaft & Medien

Der in Hamburg ansässige Umweltverein Trinkwasserwald e.V. ist für den Bundespreis „Blauer Kompass“ nominiert – mit Chance auf Sieg und Preisgeld. Bis zum 8....

Aktuell

Oftmals haben Führungskräfte noch wenig Erfahrung mit den Anforderungen des interkulturellen Innovationsmanagements, sodass wichtige Synergien verloren gehen. In ihrem neuen Werk „Innovativ mit interkulturellen...

Aktuell

Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts steht im Mittelpunkt der berufsbegleitenden Weiterbildung „Zeitgenössische Kunst seit den 1960er-Jahren – Konzepte und Positionen“ , die das...

Aktuell

Großer Erfolg für den Wissenschaftsstandort: Die Universität Hamburg ist die einzige Hochschule im Norden, die sich Exzellenzuniversität nennen darf.

Aktuell

Die Content Marketing Conference & Exposition (kurz: CMCX) gehört zu den europäischen Top-Events, wenn es um die Themen Content und digitales Marketing geht. Jedes...

Personalia

Prof. Dr. med. Ulrich Thiem, Spezialist für Gesundheit und Medizin im Alter, ist neuer Chefarzt der Medizinisch-Geriatrischen Klinik am Albertinen Krankenhaus und Albertinen-Haus. Zudem...

Aktuell

Fast 300 kostenlose Vorträge für Interessierte bietet das Zentrum für Weiterbildung der Universität Hamburg.

Aktuell

Mit dem „VR Prototyping Lab“ organisiert die Initiative nextMedia.Hamburg eine innovationsfördernde Plattform für neuartige Inhalte, Formate, Geschäftsmodelle und Kontakte. Eingebunden sind Studierende zweier Hamburger...

Anzeige