Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Leichter Einstieg in das Risikomanagement

Mit ihrem Buch „Allein auf stürmischer See“ geben die Autoren Roland Erben und Frank Romeike eine Einführung in das Thema Risikomanagement im Unternehmen.

Wiley VCH Verlag GmbH

Mit ihrem Buch „Allein auf stürmischer See“ geben die Autoren Roland Erben und Frank Romeike eine Einführung in das Thema Risikomanagement im Unternehmen.

Wir Menschen scheuen keineswegs das Risiko, aber was im privaten Umfeld noch die Entscheidung eines jeden Einzelnen ist, hat in Unternehmen eine völlig andere Bedeutung. Hier muss ein Risikomanagement erfolgen, nicht zuletzt auch aus gesetzlichen Vorschriften heraus. Jetzt liegt die dritte Auflage von „Allein auf stürmischer See“ vor. Dieses Fachbuch ist ganz anders als andere Titel. Denn den Autoren ist es gelungen, ein absolut unterhaltsames Buch zu schreiben, das mit Witz und Ironie arbeitet und sich damit so kurzweilig liest, wie so mancher Roman nicht. Und dies trotz eines durchaus schwierigen Themas.

Gute Überblicksdarstellung

Die Autoren haben die wesentlichen Gesichtspunkte des Themas zusammengetragen. Nach einer allgemeinen Einführung in die Begriffe Risiko und Risikomanagement, wenden sie sich der Steuerung von Risiken (Risk Mitigation), Risikokommunikation und Compliance zu. Dargestellt werden aber auch die sich aus dem Einsatz von IT ergebenden Risiken. Zur Vertiefung des Themas steht am Ende ein umfangreiches Literaturverzeichnis zur Verfügung.

Management-Journal-Fazit: Diese Einführung hält, was sie verspricht und vermittelt dem Leser die Grundlagen des Risikomanagements. Und das mit viel Sprachwitz und Lesevergnügen.

Das Buch: Roland Erben/Frank Romeike, „Allein auf stürmischer See. Risikomanagement für Einsteiger“, ISBN 3527508295

 

SLA / www.Management-Journal.de

Bildquellen

  • allein_auf_stuermischer_see: Wiley VCH Verlag GmbH
Anzeige

Kolumne Kann passieren

KOLUMNE KANN PASSIEREN

Andreas Ballnus erzählt in seiner Kolumne „Kann passieren“ reale Begebenheiten, fiktive Alltagsgeschichten und manchmal eine Mischung aus beidem. Diese sind wie das Leben: mal humorvoll, mal nachdenklich. Die Geschichten erscheinen jeweils am letzten Freitag eines Monats in business-on.de.

Hier finden Sie eine Übersicht aller Beiträge, die von Andreas Ballnus erschienen sind.

Lesen Sie auch die  Buchbesprechung zur Antologie „Tierisch abgereimt“.

Anzeige

Weitere Beiträge

Aktuell

Deutschland muss seinen Schuldkomplex ablegen, selbstbewusster auftreten in Europa und der Welt und „seine Gestaltungsmöglichkeiten in den internationalen Beziehungen“ besser nutzen. Das schreibt Tanja...

Job & Karriere

Auf Geschäftsreisen kann kaum ein Unternehmen verzichten. An die Risikos, die damit einher gehen, denkt jedoch kaum jemand. Warnstreiks an deutschen Flughäfen, Demonstrationen in...

News

Trotz hoher Abhängigkeit von Rohstoffkosten und der Erwartung weiter steigender Rohstoffpreise fehlt vielen deutschen Unternehmen noch immer ein systematisches Rohstoffkostenmanagement.

Aktuell

Aufgrund der zunehmenden regulatorischen Vorschriften sehen sich die Versicherer weltweit zwar künftig besser gegen Risiken gewappnet, befürchten aber auch, dass sich ihr Wachstum dadurch...

News

Nur jede fünfte deutsche Klinik verfügt über ein medizinisches Risikomanagement, das die Zahl der Behandlungsfehler möglichst gering hält. Die Bundesregierung hat deshalb den Aufbau...

Aktuell

IT-Risikomanagement ist inzwischen eine der wichtigen Leitungsaufgaben jedes Unternehmens. Es dient der Sicherung des Bestands des Unternehmens, und das insbesondere dort, wo Prozesse und...

Finanzen

60 Prozent der deutschen Kreditinstitute planen, bis 2011 ihr Risikomanagement komplett auf den Prüfstand zu stellen. Ziel ist, Risiken früher erkennen zu können. Vor...

Anzeige