Mit ihrem Buch „Allein auf stürmischer See“ geben die Autoren Roland Erben und Frank Romeike eine Einführung in das Thema Risikomanagement im Unternehmen.
Wir Menschen scheuen keineswegs das Risiko, aber was im privaten Umfeld noch die Entscheidung eines jeden Einzelnen ist, hat in Unternehmen eine völlig andere Bedeutung. Hier muss ein Risikomanagement erfolgen, nicht zuletzt auch aus gesetzlichen Vorschriften heraus. Jetzt liegt die dritte Auflage von „Allein auf stürmischer See“ vor. Dieses Fachbuch ist ganz anders als andere Titel. Denn den Autoren ist es gelungen, ein absolut unterhaltsames Buch zu schreiben, das mit Witz und Ironie arbeitet und sich damit so kurzweilig liest, wie so mancher Roman nicht. Und dies trotz eines durchaus schwierigen Themas.
Gute Überblicksdarstellung
Die Autoren haben die wesentlichen Gesichtspunkte des Themas zusammengetragen. Nach einer allgemeinen Einführung in die Begriffe Risiko und Risikomanagement, wenden sie sich der Steuerung von Risiken (Risk Mitigation), Risikokommunikation und Compliance zu. Dargestellt werden aber auch die sich aus dem Einsatz von IT ergebenden Risiken. Zur Vertiefung des Themas steht am Ende ein umfangreiches Literaturverzeichnis zur Verfügung.
Management-Journal-Fazit: Diese Einführung hält, was sie verspricht und vermittelt dem Leser die Grundlagen des Risikomanagements. Und das mit viel Sprachwitz und Lesevergnügen.
SLA / www.Management-Journal.de
Bildquellen
- allein_auf_stuermischer_see: Wiley VCH Verlag GmbH